Filter
Zurück

BEUMER liefert Anlagen und Systeme für Transport, Verladung und Abfüllung von Schüttgut – und das alles deutlich staubreduziert: Damit so gut wie nichts daneben geht

Schüttgüter wie Baustoffe, Kohle, Getreide, Futtermittel oder Mineralstoffe müssen oft über Straßen, Bahntrassen, Wasserläufe oder durch Naturschutzgebiete transportiert werden. Dabei entwickeln sich große Mengen Staub, die zu erheblichen Verschmutzungen in der Umgebung führen können. Auch beim Verladen, Abfüllen und Palettieren entstehen häufig Staubwolken. Für die Mitarbeiter bedeutet das nicht nur einen hohen Reinigungsaufwand. Produkte der chemischen Industrie können auch die Gesundheit angreifen oder zu gefährlichen Reaktionen führen. Die BEUMER Group sorgt mit ihren Förder-, Belade-, Abfüll- und Palettieranlagen dafür, dass nur noch minimalste Mengen Staub frei werden.

Anzeige

Die BEUMER Group gehört zu den führenden Anbietern von Anlagen, mit denen Anwender Schüttgut transportieren verladen, abfüllen und verpacken können. Um große Mengen Schüttgut beispielsweise vom Steinbruch oder Bergwerk zum Werk oder Hafen schnell und sicher zu befördern, hat BEUMER kurvengängige Gurtförderer im Programm. Diese bewältigen lange Distanzen, große Steigungswinkel und enge Kurvenradien und lassen sich individuell an die jeweilige Aufgabenstellung und Topographie anpassen. Je nach Anforderung bietet BEUMER offene Muldengurtförderer für höhere Durchsätze, stärkere Massenströme sowie größere Kurvenradien und geschlossene Pipe Conveyor, die das Fördermaterial vor Umwelteinflüssen und gleichzeitig die Umwelt vor dem Fördermaterial schützen. Um auch bei den offenen Muldengurtförderern die Staubentwicklung bei der Förderung zu minimieren, können diese abgedeckt oder eingehaust werden. Mit dieser Abdichtung stellen Anwender stets einen staubfreien Transport sicher.

Zum Portfolio von BEUMER gehören auch mechanische Senkrechtförderer wie Gurtbecherwerke. Diese sind in der Zementindustrie ein unverzichtbares Bindeglied in der Produktion. BEUMER dichtet die Schlote dieser Becherwerke zuverlässig ab. Das verhindert, dass Staub austreten kann. Dieser rieselt dagegen in den Becherwerksfuß, der mit einem dynamischen Boden ausgestattet ist. Feuchtes und klebriges Material kann sich somit nicht festsetzen und wird wieder in den Transportprozess aufgenommen.

Verladen, ohne dass was daneben geht

Um Silofahrzeuge schnell und staubfrei zu beladen, hat die BEUMER Group Losebeladeköpfe entwickelt. Diese sind nach dem sogenannten Doppelwandsystem konstruiert. Damit sind der Materialeinlauf und das Entstaubungssystem voneinander getrennt. Setzt der Losebeladekopf auf einen Einfüllstutzen auf, senkt sich sein Verschlusskegel weiter ab und gleichzeitig öffnet sich der Auslaufstutzen. Die Absenktiefe des Verschlusskegels ist variabel. Mit Hilfe des Füllstandsmessgeräts lässt sich die Füllhöhe im Fahrzeug einstellen. Der Anwender kann den Losebeladekopf seitlich bewegen, um geringe Positionsungenauigkeiten auszugleichen.

Erhältlich ist der Losebeladekopf auch mit einem integrierten Druckluftfilter. Damit lassen sich die zentralen Entstaubungssysteme von den Staubtransporteinrichtungen unabhängig betreiben. Der aus dem Silofahrzeug abgesaugte Staub wird während der Beladung dem Fördergutstrom wieder zugeführt. Der Druckluftfilter besteht aus Filterschläuchen zwischen innerem Teleskoprohr und äußerem Faltenbalg. Die Absaugung erfolgt über einen außen angebrachten Ventilator. Durch Zeitrelais gesteuerte Druckluftstöße sorgen für die Reinigung.

Offene Fahrzeuge staubfrei beladen

Für die staubfreie Beladung offener Fahrzeuge bietet BEUMER verschiedene Teleskopbeladeanlagen. Dabei wird der Losebeladekopf bis auf den Fahrzeugboden abgesenkt und die Materialzufuhr eingeschaltet. In der unteren Entstaubungshaube befindet sich ein Füllstandsschalter, der durch das aufsteigende Material bedämpft wird. Dieser sorgt dafür, dass der Losebeladekopf automatisch hochgezogen wird. Der Rand der Entstaubungshaube bleibt beim Hochziehen immer auf dem Materialkegel stehen, damit kein Staub nach außen dringen kann. Die Faltenbälge oder Teleskoprohre für die Staubabsaugung werden an ein zentrales Entstaubungsluftnetz angeschlossen. Entsprechende Einrichtungen oder Segmentschieber fördern das Material der Anlage zu. Die Losebeladeköpfe lassen sich auch mit Füllstandsmeldern ausrüsten. Ist das Fahrzeug gefüllt, schalten diese die Materialzufuhr zuverlässig ab. Je nach spezifischer Eigenschaft des Materials kommen verschiedene Füllstandsmelder zum Einsatz. Kriterien für die Auswahl des richtigen Schalters sind beispielsweise die Schüttdichte, die Fließeigenschaft und die Produkttemperatur.

Belademobile für Silofahrzeuge

Besonders in der Zementindustrie sind große Beladeleistungen gefordert. Stationär angeordnete Losebeladeköpfe reichen oft nicht mehr aus – vor allem dann, wenn das Silofahrzeug während der Beladung auf einer Fahrzeugwaage steht und nicht verfahren werden darf. Der Anwender muss den Losebeladekopf zu jedem Einfüllstutzen des Fahrzeuges fahren können. Je nach Materialeigenschaft und Fahrweglänge kann er zwischen verschiedenen fahr- oder schwenkbaren Fördereinrichtungen auswählen. Diese mobilen Fördereinrichtungen lassen sich je nach Platzverhältnissen mit ein oder zwei Losebeladeköpfen ausrüsten.

Säcke staubfrei befüllen

Damit das Schüttgut palettiert und verpackt zum Kunden transportiert werden kann, muss es zuerst in Säcke abgefüllt werden. Hier liefert der Intralogistik-Anbieter mit der Abfüllmaschine BEUMER fillpac eine innovative Lösung und bietet damit als Komplettanbieter Anlagen und Systeme für Verpackungslinien aus einer Hand. Die neue Maschine lässt sich flexibel in bereits bestehende Verpackungslinien integrieren. Dabei kann sie optimal an die Gegebenheiten beim Kunden angepasst werden. Das Besondere am BEUMER fillpac: Über eine spezielle Wägeelektronik wird die Gewichtsgenauigkeit der Säcke sichergestellt. Ausschuss aufgrund zu hoher oder zu geringer Füllgewichte kann nahezu ausgeschlossen werden. Über eine spezielle Software kommuniziert die Wägeeinrichtung permanent mit dem Füllstutzen. Die automatische Sackgewichtskorrektur ermittelt das exakte Füllgewicht der Säcke während des Befüllens. Damit werden immer exakte Füllungsgrade erreicht. Der Füllstutzen ist mit einer speziellen Haube ausgerüstet. Diese reduziert die Abgabe des Staubs an die Umgebung auf ein absolutes Minimum. Zudem befinden sich Absaugpunkte an beiden Seiten im Bereich des Füllstutzens. Der Staub wird direkt dort, wo er entsteht, abgesaugt und dem Prozess wieder zugeführt. Damit lassen sich Säcke so gut wie staubfrei befüllen. Der Dreistellungszylinder, der Grob- und Feinstrom regelt, ist zudem vor Staub geschützt, weil dieser vertikal und außerhalb des Schmutzbereichs angeordnet ist. Der Zylinder für den Sackabwurf befindet sich ebenfalls im staubfreien Bereich oberhalb des Füllstutzens.

Anschließend werden die Papier-, PE- oder PP-Säcke auf Paletten verschiedener Größen flexibel, genau und stabil gestapelt. Dazu hat BEUMER den Hochleistungs-Lagenpalettierer BEUMER paletpac® entwickelt. Damit bei diesem Prozess kein Staub austritt, müssen die Säcke besonders schonend gehandhabt werden. BEUMER führt dazu den Palettierer mit einer Klammer- oder der neu entwickelten Doppelbanddrehvorrichtung aus. Diese bringen die Säcke schnell und formstabil in die geforderte Position, ohne diese zu deformieren. Der BEUMER Customer Support rüstet bestehende Palettierer mit der Doppelbanddrehvorrichtung bei Bedarf einfach nach.

Quelle: BEUMER Group