Filter
Zurück

Liebherr präsentiert auf der NordBau 2015 zwei Schnelleinsatzkrane

  • Die Schnelleinsatzkrane 53 K und 81 K werden in Neumünster den Messebesuchern vorgestellt

  • Krane sind vielseitig konfigurierbar

  • Flexible Ausladungen für hohe Anpassung

Die Liebherr-Werkshändler Feurig Baumaschinen GmbH aus Hamburg und Friedrich Niemann GmbH & Co. KG aus Kiel/ Kronshagen präsentieren auf der NordBau 2015 die Schnelleinsatzkrane 81 K und 53 K. Seit der Markteinführung beider Krane zeigen die Kunden großes Interesse an diesen Maschinen.

Schnelleinsatzkran 53 K

Anzeige

Die Konstruktion des Liebherr-Schnelleinsatzkrans 53 K in der 50 mt-Klasse basiert auf dem erfolgreichen Konzept der K-Baureihe und schließt die Lücke zwischen dem 42 K.1 und dem 65 K. Der Schnelleinsatzkran 53 K mit Fachwerk-Konstruktion und verbesserter Aufstell-Kinematik bietet mehr Leistung, Variabilität und Sicherheit auf der Baustelle.

Der Liebherr-Kran erreicht eine maximale Hakenhöhe von 31 m und erzielt damit in der Klasse der 50 mt-Krane einen Spitzenwert. Mit der Schnellklettereinrichtung lassen sich bis zu drei komplette Turmstücke praktikabel und sicher einklettern. So kann die Hakenhöhe an die jeweilige Baustellensituation angepasst werden. Mit der 20°-Ausleger-Steilstellung kann die maximale Hakenhöhe darüber hinaus auf 43,1 m gesteigert werden.

Der 53 K kann bei horizontalem Ausleger mit sieben unterschiedlichen Hakenhöhen zwischen 15,8 m und 31 m konfiguriert werden. Damit ist der neue K-Kran ideal für den Einsatz beim Bau von Mehrfamilienhäusern bis zu acht Geschossen. Mit einer maximalen Traglast von 4.200 kg wurde der Kran für den klassischen Hochbau ausgelegt. Mit der 2-/4-Strang-Umscherautomatik ist es stets möglich die optimale Einscherung für die maximalen Hubgeschwindigkeiten auszuwählen. Präsentiert wird der Schnelleinsatzkran 53 K am Messestand der Friedrich Niemann GmbH & Co KG. Die Firma Niemann deckt die Region Schleswig-Holstein ab und ist mit Niederlassungen in Rostock und Neubrandenburg präsent.

Schnelleinsatzkran 81 K

Am Stand der Feurig Baumaschinen GmbH mit Sitz in Hamburg zeigt Liebherr in Neumünster den Schnelleinsatzkran 81 K. Seit 1990 ist Feurig mit dem Tochterunternehmen BEKRA in Crivitz bei Schwerin auch in Mecklenburg-Vorpommern vertreten.

Der Schnelleinsatzkran 81 K setzt in seiner Klasse nicht nur technologisch neue Maßstäbe sondern bietet auch viele optische Finessen. Mit dem reinen 2-Strang-Betrieb SPEED2LIFT entfällt zeitraubendes Umscheren, da alle anfallenden Lasten im 2-Strang-Betrieb gefahren werden. Ebenso wartet dieser Kran mit der Feinpositionierung der Last, MICROMOVE auf – Technologie der Liebherr-Obendreherkrane. So lassen sich Betonier- und Schalungsarbeiten schnell und präzise durchführen.

Der 81 K lässt sich problemlos in engste Baustellen rangieren und kann aufgrund der konstruktiven Auslegung des Oberwagens sehr nahe an Gebäuden montiert werden.

Der Schnelleinsatzkran besticht mit hervorragenden Leistungsdaten. Der 81 K ist mit 11 verschiedenen Hakenhöhen und 4 variablen Auslegerlängen sehr flexibel einsatzbar und daher am Markt äußerst beliebt. Die maximale Traglast beträgt 6 Tonnen.

Quelle: Liebherr-International Deutschland GmbH