28. März 2025, 12:51
Ein geordnetes Wartungsmanagement ist entscheidend, um Geräte in einwandfreiem Zustand zu halten, doch viele Unternehmen setzen immer noch auf veraltete Methoden. Tatsächlich berichten 44 % der Betriebe, dass sie mehr als 40 Stunden pro Woche mit Wartungsaufgaben verbringen. Die digitale Wartungsmanagementlösung von Timly optimiert diese Prozesse, indem sie Daten zentralisiert und wichtige Aufgaben wie die Planung und Verfolgung von Reparaturen automatisiert.
Egal, ob Ihr Fokus auf präventiver Wartung oder der Verbesserung täglicher Arbeitsabläufe liegt, Timlys Wartungsplaner hilft dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren und sicherzustellen, dass Ihre Anlagen jederzeit einsatzbereit sind.
Die Rolle des Wartungsmanagements bei der Gewährleistung von Compliance und Effizienz
Die betriebliche Effizienz hängt stark von der konstanten Leistung der Geräte ab, insbesondere in Industrien wie der Metallbearbeitung, wo Maschinen komplexen Anforderungen ausgesetzt sind.
Ein ordnungsgemäßes Wartungsmanagement verlängert nicht nur die Lebensdauer von Maschinen, sondern hilft auch, deren Wert zu erhalten. Während einige Wartungsaufgaben, wie tägliche Reinigungen und Inspektionen, von Bedienern durchgeführt werden können, erfordern komplexere Reparaturen möglicherweise Spezialisten.
Die Wartungsmanagement-Software von Timly vereinfacht diese Prozesse, indem sie ein zentrales System zur Planung und Verfolgung aller Wartungsaufgaben bietet. Jedes Asset wird digital erfasst, mit Echtzeit-Updates zum Status und den bevorstehenden Wartungsanforderungen. Funktionen wie eine mobile App und QR-Codes stellen sicher, dass Mitarbeiter problemlos auf wichtige Informationen zugreifen können, damit sie informiert und auf dem neuesten Stand in ihren Wartungsaufgaben bleiben.
Warum Excel beim Wartungsmanagement nicht ausreicht
Obwohl Excel ein bekanntes Werkzeug in vielen Unternehmen ist, hat es bei der Verwaltung von Wartungsaufgaben einige Einschränkungen. Eine digitale Wartungsmanagementlösung, wie die Asset-Management-Software von Timly, bietet weitaus fortschrittlichere Funktionen, die Arbeitsabläufe optimieren und die Effizienz steigern.
Die cloudbasierte Plattform von Timly stellt sicher, dass sowohl Büroangestellte als auch Produktionsteams in Echtzeit Zugriff auf die neuesten Informationen haben. Mit einer integrierten Kalenderansicht wird die Planung von Wartungsaufgaben zum Kinderspiel, und optionale E-Mail-Erinnerungen oder Benachrichtigungen helfen dabei, sicherzustellen, dass keine Aufgabe übersehen wird.
Ein großer Vorteil der Lösung von Timly ist die Mehrbenutzerfähigkeit. Mitarbeiter können auf das System sowohl von ihren Bürocomputern als auch von mobilen Geräten in der Produktion zugreifen, was Excel nur schwer unterstützen kann. Die Verwaltung großer Datensätze auf mobilen Geräten über Tabellenkalkulationen ist umständlich, aber mit einer dedizierten Wartungs-App können Mitarbeiter Wartungsaufgaben problemlos in ihren täglichen Arbeitsablauf integrieren. Dieser benutzerfreundliche Ansatz steigert die Akzeptanz und verringert das Risiko, dass Wartungsaktivitäten übersehen oder verzögert werden.
Wartungsplaner-App – Ein unverzichtbares Tool für das Wartungsmanagement
Die Wartungsplaner-App von Timly ist ein unverzichtbares Tool, um Wartungsmanagement in den täglichen Arbeitsablauf Ihres Teams zu integrieren. Da die meisten Mitarbeiter bereits Zugang zu einem Smartphone haben – sei es privat oder vom Unternehmen gestellt – können sie die App problemlos mit einer Internetverbindung nutzen. Durch das Scannen eines QR-Codes, der an jeder Maschine angebracht ist, erhalten Mitarbeiter sofort Zugang zu detaillierten Wartungsprotokollen, Anweisungen und Gerätehistorien.
Die App geht über das einfache Ansehen von Daten hinaus. Mitarbeiter können abgeschlossene Wartungsaufgaben dokumentieren, Inspektionen durchführen und Mängel direkt im System melden. Wenn nötig, kann die App sogar automatisch Reparaturaufträge generieren und den Prozess für interne Teams und externe Dienstleister optimieren. So wird sichergestellt, dass Wartungsaufgaben effizient und mit minimaler Betriebsunterbrechung erledigt werden.
Wartung und Reparatur – Praktische Nutzung von Wartungsmanagement-Software
Der Aufbau einer „smarten Werkstatt“ erfordert eine effiziente Verfolgung des Gerätebestands, des Zustands und des Standorts. Die Wartungsmanagement-Software von Timly vereinfacht dies, indem sie jedes Asset während seines gesamten Lebenszyklus überwacht.
Jeder Artikel wird mit einem QR-Code versehen, der zu einem flexiblen Profil führt, das wesentliche Details speichert – ob es sich um ein statisches Asset wie Büromöbel oder komplexe Maschinen handelt, die detaillierte Wartungsprotokolle und Reparaturdokumentationen erfordern.
Das granulare Berechtigungssystem der Software stellt sicher, dass Mitarbeiter nur die für ihre Rollen relevanten Informationen sehen, was die Sicherheit und den Fokus erhöht. Darüber hinaus ermöglicht Timly die Zuweisung von persönlicher Verantwortung für Geräte, was mehr Verantwortung in Arbeitsumfeldern schafft, in denen Werkzeuge und Maschinen häufig geteilt werden. Die App erleichtert es auch, die Verantwortung bei Bedarf zwischen Teammitgliedern zu übertragen.
In risikobehafteten Umgebungen wie der Metallbearbeitung, in denen Maschinen wie CNC-Fräsmaschinen Sicherheitsrisiken darstellen können, ist die Einhaltung von Sicherheitsvorgaben unerlässlich. Die Inventar-Software von Timly vereinfacht den Zugriff auf Sicherheitschecklisten und stellt sicher, dass Mitarbeiter notwendige Inspektionen vor oder nach Reparaturen durchführen. Dieser Ansatz ersetzt veraltete manuelle Prozesse und hilft dabei, die Arbeitsschutzstandards zu erfüllen.
Wartungsmanagement-Software in der Metallbearbeitung
In Branchen wie dem Werkzeugbau und der Fertigung, in denen spezialisierte Maschinen hohe Kosten verursachen, ist eine gründliche Planung unerlässlich. Wartungsmanagement-Software hilft Ihrem Unternehmen, wichtige Fragen zu beantworten:
-
Wann werden Reparaturen benötigt?
-
Werden teure Ersatzteile erforderlich sein?
-
Wie lange halten die Komponenten?
-
Ist die Maschine noch rentabel, wenn man die Betriebskosten berücksichtigt?
Die Software von Timly sammelt diese Daten in detaillierten digitalen Dateien und ermöglicht es Ihnen, fundierte, kostensparende Entscheidungen zu treffen.
Durch die Nutzung umfassender Wartungsdaten kann Ihr Unternehmen Ausfälle und damit verbundene Kosten genauer vorhersagen. Zum Beispiel ermöglicht die Analyse von Reparaturhistorien ähnlicher Maschinen es Unternehmen, zukünftige Wartungsbedarfe zu antizipieren und entsprechend zu budgetieren. Dieser proaktive Ansatz hilft, Kostentreiber zu erkennen und zu mindern, bevor sie eskalieren.
Timly vereinfacht diesen Prozess, indem alle Wartungsinformationen zentralisiert werden. Mit integrierten Filterwerkzeugen können Manager Wartungsdaten schnell analysieren, ohne mehrere Quellen durchforsten zu müssen, und erhalten so die notwendigen Einblicke, um den Betrieb reibungslos und effizient aufrechtzuerhalten.
Quelle: Timly Software AG