Filter
Zurück

ReachMaster, USA und RUTHMANN präsentieren eine 33 m LKW-Bühne für Nordamerika - PKW-Führerschein-fähig

Aktuell wird der "EAGLE T 108 A" im Rahmen einer Weltpremiere auf der ConExpo-Messe in Las Vegas präsentiert.

Anzeige

Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung präsentieren der deutsche Arbeitsbühnenhersteller RUTHMANN und der in Texas ansässige Arbeitsbühnenhändler ReachMaster, Inc. eine neue Lkw-Arbeitsbühne. Sie ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen den beiden Unternehmen. Der RUTHMANN EAGLE T 108 A richtet sich an nordamerikanische Interessenten. Im Speziellen an Profis des 100+ ft. Marktes (> 30 m Arbeitshöhe). Der Eagle T 108 A kann mit einem amerikanischen Standard-Führerschein gefahren werden, da die Einheit unter den CDL*-Anforderungen (Gesamtgewicht von nur 24.900 Pfund - ca. 11.000 kg) liegt.

Der neue EAGLE bietet eine Arbeitshöhe von 108 ft. (ca. 33 m) und 69 ft. ( ca. 21 m) Reichweite sowie 700 lbs. (ca. 320 kg) max. Korblast. Der Arbeitsbühnen-Aufbau, der aus RUTHMANNs bekanntem und preisgekröntem "STEIGER® T 330" entsteht, besteht aus einem Teleskopausleger mit Korbarm (RÜSSEL®). Das vielfach gekantete Auslegersystem bietet eine unglaubliche Steifigkeit und Stabilität, kombiniert mit aktuellster Steuerungstechnologie durch das RUTHMANN Cockpit. Dieses Cockpit bietet intuitive Bedienung und ein Vollfarb-Display, das den Bediener durch jeden Schritt des sicheren Betriebs führt.

Der STEIGER®-Aufbau (Grundrahmen, Stützen und Auslegersystem) wird komplett von Deutschland zu ReachMaster, Inc in Texas geliefert, wo es auf einem marktüblichen Ford F 650 Chassis montiert wird. Der F 650 wird von einem 6,7-Liter-Power-Stroke-Diesel-Motor mit 6-Gang-Automatikgetriebe angetrieben. 

Der EAGLE T 108 A ist der Erste in einer Reihe von „NICHT-CDL*-LKW-Bühnen“ für den amerikanischen Markt. Wie üblich für ReachMaster, Inc. - als exklusiver Spezial-Arbeitsbühnen-Händler - werden die Produkte unter ihrem eigenen Markennamen anstatt einer ReachMaster-Bezeichnung benamt. Trotzdem der RUTHMANN EAGLE ein neues Produkt ist, wird das Konzept doch durch die umfangreiche Geschichte und Erfahrung von RUTHMANN als einem der führenden europäischen LKW-Bühnen-Hersteller getragen.

Rolf Kulawik, RUTHMANN Geschäftsführer: "Wir sind seit vielen Jahren auf dem US-Markt tätig. Unsere Zusammenarbeit mit Time Mfg. (Waco TX, USA), die für unsere größeren Einheiten 125 ft. (> 38 m) und darüber gilt, bleibt unverändert bestehen. Mit Time Mfg. ist abgestimmt, dass wir kleinere LKW-Bühnen, die ohne CDL* gefahren werden können, über ReachMaster, Inc. vermarkten. Speziell in der nordamerikanischen Vermietbranche erhoffen wir uns im Selbstfahrer-Segment ein zukünftig bahnbrechendes Geschäft. Ähnlich stark, wie wir es in den letzten Jahrzehnten für Europa entwickelt haben. Wir kennen ReachMaster, Inc. seit mehreren Jahren als Händler unserer BLUELIFT Raupenbühnen. Und das schon, bevor wir als RUTHMANN die Anteile der Marti Group (jetzt RUTHMANN Italia) erworben haben. Time Mfg. und ReachMaster, Inc. sind seit Jahren gut bekannt. Beide sind Texanische Unternehmen, die die gleiche Sprache sprechen! "

Ebbe Christensen, Präsident von ReachMaster, Inc .: "Wir freuen uns sehr, mit einem Hersteller von RUTHMANNs Kaliber und Größe zusammenzuarbeiten. In der Vergangenheit haben wir die Rolle des Nischenanbieters für wegweisende neue Produktkategorien - insbesondere aus Europa für Amerika - übernommen. Gewohnheit ist das stärkste Hindernis für Innovationen, und wir glauben, dass der Markt Interesse an dem neuen LKW-Segment haben wird. Die Vorteile einer mobilen LKW-Bühnen-Einheit dieser Größe und Qualität, die mit Standard-Führerschein gefahren werden darf, bietet erhebliche Potenziale.“

Der EAGLE T 108 A ist nur knapp 33 ft. lang und damit kompakter als andere 100+ ft. LKW-Bühnen. Damit ist er sehr einfach und intuitiv zu fahren. Ein weiterer offensichtlicher Vorteil von NON-CDL*-LKW-Bühnen sind die geringen Betriebskosten im Vergleich zu LKW-Bühnen, die mehr als 26.000 lbs wiegen.  

Ebbe Christensen: "Wir sehen für den EAGLE T 108 A Chancen in mehreren Marktsegmenten. Von der Mobiltelefon-Mast-Wartung, über Windkraft (Flügelspitzen-Reparaturen) bis hin zu traditionelleren Anwendungen wie Fensterreinigung, Gebäudeinstandhaltung und Baumpflege. Und natürlich sollte sich die Vermietungsbranche besonders für dieses Konzept interessieren, da sie die Logistikkosten drastisch senken und bessere Margen generieren kann. Im Gegensatz zu einem Boom-Lift kann die LKW-Bühne - als mobile Einheit – per eigener Achse zu den Einsatzorten fahren. Kostspielige und zeitaufwändige Lieferungen per Tieflader können eliminiert werden, was sowohl zum Vorteil der Vermieter als auch zum Vorteil der Mietkunden ist. "

* = CDL = commercial driver licence = LKW-Führerschein

Quelle: Ruthmann GmbH & Co. KG