16. März 2023, 16:04
Auf der Suche nach einem Radlader? Als spezialisierte Baumaschinen sind Radlader für vielseitige Aufgaben ausgelegt. Egal, ob Sie schaufeln, tragen, heben oder laden müssen, tut es ein Radlader für Sie. Die Hauptsache liegt darin, eine richtige Maschine auszuwählen.
Es gibt viele verschiedene Radladermodelle auf dem Markt und alle mit unterschiedlichen Spezifikationen und Merkmalen. Worauf sollten Sie also beim Kauf eines Radladers achten? Was könnten Sie brauchen? Was von Bedeutung ist? Antworten auf diesen Fragen in unserem Artikel:
GRÖßE
Bevor Sie an etwas anderes denken, lohnt es sich, an der Größe Ihres Projekts zu denken. Wenn Sie sich mit dem Umfang Ihrer Arbeit vertraut machen, erhalten Sie einen Vorsprung, um zu verstehen, welche Radladergröße für Sie am besten geeignet ist und wozu Sie ihn benötigen. Tatsächlich trägt die richtige Größe dazu bei, Ihren ROI zu maximieren. Es ist also unerlässlich, dies richtig zu machen.
Wie bestimmen Sie also, welche Radladergröße Sie benötigen? Nun, stellen Sie sich einfach diese drei Fragen:
- Wie viel Material muss ich täglich bewegen?
- Muss der Radlader mit einer anderen Maschine in Verbindung funktionieren?
- Welches Materialgewicht muss der Radlader platzieren oder heben?
Es gibt 3 Hauptelemente, die Sie vergleichen müssen, wenn Sie die Größe Ihres Radladers in Betracht ziehen – seine Leistung, Kipplast und Schaufelgröße.
HALTBARKEIT
Schauen Sie sich also Schutzelemente wie Lichtschutz oder Schutzgitter an. Werden Sie Ihren Radlader verwenden, um einen Standort mit dichter Vegetation vorzubereiten? Achten Sie auch darauf, dass empfindlichere Komponenten wie Hydraulikschläuche angemessen geschützt sind. Erhöhte Haltbarkeit kann die Zuverlässigkeit nur erhöhen!
GEGENGEWICHT
Sicher, das Gewicht Ihres Radladers gibt Ihnen einen guten Eindruck von seiner Leistung. Aber haben Sie an Gegengewicht gedacht? Das Gegengewicht erhöht nicht nur die Traktion und Stabilität der Maschine, sondern verbessert auch die Hubkapazität.
RICHTIGE ANBAUGERÄTE
Anbaugeräte für Radlader sind etwas teuer. Sie brauchen sie jedoch, wenn Ihr Projekt Vielseitigkeit vom Radlader erfordert. Es gibt natürlich Gabeln, Klingen, Aufreißer, Greifer, Heckenscheren und Schaufeln. Die Möglichkeit, zwischen einer Vielzahl von Anbaugeräten zu wechseln, macht Ihre Maschine leistungsfähiger.
ARMKONFIGURATION
Für die meisten Radlader gibt es drei Haupttypen von Armkonfigurationen: die gebräuchlichste Z-Kinematik, gefolgt von der XR – erweiterte Reichweite, und der XT, der Geräteträger. Jede dieser Verknüpfungen wurde für einen bestimmten Zweck konfiguriert.
Der XR ist beliebter in der Landwirtschaft und landwirtschaftlichen Anwendungen, während XT-Arme besser für den Materialumschlag geeignet sind. Wenn Sie also nicht viel Material handhaben, können Sie sehen, warum eine Z-Stange die beste Wahl sein kann, während eine XT-Konfiguration besser geeignet ist, um Materialien häufig mit Gabeln zu heben.
WARTUNGSFREUNDLICHKEIT
Die Wartungsfreundlichkeit des Radladers ist ein weiterer wichtiger Punkt, über den man nachdenken sollte. Maschinen mit einfachem Zugang zu ihren Wartungspunkten wie Motor und Hydraulikschlauch können Ihnen viel Zeit sparen. Natürlich sind verlängerte Serviceintervalle und hochwertige Komponenten auch eine gute Idee, aber je weniger Zeit für die Wartung Ihres Radladers benötigt wird, desto mehr Zeit können Sie vor Ort verbringen.
KOMPFORT
Komfort scheint also nicht so wichtig zu sein. Aber angesichts seines Potenzials zur Steigerung der Produktivität und für die Gesundheit und Sicherheit des Benutzers werden Sie schnell erkennen, warum Komfort unerlässlich ist!
PREIS
Einen neuen Radlader zu kaufen ist nicht besonders günstig. Aus diesem Grund empfehlen wir Maschinen aus zweiter Hand auszuwählen. Auf Truck1 finden sie zahlreiche Angebote an gebrauchte Radlader von Volvo, Caterpillar, Komatsu, Liebherr usw.
Quelle: SIA Truck1