Filter
Zurück

Industrie 4.0: Was bringt’s dem Baumaschinenhersteller?

Gehe zu Videos

Video Quelle: LECTURA GmbH. In YouTube [online]. Verfügbar auf: http://www.youtube.com/watch?v=zt60hJ-5fyM. Channel Name: Vuframe®: Smart 3D Visuals

Dieser Channel bietet greifbare Einblicke in praktische Anwendungsbeispiele und technologische Hintergründe rund um virtuelle Produkterlebnisse. LECTURA und Vuframe arbeiten seit 2024 in diesem innovativen Bereich zusammen.

Anzeige

Erleben Sie live, wie Maschinen im Jahr 2025 digital zum Leben erweckt werden – besuchen Sie uns bei den folgenden Veranstaltungen:

Hand aufs Herz: Als Baumaschinenhersteller kennen wir das alle. Jeder redet von Industrie 4.0, BIM-Schnittstellen und vernetzten Maschinen. Unsere Bagger können heute tatsächlich schon eine Menge: Betriebsstunden zählen, Wartungsbedarf melden, Kraftstoffverbrauch optimieren – technisch ist das alles längst möglich.

Aber mal ehrlich: Für uns Hersteller bedeutet das erst mal vor allem eines – noch mehr Anforderungen an unsere Produkte. Neue Schnittstellen hier, Sensoren dort, komplexere Software überall. Die Kunden erwarten, dass unsere Maschinen mit allen möglichen Systemen kommunizieren können. Die eigentliche Herausforderung liegt aber woanders: Wie machen wir unsere eigenen Prozesse effizienter? Wie vereinfachen wir Vertrieb, Marketing und Service?

Nehmen wir mal ein Beispiel aus dem Alltag: Ein Kunde interessiert sich für einen neuen Bagger. Früher war das einfach: Vorführtermin vereinbaren, Maschine hinfahren, vorführen, fertig. Heute will der Kunde wissen, wie die Maschine in sein digitales Ökosystem passt. Welche Daten sie liefert. Ob sie BIM-kompatibel ist. Das bedeutet für uns: Mehr Erklärungsbedarf, komplexere Verkaufsprozesse, höhere Anforderungen an unsere Vertriebsmitarbeiter.

SmartVu bereichert Produktpräsentationen <br>BILDQUELLE: Vuframe

Das Kuriose dabei: Während unsere Bagger immer intelligenter werden, arbeiten wir in Vertrieb und Marketing oft noch wie früher. Wir transportieren tonnenschwere Maschinen quer durchs Land für Vorführungen. Wir drucken dicke Produktkataloge. Wir schicken Techniker um die halbe Welt für Schulungen.

Hier kommt SmartVu ins Spiel

Genau hier setzt SmartVu an. Statt nur unsere Maschinen zu digitalisieren, digitalisieren wir endlich auch unsere eigenen Prozesse. Der virtuelle Zwilling macht’s möglich: Produktpräsentationen ohne Maschinentransport, Schulungen ohne Reisekosten, Marketing ohne Papierkataloge. Das ist für uns die wahre "Baumaschine 4.0" – eine Innovation, die nicht nur unsere Produkte, sondern auch unsere eigene Arbeit smarter macht.

Die Technik dafür kommt übrigens nicht aus der Industrie, sondern aus der Gaming-Welt. Macht Sinn, oder? Denn wer kann besser komplexe Maschinen realitätsnah darstellen als eine Branche, die seit Jahren genau das perfektioniert hat?

Alle technischen Daten auf Knopfdruck<br>BILDQUELLE: Vuframe

Wie LECTURA den Wandel unterstützt

LECTURA, ein führender Anbieter von Marktdaten und digitalen Lösungen, bietet umfassende Services, die die Industrie 4.0-Transformation für Baumaschinenhersteller unterstützen. Mit über 40 Jahren Erfahrung und der Plattform LECTURA Specs, die monatlich von mehr als 1,5 Millionen Nutzern besucht wird, liefert LECTURA nicht nur Daten, sondern auch innovative Werkzeuge zur Verbesserung von Marketing-, Vertriebs- und Serviceprozessen.

Ein entscheidender Vorteil von LECTURA ist die Fähigkeit, komplexe Daten in verständliche und nützliche Formate zu übersetzen. Services wie Marktforschung, Leadgenerierung und Content-Erstellung ermöglichen es Herstellern, ihre Zielgruppen effektiver zu erreichen. LECTURA unterstützt darüber hinaus bei der Integration von digitalen Lösungen wie SmartVu, um Produktpräsentationen mit aktuellen Marktdaten und Spezifikationen anzureichern.

Industrie 4.0: Ein Blick über den Tellerrand

Vielleicht ist das die wichtigste Lektion von Industrie 4.0: Die besten Lösungen entstehen oft nicht innerhalb der Industrie selbst. Mit Partnern wie LECTURA und Technologien wie SmartVu wird deutlich, dass die Zukunft der Baumaschinenbranche nicht nur in intelligenteren Maschinen, sondern auch in optimierten Prozessen liegt.

 

"Bereit, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Ihre Maschinenausrüstung erlebt wird?
      Lassen Sie uns in Kontakt treten und es gemeinsam umsetzen!"

Chris Domagala, CBDO LECTURA<br>IMAGE SOURCE: LECTURA GmbH

 
Chris Noel Domagala
Leiter Unternehmensentwicklung (CBDO)
+49 157 85112387
 
 


 

 

Quelle: LECTURA GmbH; Vuframe

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de