Filter
Zurück

Systemintegration im Bereich Material Handling

Als Systemlieferant für Antriebe der Materialflusstechnik bietet ABM Greiffenberger komplette, exakt aufeinander abgestimmte und hoch effiziente Antriebssysteme für Flurförderzeuge. Auf der LogiMAT in Stuttgart zeigt das Unternehmen mit Sitz im oberfränkischen Marktredwitz unter anderem leistungsstarke ABM Kegelradgetriebe der Baureihe TDB 254 für die Systemintegration. Neu im Programm ist die Kosten sparende Geberrückführung.

Kegelradgetriebe der Baureihe TDB 254 zeichnen sich durch hohe Drehmoment-Übertragungsfähigkeit, große Laufruhe und lange Lebensdauer aus. Die von ABM neu entwickelte Geberrückführung stellt eine kostengünstige Alternative zu Konzepten mit Potentiometer dar und ist in den Zwischenflansch integriert. Das verhindert Verschmutzungen wie sie bei bisherigen Lösungen mit Gebern in der Nähe des Antriebsrades auftreten können. Die Lösung von ABM ist für den Anwender bei Servicemaßnahmen von oben leicht zugänglich. Sie lässt sich darüber hinaus flexibel mit verschiedenen Sensoren einsetzen.

Anzeige



Die Baureihe TDB 254 ist hoch effizient und kommt in zahlreichen Flurförderzeugen zum Einsatz. Fahrzeugentwickler können noch mehr wie bisher auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen und haben damit die Wahl entweder bei gleicher Einsatzzeit kleinere kostengünstigere Batterien einzusetzen oder die Fahrzeuge auf verlängerte Einsatzzeiten bis zum nächsten Ladevorgang auszulegen. Die gesamte Getriebekonstruktion ist auf den mobilen Einsatz zugeschnitten und besonders robust. Das Aggregat arbeitet auch unter rauen Umgebungsbedingungen und Temperaturen bis minus 40 Grad zuverlässig und prozesssicher. Die hohe Laufruhe der Antriebe erhöht den Fahrkomfort. Die effiziente Dynamik verbessert die Produktivität der Fahrzeuge im Praxiseinsatz. Die Kegelradgetriebe TDB 254 kommen in unterschiedlichen mobilen Arbeitsmaschinen zum Einsatz. Das Spektrum reicht von Palettenhubwagen über Kommissionierer, Schubmaststapler und Schlepper bis hin zu Fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Außerhalb der Materialflusstechnik zielt die ABM Lösung auf Anwendungen wie Reinigungsmaschinen und Hubarbeitsbühnen.

Mit dem Radnabenantrieb der Baureihe TDH 280 präsentiert ABM Greiffenberger eine weitere Systemlösung. Dieser eignet sich besonders für den Einsatz in Reinigungsfahrzeugen wie etwa Kehr- und Kehrsaugmaschinen. Der Antrieb mit einem Raddurchmesser von 280 Millimeter arbeitet zuverlässig in Transportsystemen, die in feuchten Umgebungen im Einsatz sind. ABM bietet den Radnabenantrieb als dreistufiges Stirnrad-/Planetengetriebe mit integriertem AC-Motor, Haltebremse, Drehzahl- und Thermosensor an. Großen Wert legten die Konstrukteure auf die Servicefreundlichkeit: TDH 280 ist gänzlich wartungsfrei. Sein robuster Aufbau meistert auch schwierige Aufgaben in rauen Produktionsumgebungen zuverlässig. Der Antrieb wird mit einer Batteriespannung von 36 Volt versorgt und leistet 1,2 kW. Die ABM Innovation ist mit geringem Hüllkreis kompakt konstruiert. Durch ihre geringe Höhe lässt sie sich leicht in verbauen. Das Konzept dieser Radnabe lässt sich leicht in unterschiedlichen Fahrzeugtypen integrieren und ist durch die geringe Einbauhöhe besonders für Konzepte mit niedriger Plattformhöhe geeignet.



Für den Einsatz in 3-Rad Gegengewichtsstaplern mit einer Traglast von bis zu zwei Tonnen präsentiert ABM die Lenkeinheit SDH. Sie arbeitet als dreistufiges Stirnradgetriebe mit aufgebautem AC-Motor. Die Batteriespannung liegt bei 48 Volt, die Leistung bei 0,9 kW. Die Komponente ist als komplette Motor-Getriebe-Sensor-Einheit ausgelegt. Auch diese Lenkeinheit ist besonders servicefreundlich, Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich. Anwendern bietet der Systemlieferant mit der Reihe SDH ein kostenoptimiertes Lenkkonzept. Der Getriebewirkungsgrad liegt bei 94 Prozent. Die Lenkeinheit SDH lässt sich durch ihre kompakte Konstruktion leicht in die Stapler einbauen und hat in der Praxis ihre robuste Bauweise bei hohen Belastungsansprüchen schon vielfach nachgewiesen.


20 Jahre Erfahrung im Material Handling
ABM Greiffenberger produziert seit 20 Jahren AC-Antriebe für den Bereich Material Handling und verfügt als Systemlieferant für den Flurförderzeug-Sektor über umfassendes Branchen-Know-how. Mehr als 2 Millionen Antriebe wurden bis heute in die Applikationen der Branche Material Handling integriert. Der Antriebs-Spezialist arbeitet von der Entwicklungsphase bis zur Serienfertigung eng mit den Kunden zusammen und bietet optimale Lösungen aus einer Hand für den jeweiligen Einsatzfall in den Bereichen Fahren, Heben oder Lenken. Die Systemlösungen von ABM Greiffenberger zeichnen sich durch hohe Leistung bei günstigem Energieverbrauch und geringen Wartungsaufwand aus. Sie gewähren Langlebigkeit und Prozesssicherheit, sind kompakt gebaut und lassen mit geringem Entwicklungsaufwand in Maschinen integrieren.

Der Einsatz neuester Getriebe- und Motorentechnologie belegt das hohe Umweltbewusstsein des Unternehmens. Antriebslösungen von ABM aus dem umfangreichen Baukastensystem oder kundenspezifisch zugeschnitten überzeugen durch ihre vorbildliche Energieeffizienz.

Quelle: ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH