20. Juni 2019, 10:03
Mit dem nordfriesischen Bordelum hat die Topcon Agriculture Roadshow Mitte Juni ihre finale Station erreicht. Gestartet mit jeweils einem Stopp in Ungarn und Österreich führte der Trip den Tour-Truck quer durch Deutschland und weiter bis zur dänischen Grenze. In acht Städten präsentierte die Show moderne Lösungen für ein umfassendes digitales Feld- und Landwirtschafts-Management. Besucher vor Ort hatten die Möglichkeit, Produkte in ihrer Anwendung zu erleben und sich mit den Experten von Topcon Agriculture auszutauschen.
Die Weltbevölkerung explodiert. In Folge muss sich die Landwirtschaft heute schon aufstellen, um die Nachfrage an Lebensmitteln, Wasser und anderen Ressourcen in Zukunft bedienen zu können. Die Topcon Agriculture Roadshow zeigte Lösungen für Landwirte, die dieser Aufgabe erfolgreich begegnen wollen.
In Zusammenarbeit mit acht teilnehmenden Händlern bot der Topcon-Truck detaillierte Einblicke in die digitalisierte Landwirtschaft durch interaktive Arbeitsstationen, die die Vielfalt der angebotenen Lösungen für jede Phase der Landwirtschaft abbildeten. Auf den Arealen rund um den Truck folgte die Praxis der Theorie. An einzelnen Stationen wurden Szenarien zur Fütterung und Bewässerung durchgespielt, die Entwicklung von Wiege- und Pflanzsystemen an Beispielen aufgezeigt. Ebenso wurden vollautomatische Lenksysteme zur Produktivitätssteigerung mit hoher Aufmerksamkeit bedacht und konnten per Traktorfahrt getestet werden.
„Das war hochinteressant“, kommentiert ein Landwirt aus Breklum an der Nordsee die Demonstration der Horizon-Software, die den gesamten Anbauprozess von der Saat bis zur Ernte optimiert und damit Effizienz und Rentabilität des Prozesses nachhaltig steigert.
„Die Roadshow ist eine ideale Gelegenheit, Neukunden die moderne Technologie von Topcon Agriculture näherzubringen. Auf diese Weise sieht der Anwender gleich, wie das Ganze in der Praxis funktioniert.“ Julia Lodemann, verantwortlich für Marketing und Kommunikation beim Topcon Händler geo-konzept, ist zufrieden. Sie hat die Roadshow über mehrere Stationen hinweg begleitet.
Das Experiment „Roadshow“ wurde nicht nur bei Kunden und Händlern, sondern auch in den Augen des Topcon Agriculture Managements erfolgreich abgeschlossen: „Wir sind rundum zufrieden. Im direkten Austausch sehen wir die perfekte Plattform, um unsere Lösungen zu smarten Maschinensteuerungen oder Fütterung-Systemen bedarfsgerecht zu präsentieren“, resümiert Antonio Marzia. „Technologie, Experten und Anwender kommen so zusammen – eine runde Sache.“ Die positiven Rückmeldungen der Besucher bestätigen den Topcon Agriculture Vice President of Business Solutions. Eine Fortsetzung dieser bislang ersten Roadshow von Topcon Agriculture soll in den Niederlanden folgen.
Quelle: Topcon Agriculture Group