Filter
Zurück

Wochenübersicht 9.6. - 13.6. 2025

Wochenübersicht  9.6. - 13.6. 2025
LECTURA GmbH Europa
Gehe zu Fotos
Wochenübersicht 9.6. - 13.6. 2025

Bildquelle: Komatsu Europe International N.V.; CNH Industrial NV, New Holland Agriculture; DLG e.V.; Doka; JLG Industries, Inc.; action press / Thomas Lohnes; syniotec GmbH

Komatsu erreicht mit batteriebetriebenem Muldenkipper mit Elektroantrieb einen Meilenstein für autonomes Fahren

Komatsu erreicht mit batteriebetriebenem Muldenkipper mit Elektroantrieb einen Meilenstein für autonomes Fahren<br>BILDQUELLE: Komatsu Europe International N.V.

Komatsu hat mit einem batteriebetriebenen, autonom fahrenden Muldenkipper, der an ein dynamisches Trolley-System angeschlossen ist, einen bedeutenden Fortschritt in der Bergbauindustrie erzielt. Dieses Trolley-Assist-System reduziert Kohlenstoffemissionen, verlängert die Lebensdauer der Motoren und unterstützt den Übergang zu einer emissionsfreien Zukunft. Der Erfolg integriert Komatsus bewährtes FrontRunner Autonomous Haulage System zur Automatisierung und Effizienzsteigerung im Bergbau, indem es elektrische Energie effizienter nutzt und so schnellere Bergfahrten als mit traditionellen Dieselmodellen ermöglicht. Diese Entwicklung bestätigt Komatsus Engagement für fortschrittliche Elektrifizierung und autonome Lösungen, sodass weltweit bereits über 10 Milliarden Tonnen Material transportiert wurden. Weiterlesen >>

Optimierte Technik für die Ernte: New Holland aktualisiert Getreideschneidwerke und Mähdrescher der Mittelklasse

TC MY26<br>BILDQUELLE: CNH Industrial NV, New Holland Agriculture

New Holland hat seine Varifeed™-Schneidwerke und Mähdrescher der Mittelklasse mit zahlreichen technischen Verbesserungen aktualisiert, um die Ernteeffizienz zu steigern. Die optimierten Varifeed™-Schneidwerke zeichnen sich durch ein neues "Natural Flow"-Design und verlässliche Messerverstellwege aus, die den Fahrerkomfort erhöhen. Zusätzlich bieten überarbeitete Antriebe eine effizientere Kraftübertragung und geringeren Wartungsaufwand. Die Mähdrescher der CX5-, CX6- und TC-Baureihen profitieren von erweiterten Optionen wie der Einführung der UltraFlow™ Trommel für noch bessere Ertragsleistung und einem ruhigeren Laufverhalten. Eine Serienausstattung mit Rückfahrkameras und verbesserten Komfortoptionen wie neuen Sitz- und Radiooptionen runden die Updates ab, um den Bedienkomfort zu steigern. Über 75.000 Einheiten wurden seit 1992 von New Holland produziert, was die Erfolgsgeschichte des Unternehmens unterstreicht. Weiterlesen >>

Agritechnica 2025: Plattform für den internationalen Landtechnikhandel

Die Agritechnica 2025 hat viele Angebote für den internationalen Landtechnikhandel zu bieten.<br>BILDQUELLE: DLG e.V.

Die Agritechnica 2025, die vom 9. bis 15. November in Hannover stattfindet, fokussiert sich auf den internationalen Landtechnikhandel und bietet neue Formate zur besseren Vernetzung und Sichtbarkeit an, darunter "Business Matchmaking" und das International Dealer Center in Halle 2. Registrierte Händler können auf der Messe-Website und in der App gelistet werden, um leichter von Kunden und Ausstellern gefunden zu werden. Die Messe, die unter dem Leitthema „Touch Smart Efficiency“ steht, ist ein zentraler Treffpunkt für Agritechnica Hersteller, Händler, Landwirte und Branchenexperten aus der ganzen Welt. Ein besonderes Highlight sind die Agribusiness Days, bei denen Themen wie Robotik und Künstliche Intelligenz im Vordergrund stehen, um neue Talente für die Landtechnikindustrie zu gewinnen. Weiterlesen >>

Digitaler Durchblick im Doka-Lager: KI zählt jetzt mit

„AI Counting & Identification“: Mehr als 1,5 Millionen gezählte Einzelteile bei einer Zählgenauigkeit von über 98 Prozent belegen die Praxistauglichkeit der Lösung. <br>BILDQUELLE: © Doka

Anzeige

Doka integriert in seinen Lagern weltweit einen KI-gesteuerten Service für die automatische Zählung und Identifikation von Schalungs- und Gerüstmaterialien, was die Effizienz steigert und die Kommunikation mit Kunden verbessert. Unterstützt von Microsoft entwickelt, ermöglicht das System eine präzise Erfassung und Verarbeitung von über 1,5 Millionen Einzelteilen bei einer Genauigkeit von 98 Prozent durch Fotografieren der Materialien mit einem mobilen Gerät. Diese Lösung verbessert nicht nur interne Prozesse, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kunden durch Transparenz und Effizienz. Neben der Lagerverwaltung nutzt Doka KI auch für vorausschauende Planungen des Materialrücklaufs, um Lagerkapazitäten optimal zu steuern. Zukünftiges Potenzial sieht Doka in der Nutzung direkt auf Baustellen, wie erste Rückmeldungen von der bauma 2025 in München zeigen. Zudem startet Doka mit der Plattform Doka 360 eine digitale Vernetzung des gesamten Schalungsprozesses für genauere Echtzeitdatenanalyse in einer Early-Access-Phase. Weiterlesen >>

JLG Expands Micro-Sized Scissor Lift Lineup in North America with New Models

JLG ES1350M<br>BILDQUELLE: JLG Industries, Inc.

JLG Industries, Inc. , ein Unternehmen der Oshkosh Corporation und führender globaler Hersteller von Hubarbeitsbühnen und Teleskopladern, hat die Neuveröffentlichung seiner umbenannten, mikroformatigen elektrischen Scherenbühnen JLG® ES1330M und ES1530M für den nordamerikanischen Markt angekündigt. Diese Maschinen zeichnen sich durch kompakte, leichte Bauweise und Elektrantrieb aus, um Anforderungen moderner Baustellen zu erfüllen. Sie sind ideal für die Nutzung in engen Räumen und auf empfindlichen Böden in Einrichtungen wie Datenzentren, Krankenhäusern und Bibliotheken. Die Modelle bieten innovative Features wie einen Nullwenderadius und ein Leckauffangsystem zum Schutz von Böden. Zudem können sie mit zahlreichen optionalen Zubehörteilen individuell angepasst werden. Weiterlesen >>

Vom Handeln und Wandeln

VDBUM Marco Fecke<br>BILDQUELLE: VDBUM

Dr.-Ing. Marco Fecke, zuständig für Digitalisierung bei Strabag, Direktion Bayern Nord, und Vizepräsident des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM), setzt sich für Innovation und Wandel in der Bauindustrie ein, besonders nach den Multikrisen der letzten Jahre. Der „Tag der Bauindustrie“ verdeutlichte durch Reden wie die von Friedrich Merz und Peer Steinbrück die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels weg von traditionellen Ansätzen. Die Bauindustrie spielt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums und der Verbesserung der Infrastruktur, während die Zusammenarbeit zwischen Verbänden und Politik Lösungen anstrebt. Deutschland muss in den nächsten vier Jahren Innovationen vorantreiben, um im internationalen Wettbewerb standzuhalten, insbesondere gegenüber Ländern wie China und skandinavischen Vorbildern für nachhaltige Baustellen. Der Beitrag des Hauptverbands der Bauindustrie zum Koalitionsvertrag zeigt die Bedeutung von Kooperation und Vertrauen. Weiterlesen >>

Intelligente Generatoren unterstützen Inbetriebnahme von Produktionshalle

Auch die regelmäßige Wartung gehört zum Leistungsportfolio. Sollte es trotzdem zu Fehlermeldungen kommen, profitiert der Kunde von einem 24/7-Service<br>BILDQUELLE: action press / Thomas Lohnes

Die Firma IKO errichtet ein neues Produktionswerk in Kaisersesch, das aufgrund fehlender Anbindung an das öffentliche Netz eine stabile Stromversorgung benötigt. Zeppelin Rental, spezialisiert auf Energieversorgung, setzt während dieser Übergangsphase mobile Stromgeneratoren ein und verlegte etwa 2,5 Kilometer Kabel. Empfohlen wurde ein 500 kVA Generator und zwei 250 kVA Modelle zur sicheren Energieversorgung. Die eingesetzten NH-Verteilerschränke und Generatoren bieten automatische Benachrichtigung bei niedrigem Kraftstoffstand und synchronisieren sich mit dem Stromnetz. Das Projekt wird als erfolgreich bewertet, da alle Leistungen aus einer Hand geliefert wurden und es eine planmäßige Erweiterung der Generatoren gibt. Weiterlesen >>

AMAZONE InsectGuard schützt nachweislich mehr Insekten

Die Versuche im Rahmen der Masterarbeit von Elias Windmüller am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim haben gezeigt, dass durch den Einsatz von InsectGuard je nach Versuchsfläche bis zu 46 % mehr Insekten vertrieben werden. <br>BILDQUELLE: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG

AMAZONEN-Werke H. Dreyer hat mit der Insektenscheuchvorrichtung InsectGuard eine innovative Lösung entwickelt, die Insekten beim Mähen schützt. Diese Vorrichtung, die am selbstfahrenden Mäher Profihopper montierbar ist, vertreibt Insekten mechanisch aus dem Gefahrenbereich vor dem Mähvorgang. Die Wirksamkeit von InsectGuard wurde im Rahmen einer Masterarbeit von Elias Windmüller am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass bis zu 46 % mehr Insekten vor Schaden bewahrt werden können, was zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt und die Technologie als effektiven Beitrag für die insektenfreundliche Mähtechnik bestätigt. Weiterlesen >>

Kurt König optimiert Mietgeschäft mit Wechsel auf syniotec RAM

Kurt König optimiert Mietgeschäft mit Wechsel auf syniotec RAM<br>BILDQUELLE: syniotec GmbH

Die Kurt König Baumaschinen GmbH hat ihr Mietgeschäft durch den Einsatz von syniotec 's Rental Asset Manager (RAM) optimiert, um ihre Digitalisierungsstrategie weiterzuführen. Seit 2021 nutzt das Unternehmen bereits syniotec's Smart Asset Manager und Tracking-Technologie zu ihrem Vorteil. RAM ist spezifisch auf die Bedürfnisse von Baumaschinenvermietern zugeschnitten und bietet verbesserte Funktionen wie flexible Planung und transparentes Flottenmanagement. Telematikboxen bleiben integriert, was eine nahtlose Verbindung zwischen Maschinen-Tracking und Auftragsmanagement ermöglicht. Daniel Lichtenberg von Kurt König hebt die Benutzerfreundlichkeit und Datenanalysefunktionen von RAM hervor, die den täglichen Betrieb erheblich unterstützen. Die Entscheidung für syniotecs RAM-Lösung und dessen Tracking untermauert das Vertrauen von Kurt König in die Innovationskraft von syniotec. Weiterlesen >>

Leidenschaft zum Anfassen: Mercedes-Benz Trucks live am Nürburgring erleben

Der neue Mercedes-Benz Actros L mit ProCabin und der batterie-elektrische eActros 600 Fernverkehrs-Lkw<br>BILDQUELLE: © Daimler Truck AG

Mercedes-Benz Trucks lädt vom 11. bis 13. Juli 2025 zum Truck Grand Prix am Nürburgring ein, wo auf über 500 m² im Fahrerlager innovative Modelle präsentiert werden, darunter der batterieelektrische eActros 600, der Actros L mit ProCabin und der Arocs Extent Kipper. Der eActros 600 besticht mit einer Reichweite von 500 Kilometern und wurde kürzlich als „International Truck of the Year 2025“ ausgezeichnet. Der Actros L bietet erhöhte Effizienz und Komfort dank einer aerodynamisch optimierten Kabine. Der robuste Arocs Extent ist ein limitiertes Modell für schwere Baustelleneinsätze. Ergänzt wird das Event durch CharterWay, das flexible Fuhrparklösungen offeriert, sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Truck-Rennen, Konzerten und einer Industriemesse. Weiterlesen >>

Quelle: LECTURA GmbH

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de