Filter
Zurück

K350 E: E-Mobilität ohne störendes Kabel

Der 3,5-Tonnen-Anhängerkran ermöglicht autarkes Arbeiten ohne Stromanschluss.
Klaas Europa
Gehe zu Fotos
Der 3,5-Tonnen-Anhängerkran ermöglicht autarkes Arbeiten ohne Stromanschluss.

Bildquelle: Klaas Service- und Vertriebs GmbH

Mit dem K350 E bringt Klaas einen weiteren Anhängerkran der 3,5-Tonnen-Klasse mit moderner Ausstattung, hohem Fahrkomfort und hervorragenden Leistungswerten auf den Markt. Seine Hakenhöhe liegt bei 31 m, die seitliche Reichweite bei einer Last von 250 kg wird bei 22 m (bei 20 m Höhe) gemessen. Er arbeitet mit einer hydraulisch teleskopierbaren Klappspitze.

Darüber hinaus punktet der K350 E durch seinen akkubetriebenen Elektromotor, über den er völlig autark und nachhaltig arbeiten kann. Als leistungsfähiger Energiespeicher kommt ein Lithium-Akku mit 22 kWh zum Einsatz, der sich über eine 230-Volt- Steckdose vollständig aufladen lässt. Um den Füllstand des Energiespeichers konstant zu halten, kann der Ladevorgang auch während des laufenden Kranbetriebs vorgenommen werden. Notwendig ist das allerdings nicht: Aufgrund einer verbrauchsorientierten Einstellung und der starken Akkuleistung kann der K350 E problemlos über 12 Stunden betrieben werden. Selbst mit angebauter Bühne, mit der eine Arbeitshöhe von 29 m erreicht wird, kann der Kran über mehrere Stunden per Akku und ohne störendes Stromkabel eingesetzt werden.

Quelle: Klaas Service- und Vertriebs GmbH