Filter
Zurück

Dunst Hydraulik & Ladetechnik feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

Dunst Hydraulik & Ladetechnik ist der österreichische Generalimporteur für HMF-Ladekrane und JO-AB-Containerwechselsysteme. Das junge, dynamische Team arbeitet kunden- und lösungsorientiert, um perfekte Ergebnisse für jede Anwendung zu realisieren. Bei dem Familienunternehmen mit Hand- schlagqualität steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Dazu gehört auch die „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“ von der Beratung über den Verkauf bis hin zum Service während der gesamten Einsatzzeit.

Familienunternehmen mit Handschlagqualität

Anzeige

Das Familienunternehmen Dunst Hydraulik & Ladetechnik wurde 1998 als Ein-Mann-Betrieb und erste mobile Schlauchfertigung von Josef Dunst gegründet. Seit nunmehr 20 Jahren verzeichnet das Unternehmen, mit den zwei Standorten Grafenschachen und Lieboch, zunehmend Erfolge auf verschiedensten Ebenen. Zum einen als Dienstleister für sämtliche Belange zum Thema Hydraulik und mobile Schlauchfertigung mit Rund-um-die-Uhr-Service. Zum anderen als kompetenter Anbieter im Bereich Ladetechnik mit dem Generalvertrieb und Serviceleistungen von HMF-Ladekranen sowie von JOAB-Containerwechselsystemen und im Bereich Sonderauf- und -umbauten. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile mehr als 40 Mitarbeiter und wird von Josef und Annemarie Dunst geführt. Ebenfalls sind alle vier Kinder im Unternehmen tätig und wesentlich am Erfolg beteiligt. Ing. Josef Dunst jun. entwickelte die hydraulische UNILOCK-Krankonsole. Tochter Theresa leitet den Standort Lieboch sowie die Marketinggeschicke des Unternehmens. Hannes Dunst ist als Servicetechniker für HMF und JOAB österreichweit unterwegs und der jüngste Sohn, Thomas hat im Rahmen seiner HTL-Diplomarbeit einen autarken und flexiblen Kran-Anhänger, den „Baumeister-Kran“, konstruiert.

Dunst als österreichischer Generalimporteur von HMF und JOAB

Seit 2013 ist das Unternehmen Dunst Hydraulik & Ladetechnik Generalimporteur für HMF-Ladekrane und -Seilgeräte aus Dänemark und seit 2016 für Containerwechselsysteme des schwedischen Herstellers JOAB. HMF zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Ladekranen und hat ein umfassendes Produktprogramm in hoher Qualität für jede Hebeaufgabe. Seit über 70 Jahren bietet HMF Krane an, die für die schnelle, effektive und sichere Erledigung von Hebeaufgaben maßgeschneidert sind. Das niedrige Eigengewicht im Verhältnis zur Hubleistung sowie das schmale Einbaumaß, verarbeitet in höchster Qualität, machen HMF-Krane in ihrem Einsatzbereich noch vielseitiger. Ein weiterer Vorteil ist die Reduktion der Elektronik auf ein Minimum, die HMF-Krane sind dadurch sehr exakt und sehr feinfühlig zu steuern. Mit dem intelligenten, patentierten, neigungs- und beladungsabhängigen Standsicherheitssystem EVS (Electronic Vehicle Stability) ist eine maximale Reichweite möglich und sorgt somit für den denkbar effizientesten Kraneinsatz in jedem Arbeitsbereich. Das EVS-System berechnet permanent die Standsicherheit des Fahrzeuges und berücksichtigt dabei auch den aktuellen Ladezustand sowie das momentane Gesamtgewicht des LKWs. Folglich ist es bedenkenlos möglich im gesamten Arbeitsbereich die maximale Hubkapazität von 360 Grad einzusetzen. Sogar dann, wenn die Stützen nicht vollständig ausgefahren sind.

JOAB Abrollkipper zeichnen sich vor allem durch die Niedrigbauweise (196 - 198 mm) und die verstellbare Hakenhöhe aus, welche den flexiblen Einsatz verschiedener Abrollcontainer ermöglicht. Dank patentierter Hilfszylinder mit integrierten Rollen steht eine höhere Hubkraft beim Start zu Verfügung und das Verschieben des Containers erfolgt nahezu geräuschlos.

Kombination HMF und JOAB

HMF und JOAB können außerdem auf eine jahrzehntelange enge Zusammenarbeit zurückblicken, aus der sich zwei wesentliche Vorteile für den Kunden ergeben. Bei Kombination von HMF-Kran und JOAB-Abrollkipper können diese beiden Systeme ganz bequem mit der Kranfernbedienung gesteuert werden. Außerdem kann in Kombination mit einem Ladekran der mit nur 186 mm Bauhöhe extrem niedrige Hilfsrahmen inklusive Krananbauplatten direkt von JOAB bezogen werden. Dadurch sind Schweißarbeiten sowie das aufwendige Sandstrahlen inklusive Grundieren und Lackieren nicht mehr notwendig. Da diese Geräte (Stand der Technik) bereits im lackiertem Zustand geliefert werden, liegen die Vorteile auf der Hand: Keine Schweißarbeiten am lackiertem Gerät - somit werden Rostschäden und Risse vermieden.

Flächendeckendes Servicenetz

Zu den beiden eigenen Standorten in Grafenschachen und in Lieboch bietet Dunst Hydraulik & Ladetechnik mittlerweile mit 22 Partnerbetrieben ein nahezu flächendeckendes Service in ganz Österreich. Dazu bietet das Familienunternehmen auch ein mobiles Kranservice mit modernst eingerichteten Werkstattbussen, die rund um die Uhr für die Kunden in Einsatzbereitschaft stehen und eine Ersatzteilversorgung binnen 12 bis 24 Stunden österreichweit an.

UNILOCK - Kran-Schnellwechselsystem aus dem Hause Dunst – NEXT GENERATION

Die hydraulische Krankonsole Unilock ist eine patentierte Neuheit zum An- und Abkoppeln von Ladekranen eines Lastkraftfahrzeuges, wobei der Kran fix auf der Konsole montiert wird. Dieses mehrfach ausgezeichnete System ist durch die einheitliche Adapterplatte universell mit allen LKW-Type einsetzbar. Die Bedienung der hydraulischen Verriegelung erfolgt per Knopfdruck, wodurch eine erhebliche Kraft- und Zeitersparnis beim An- und Abkoppeln sichergestellt wird. Bei diesem System entfällt sogar die Montage der zweiten Anhängekupplung, da diese eine Einheit mit der UnilockKrankonsole bildet. Darüber hinaus hat diese Innovation eine hohe Zugkraft, eine Stützlast bis zu 1000 kg und ist perfekt auf HMF-Ladekrane abgestimmt. Erstmalige Präsentation des neuen Unilock-Modells auf der diesjährigen MAWEV-Show!

Der Auftritt von Dunst auf der Jubiläums-MAWEV-Show

Auf einer Fläche von 1000 m2 ist Dunst Hydraulik & Ladetechnik auf der diesjährigen 10. MAWEV- Show vertreten. Im Freigelände am Messestand A48 werden nicht nur neue Modelle und Innovationen präsentiert, sondern auch das 20-jährige Firmenjubiläum gebührend gefeiert. Eine Attraktion ist die Präsentation des neuen Unilock-Modells sowie der HMF-Ladekrane mit dem einzigartigen patentierten EVS-Standsicherheitssystem.

Quelle: DUNST KFZ u. Hydraulik GmbH