Filter
Zurück

ISARIA unterstützt Projekt „Innovation Farm“ in Österreich

Am Standort Wieselburg im Einsatz: teilflächenspezifische, bedarfsgerechte Düngung mit den Pflanzensensoren ISARIA PRO Active und ISARIA PRO Compact / ISARIA PRO Active auch bei Smart4Grass-Projekt des Partners Düvelsdorf „aktiv“

Anzeige

Präzision und eine bedarfsgerechte, teilflächenspezifische Pflanzenernährung mit hohem Nutzwert: Das ist die Intention sowohl bei dem Verbundprojekt Innovation Farm in Österreich als auch bei der Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Düvelsdorf in Otterberg. Während bei dem Smart4Grass-Projekt von Düvelsdorf ein ISARIA PRO Active genutzt wird, kommen im niederösterreichischen Wieselburg bei der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt im Rahmen des Innovation Farm-Projekts sowohl ein ISARIA PRO Active als auch ein ISARIA PRO Compact zum Einsatz.

ISARIA PRO Active

Mit dem ISARIA PRO Active setzen die Projektverantwortlichen in Wieselburg auf eine bedarfsgerechte Umsetzung des teilflächenspezifischen Düngekonzepts sowohl bei Tag- als auch bei Nachteinsätzen. Der ISARIA PRO Active verfügt über ein aktives Messsystem mit vier Hochleistungs-LEDs und ist damit rund um die Uhr einsetzbar. Da das System unabhängig von Umwelteinflüssen wie Umgebungslicht oder Taunässe arbeitet, entfällt die Nachkalibrierung. Diese Vorteile nutzt auch der Kooperationspartner Düvelsdorf. In dem gemeinsamen Projekt Smart4Grass geht es aber nicht um teilflächenspezifische Düngung oder variablen Pflanzenschutz: Stattdessen regelt der ISARIA PRO Active hier automatisch die Saatmenge bei der Grünlandnachsaat.

ISARIA PRO Compact

Der ISARIA PRO Compact zielt darauf ab, die teilflächenspezifische Stickstoffdüngung für eine bedarfsgerechte Pflanzenernährung auch kleineren Betrieben zugänglich zu machen. Bei dem speziell für Einsätze bei Tageslicht entwickelten System erfassen an den Spiegeln des Traktors befestigte Sensoreinheiten das reflektierte Licht im roten und nahinfraroten Bereich, während die auf dem Dach montierte Sensoreinheit das Spektrum des aktuellen Umgebungslichts misst. Damit lässt sich das teilflächenspezifische Düngekonzept auch auf Betrieben unter 100 Hektar erfolgreich und wirtschaftlich einsetzen und so in die Fläche bringen.

Innovation Farm

Am Standort Wieselburg des Verbundprojekts Innovation Farm stehen Lehre, Forschung und Entwicklung in der Außenwirtschaft im Mittelpunkt. In den Kernbereichen Smart Farming, landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Daten- sowie Energie- und Ressourcenmanagement werden hier wissenschaftliche Erkenntnisse mit den Anforderungen aus der Praxis zusammengeführt.

Quelle: Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG