Filter
Zurück

“TS EVO” und “TS EVO MULTI4”: die Evolutionstheorie

Bei dem bevorstehenden Termin in Düsseldorf werden die neuen leistungsstarken MOSA Schweißaggregate vorgestellt

Anzeige

Die nächste Auflage der Schweißen & Schneiden, der Weltleitmesse Fügen Trennen Beschichten, steht vom 25. bis 29. September in Düsseldorf auf dem Programm. Dies ist die ideale Kulisse, um die neue Serie der Schweißaggregate “TS EVO” und "TS EVO MULTI4" von MOSA als Weltpremiere zu lancieren. Das Unternehmen aus Italien wurde 1963 in Cusago (MI) gegründet und setzt internationale Maßstäbe bei der Herstellung von Schweißaggregaten, Stromerzeugern und Lichtmasten.

Als Ergebnis von MOSAs ständiger Forschungs- und Innovationstätigkeit sind die neuen Schweißaggregate für Elektrodenschweißen “TS EVO” eine Weiterentwicklung der TS Serie, welche im Laufe der Zeit ihren Beitrag zur weltweiten Bestätigung der Marke leistete. Kennzeichnend ist in erster Linie das innovative Kontrollsystem des Schweißstroms über eine brandneue elektronische Karte. Diese ist zum vollständigen mechanischen und elektrischen Schutz komplett harzverkleidet. So wird ein hoher Grad an Zuverlässigkeit sowie hervorragende Verarbeitungsqualität bei stets optimaler Temperatur des Schmelzbades gewährleistet, wie zahlreiche Tests belegen konnten.

Die Nutzung einer Technologie mit asynchronen Drehstromgeneratoren zeichnete die MOSA Schweißaggregate seit jeher aus. Sie gewährleistet maximale Zuverlässigkeit und Beständigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus des Schweißaggregats, da keine dem Verbrauch oder Verschleiß ausgesetzten Komponenten vorhanden sind. Ferner können so spezielle Anforderungen während des Schweißverfahrens optimal erfüllt werden.

Der asynchrone Drehstromgenerator liefert dreiphasige und einphasige Leistung zur Versorgung der Hilfsgeräte beim Schweißen.

Zur gleichen Serie gehört auch die Reihe der “TS EVO MULTI4” Schweißaggregate, die mit einer frontalen digitalen Karte ausgestattet sind, mittels der die am besten geeignete Art des Schweißens festgelegt werden kann: Elektrodenschweißen, MIG, FluxCored und TIG (Schleifschweißen oder mit pulsierendem Lichtbogen). Für jedes einzelne Verfahren bietet die Karte die Möglichkeit, drei unterschiedliche Programme zu speichern und deren Parameter vorab festzulegen.

Die Serie “TS EVO MULTI4” sieht Modelle mit einzelnem und doppeltem Schweißplatz vor, so dass im letzteren Fall die Maschine durch das gleichzeitige Arbeiten zweier Schweißer optimiert werden kann.

“Mit den Serien “TS EVO” und “TS EVO MULTI4”, bekräftigt MOSA seine Positionierung auf internationaler Ebene, indem es gleichzeitig die Vorteile der Technologie mit asynchronen Drehstromgeneratoren sowie des neuen elektronischen Kontrollsystems zur Geltung bringt,” bestätigen Giulia Castoldi, Business Strategy Manager und Giorgio Biffi, Welding Product Manager MOSA. „Die Forschungsarbeit, die sowohl in Puncto Technologie als auch Design geleistet wurde – letzteres mit moderner Form und eckenlosen Linien – steht in perfekter Harmonie mit Qualität und Zuverlässigkeit auch in den schwierigsten Einsatzgebieten. Dies waren schon immer charakteristische Eigenschaften unserer Produkte als Ergebnis unserer Erfahrung und des Unternehmensknowhows.”

MOSA stellt auf Schweißen & Schneiden in Halle 11 - Stand G52 aus.

Quelle: BCS S.p.A.