Filter
Zurück

Riwal gewinnt IAPA Award 2021 für digitale Entwicklungen

Die Augmented-Reality-Funktion in der kostenlosen My Riwal Rental App ermöglicht die maßstabsgerechte, virtuelle Darstellung einer Arbeitsbühne in der realen Arbeitsumgebung auf dem Smartphone. © Riwal
Riwal Europa
Gehe zu Fotos
Die Augmented-Reality-Funktion in der kostenlosen My Riwal Rental App ermöglicht die maßstabsgerechte, virtuelle Darstellung einer Arbeitsbühne in der realen Arbeitsumgebung auf dem Smartphone. © Riwal

Bildquelle: Riwal

Riwal, eines der führenden Unternehmen in der Vermietung und dem Verkauf von Hubarbeitsbühnen und Teleskopstaplern, wurde im Rahmen des International Awards for Powered Access Summit am 18. März zum Gewinner des Digital Development Award erklärt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Jury die Mehrwerte, die die digitalen Lösungen von Riwal seinen Kunden bieten. An der Online-Veranstaltung nahmen über 1.100 Fachleute aus 76 Ländern teil, was diese Ausgabe der IAPA Awards zur bestbesuchten aller Zeiten machte. 

Anzeige

Pedro Torres, CEO von Riwal, kommentiert: „Wir sind sehr stolz, dass wir den Digital Development Award erhalten haben. Es ist eine wichtige Anerkennung für die harte Arbeit, die weltweit jeder bei Riwal in die Realisierung dieser digitalen Lösungen für unsere Kunden gesteckt hat. In Anbetracht der Tatsache, dass die International Awards for Powered Access weltweit als Schaufenster für die dynamischsten Unternehmen bekannt sind, fühlen wir uns geehrt, auf dieser Ebene anerkannt zu werden.“

Die Auszeichnung ist ein Beweis dafür, dass Riwal in der Branche ein Vorreiter im digitalen Bereich ist. Kunden schätzen den praktischen Nutzen und die intuitive Bedienung der Tools, die es ihnen ermöglichen, effizienter denn je zu arbeiten. In den letzten Jahren konzentrierte sich Riwal auf die Entwicklung einer ganzen Reihe von digitalen Anwendungen, die den Vermietungsprozess transparenter und vor allem einfacher machen – beispielsweise das Kundenportal My Riwal, das in Deutschland bis Ende des Jahres ausgerollt werden soll, und die bereits zur Verfügung stehende My Riwal Rental App. 

Riwal stell BIM-Dateien ausgewählter Maschinen Kunden zur Einbindung in virtuelle 3D- Baustellen-Modelle kostenlos zur Verfügung. <br> Bildquelle: Riwal

BIM-Dateien zum Downloaden 

Die von Riwal kostenlos zur Verfügung gestellten Building-Information-Modelling-Dateien (BIM-Dateien) von Hubarbeitsbühnen gelten als besonders zukunftsrelevant. Viele disruptive Technologien nutzen diese Dateien, unter anderem der 3D-Druck, die Robotik und Sensorik sowie die Anwendungsbereiche Virtual und Augmented Reality. Die Modelle von Riwal sind maßstabsgetreu digitalisiert und können daher in Kombination mit anderen BIM-Dateien zur Erstellung virtueller 3D-Modelle von Baustellen verwendet werden. Auf diese Weise können Bauunternehmer realistische Einsatzszenarien erstellen und voraussehen, wo welche Maschinen benötigt werden. Somit helfen sie, Projekte effizient durchzuführen und den ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren. 

My Riwal Rental App mit Augmented-Reality-Funktion

Darüber hinaus verwendet die My Riwal Rental App Augmented Reality (AR), um Kunden bei der Auswahl der passenden Maschine zu unterstützen. Mittels der Handykamera projiziert die AR-Funktion ein digitales Bild der ausgewählten Maschine in die reale Arbeitsumgebung und stellt sie maßstabsgerecht auf dem Handydisplay dar. Außerdem ist es möglich, die Maschine vertikal und horizontal innerhalb eines Arbeitsraums zu bewegen. So kann vorab getestet werden, ob die Arbeitshöhe der Bühne ausreichend ist oder ob die Bühne durch ein bestimmtes Tor passt.

Virtual Reality: die Trainingslösung der Zukunft

Weltweit immer stärker nachgefragt werden auch Riwals Virtual-Reality-Simulatoren für Sicherheitstrainings. Sie schaffen eine virtuelle Umgebung, in der sich Bediener auf ihre Einsätze vorbereiten können. Derzeit verfügt Riwal über sechs solcher Simulatoren, die über Großbritannien, die Niederlande, Polen, Dänemark, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kasachstan verteilt sind. Großunternehmen steht auch in Deutschland ein Virtual-Reality-Simulator auf Anfrage zur Verfügung.

Quelle: Riwal Deutschland GmbH