Filter
Zurück

FARMTECH-Neuheiten auf der AGRITECHNICA 2017

  • Güllewagen Supercis und Ultracis neu im Programm

  • Sonderkulturenstreuer Variofex

  • Dreiachs-Plattformwagen DPW 1800 für Ballen- und Palettentransport

Farmtech präsentiert auf der Agritechnica 2017 (Halle 04 Stand D54) drei Neuheiten für den deutschen Markt. Die bedeutendste Neuerung ist der Einstieg des Unternehmens in das Güllewagen-Segment. In Hannover stellt Farmtech hierfür die beiden Güllefass-Baureihen Supercis und Ultracis vor und bietet damit kostenbewussten landwirtschaftlichen Betrieben interessante Alternativen für die Gülleausbringung.

Anzeige

Der neue Sonderkulturstreuer Variofex 750 ist für den Einsatz im Wein-, Obst- und Feldgemüsebau konzipiert worden.

Als dritte Neuheit kommt der Fahrzeugspezialist mit dem Dreiachs-Plattformwagen DPW 1800 zur Agritechnica. Der große 18-Tonner wurde für den sicheren Transport von Rund- und Quaderballen sowie von Kisten auf Basis der Europaletten-Abmessungen entwickelt.

1. Einstieg in das Güllewagen-Segment:

Robuste Güllefässer Supercis und Ultracis bieten kostengünstig zusätzliche Schlagkraft für die Gülleausbringung

Die beiden neuen Güllefass-Baureihen „Supercis“ und Ultracis“ sind als Alternative für landwirtschaftliche Betriebe konzipiert worden, die gerade in Spitzenzeiten zusätzliche Schlagkraft für die Gülleausbringung benötigen, dabei aber das Investitionsvolumen im Rahmen halten wollen.

DIe Einachser-Baureihe Supercis startet mit den beiden Modellen 500 mit 5.200 Litern Fassungsvermögen und einem Leergewicht von 1.960 Kilogramm und 800 mit einem Fassungsvermögen von 8.200 Litern und einem Leergewicht von 2.580 Kilogramm. Die Baureihe Ultracis wird das Programm mit Tandemachsern ergänzen.

Beide Baureihen sind mit eigenstabilen und verzinkten Fasskörpern mit Schwallwänden für eine maximale Stabilität ausgerüstet. Die Verbindung von Fahrzeugachse und Deichsel erfolgt über zwei starke Längsstabilisierungen, die gleichzeitig alle Versorgungsleitungen (Luft-, Öl-, Strom-) sicher aufnehmen und die die Leitungen dadurch vor mechanischen Beschädigungen schützen. Die Höhe der Deichsel kann in mehreren Stufen variiert werden. Zudem ist durch das Schwenken der Zugdeichsel der Wechsel zwischen Oben- und Untenanhängung serienmäßig möglich. Eine hydraulische Deichselfederung ist optional erhältlich.

Für die neuen Güllewagen stehen drei leistungsstarke Vakuumkompressoren mit unterschiedlicher Ansaugleistung in Abstimmung zum Fassvolumen zur Verfügung. Sehr groß dimensionierte Ansaugquerschnitte halten dabei den Widerstand niedrig.

Für den Einsatz mit gewichtigen Verteilsystemen wie beispielsweise bei der Schleppschlauchverteilung kann bei der Ultracis-Baureihe die Position der Achse auf die erforderliche Deichsellast des Zugfahrzeuges angepasst werden. Das zusätzliche Gewicht im Fahrzeugheck wird nahezu vollständig kompensiert, um Fahrten in Hanglagen zu verbessern.

Die Ausbringung der Gülle erfolgt bei beiden Varianten in der Serienausstattung über eine Breitverteildüse. Diese zeichnet sich durch eine geringe Windempfindlichkeit aus. Für den professionellen Einsatz kann ein Pendelverteiler eingesetzt werden, der eine Arbeitsbreite von bis zu 15 Metern ermöglicht. Auf Wunsch ist auch die Montage eines Schleppschlauchsystems möglich.

Die neuen Güllefässer Supercis und Ultracis von Farmtech werden nach intensiven Testphasen ab Frühjahr 2018 vom Band laufen.

2. Sonderkulturstreuer Variofex 750

Variofex überzeugt durch große Streubreite, genaue Verteilung schmale Bauweise, hohe Wendigkeit und niedrigen Schwerpunkt

Mit dem Variofex 750 stellt Farmtech einen innovativen Sonderkulturstreuer für den Einsatz im Wein-, Obst- und Feldgemüsebau vor. Der neue Streuer hat auf der slowenischen Fachmesse Agra im September bereits die Innovationsmedaille in Gold erhalten. Er zeichnet sich durch eine sehr schmale Bauweise mit einer minimalen Gesamtbreite von 1,65 Metern und einen besonders niedrigen Schwerpunkt aus. Optional mit einer breiten Achse und bodenschonender Bereifung ausgestattet ist der Variofex auch als Bergstreuer einsetzbar. Als weitere Option gibt es eine hydraulische Achslenkung, um auch bei engen Vorgewenden und sehr kleinen Fahrgassenabständen optimal rangieren zu können.

Der Streuer bietet als Flächenstreuer ein exaktes Streubild über die in dieser Größenklasse außergewöhnliche Streubreite von bis zu 15 Metern. Speziell im Weinbau ermöglichen die tief liegenden Streuteller eine flächige Ausbringung des Streugutes über mehrere Fahrgassen. Alternativ bietet der Variofex die Möglichkeit zur Reihenausbringung für die Nährstoffzufuhr direkt am Wurzelstock. Für Reihenabstände zwischen 1,8 und 3,0 Metern ist der Auswurfwinkel variabel und stufenlos einstellbar.

Das robuste Universalstreuwerk ist mit zwei liegenden Fräswalzen und zwei Hardox®-Streutellern ausgestattet. Die scharfen Fräsmesser an den Walzen sorgen für eine optimale Zerkleinerung des Streugutes. Der Antrieb der beiden Streuteller erfolgt über zwei Riemen mit einer integrierten Friktions-Überlastsicherung bei zu großen Materialdurchsätzen.

Der leistungsstarke Kratzbodenantrieb ist vom Schlepper aus stufenlos regulierbar. Die sehr stabilen Ketten in der Dimension 14x50 mm werden automatisch über Federelemente gespannt. Über den integrierten Stauschieber kann die Beschickung des Streuwerkes optimal eingestellt werden. Neben herkömmlichen Streugütern können auch feine Materialien exakt dosiert und fein verteilt werden.

3. Dreiachs-Plattformwagen DPW 1800

Rund- und Quaderballen sicher auf 18-Tonnen-Dreiachser transportieren

Farmtech stellt als Agritechnica-Neuheit den 18-Tonnen-Plattformwagen DPW 1800 in Dreiachs-Ausführung für den sicheren Transport von Rund- und Quaderballen sowie von Euro-Paletten bzw. -Kisten oder anderen Gütern, die viel Raum benötigen, vor. Besonders vorteilhaft ist der niedrige Schwerpunkt mit einer Ladehöhe von nur 1,1 Metern für die schnelle Be- und Entladung von beiden Seiten. Der DPW 1800 ist damit sowohl technisch als vom Preis-/Leistungsverhältnis eine perfekte Transportlösung für landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmen sowie den gewerblichen Stroh- und Raufutterhandel.

Weitere Besonderheiten des Dreiachs-Plattformwagens sind das niedrige Eigengewicht trotz der sehr robusten und verzinkten Konstruktion sowie die zehn Meter lange Ladefläche. Diese kann bei Bedarf mit einer ausziehbaren Heckverlängerung um bis zu 1,2 Metern verlängert werden. Für eine optimale Ladungssicherung sorgen die beständige Anti-Rutschplatte mit profilierten Rippen, vorn und hinten montierte Bordwandgitter mit einer Höhe von 1850 mm und Halteketten.Die Ladung kann zusätzlich auch noch an mehreren integrierten Zurrpunkten gesichert werden.

Zusätzlich zum robusten Aufbau kommt der DPW 1800 mit einem ebenso robusten Fahrwerk mit ADR-Achsen, einer parabolischen Federung mit zwei Blättern und einer V-Zugdeichsel. Neben der Feststellbremse ist der DPW serienmäßig mit einer Zweileitungs-Druckluftbremsanlage oder mit Hydraulikbremsen ausgestattet. Die Bremsen sind an allen sechs Rädern wirkend, um möglichst kurze Bremswege zu erzielen. Gemäß den europäischen Standards ist eine Zulassung bis 40 km/h möglich, unter Beachtung der dafür notwendigen Zusatzausrüstungen wie etwa ALB Regler oder zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen. Der mechanisch ausziehbare Unterfahrschutz erleichtert nicht nur die Anpassung der Ladefläche auf die tatsächliche Beladung, sondern beinhaltet zudem noch die LED – Beleuchtung und die Kennzeichenbefestigung.    

Quelle: GMC Marketing GmbH; Farmtech d.o.o.