Filter
Zurück

Adaptive Prozess- und Anlagensteuerung ersetzt den Knopfdruck

Für mehr Flexibilität im Lager und bei der Gestaltung von Logistiknetzen sorgen die neuen Funktionalitäten, die die aktuellen Releases der Standardsoftware der PSI Logistics bieten. Auf der LogiMAT 2015 zeigt das auf logistische Software-Systeme spezialisierte Unternehmen des PSI-Konzerns erstmals unter anderem das Warehouse Management System PSIwms mit adaptivem Szenario Management als Beitrag zur Offensive Industrie 4.0 und zur Smart Logistics Factory. Die innovative Funktion ermöglicht durch automatisches Umschalten in Echtzeit einen situativ optimierten Anlagenbetrieb.

Anzeige

Beim Messeauftritt der PSI Logistics auf der LogiMAT 2015 in Halle 7, Stand D 76, stehen Innovationen im Mittelpunkt. Mit Präsentation des neuen Release 3.0 ihres Standardproduktes PSIwms (Warehouse Management System) sowie des Release 2.3 des PSIglobal, dem strategischen Planungs-, Steuerungs- und Optimierungssystem für logistische Netze, kann das Fachpublikum in Stuttgart erstmals die neuen Funktionalitäten der beiden IT-Systeme auf den Prüfstand stellen.

Das PSIwms 3.0 besticht unter anderem durch ein adaptives Szenario Management. Auf der Grundlage definierbarer Regeln lässt sich mit ihm die komplette Konfiguration des Systems in Echtzeit umstellen. Auf diese Weise lassen sich Prozess- und Anlagensteuerung je nach Szenario (etwa Hochlast, Niedriglast, Nachtschicht, Notbetrieb) situativ optimiert steuern. Das Szenario Management ist so ausgelegt, dass es beim Erreichen bestimmter Kennzahlen oder Zeitpunkte autonom in das richtige Szenario wechselt. Die Regeln und Schwellenwerte der Szenarien und Lagerkennzahlen sind kundenindividuell frei definierbar.

Eine weitere Neuheit in der Smart Logistics Factory ist der Warehouse Service Broker im PSIwms. Er clustert physische Lagerhallen zu virtuellen Warehouses. Damit bietet das Warehouse Management System der PSI Logistics eine Plattform, die WMS-Systeme anderer Standorte mit steuern und beispielsweise als Überlauflager nutzen kann. Dies ermöglicht ein durchgängig transparentes, ganzheitliches Lagerverwaltungs- und Prozessmanagement mit lagerübergreifender Bestandsoptimierung. Logistik-Dienstleister können mit einer einzigen Schnittstelle zu einem überlagernden System ihre vielfältigen Warehousing-Dienstleistungen über verschiedene Standorte und unterschiedliche IT-Systeme verteilen. Für das überlagernde System befindet sich die Ware wie in einer Cloud – nicht genau lokalisierbar, jedoch jederzeit günstig verfügbar.

Ein zusätzliches Highlight des Messeauftritts der PSI Logistics ist der erweiterte Funktionsumfang des PSIglobal. Mit dem Release 2.3 bietet das strategische Planungs- und Optimierungssystem künftig unter anderem Funktionen zur standortübergreifenden Bestandsoptimierung. Mit ihnen lassen sich Lagerkapazitäten und Bestände mehrerer Läger in Abhängigkeit von Auftragsdaten, Kundenrestriktionen und Logistikkosten (Lager und Transport) optimieren. In einem weiteren Schritt können so Ausgleichsfahrten abgeleitet oder sogar vermieden werden. Die entsprechende Funktionsbibliothek lässt sich überdies mit den taktischen und operativen Leistungsumfängen des Warehouse Service Brokers im PSIwms koppeln. Im Zusammenspiel bieten die Standardsysteme dann Istdaten-basierte Funktionen zur Bestandsoptimierung unter Einbeziehung aller Kosten und Prozessvariablen.

Darüber hinaus können die Fachbesucher sich auf dem Messestand unter anderem darüber informieren, welche Spar- und Optimierungspotenziale ihnen das Tender Management System der PSI Logistics bei Kalkulation und Erstellung von Offerten und Ausschreibungen im Transportbereich bieten. Mit seinen weitgehend automatisierten Prozessen reduziert das System den Aufwand für die zeit- und kostenaufwändige Konsolidierung und Analyse der erforderlichen Daten. Es bietet Logistikdienstleistern zudem die Möglichkeit, ihre Offerten auf der Basis realer Ist-Daten zu erstellen – sowohl der eigenen Ressourcen und logistischen Netze als auch konkreter Zahlengerüste sowie Voll- und Grenzkosten nach betriebswirtschaftlichem Ansatz.