Filter
Zurück

Wochenübersicht 10.2. - 14.2. 2025

Wochenübersicht 10.2. - 14.2. 2025
LECTURA GmbH International
Gehe zu Fotos
Wochenübersicht 10.2. - 14.2. 2025

Bildquelle: Goldhofer, Keestrack, WIRTGEN GROUP, FASSI Deutschland GmbH, AriensCo GmbH, AREALCONTROL GmbH, VDBUM, JCB

Goldhofer auf der BAUMA 2025: Passgenaue Lösungen mit innovativem Mehrwert für Schwere Aufgaben

Der RA 3-100 bietet herausragende Leistung und Flexibilität<br>BILDQUELLE: Goldhofer

Goldhofer präsentiert auf der BAUMA 2025 in München eine Reihe innovativer Lösungen für den Schwertransport. Im Fokus steht der hydraulisch verbreiterbare Selbstfahrer PST/SL-E split mit einem E-PowerPack, der hohe Flexibilität und Effizienz beim Transport sperriger Güter bietet. Ein weiteres Highlight ist der ARCUS P 5 mit CARGOPLUS-Bereifung, der mit niedriger Ladehöhe und hoher Nutzlast als Meilenstein in der Schwerlastlogistik gilt. In Kooperation mit der TECO GmbH wird der Schwerlastkran HS 850 vorgestellt, der durch Vielseitigkeit und hybriden Antrieb überzeugt. Goldhofer hebt zudem die digitale Transportplanung mit der HeavyGoods-App auf ein neues Level und bietet mit der STARLINE-Serie weitere effiziente Lösungen für die Schwerlastlogistik. Weiterlesen >>

Investieren Sie intelligent in mobile Raupenaggregate, Recycling- und Bergbauverarbeitungsanlagen von Keestrack

R2 wird auf der Bauma enthüllt<br>BILDQUELLE: Keestrack

Keestrack, ein Hersteller von mobilen Raupenaggregaten, Recycling- und Bergbauverarbeitungsanlagen, präsentiert auf der Bauma-Messe in München zukunftsorientierte Lösungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und alternative Antriebe. Ihr Stand FN 1016/9 zeigt zwei neue Maschinen: den vollelektrischen R2-Prallbrecher mit ZERO-drive, der ohne Verbrennungsmotor auskommt, und die C7 3-Deck-Siebanlage, die hohe Kapazität mit einem innovativen Design für schnelle Rüstzeiten bietet. Der P3 Zweiwellen-Zerkleinerer und der B5 Hochleistungs-Backenbrecher sind weitere Highlights, die Effizienz und Flexibilität in verschiedenen Anwendungen versprechen. Keestrack setzt auf umweltfreundliche Technologien, darunter vollelektrische Antriebe und Motoren, die mit Biodiesel betrieben werden können. Weiterlesen >>

Holger Schmitz wird Direktor Sales & Marketing bei Clark

Holger Schmitz ist neuer Direktor Sales & Marketing bei Clark Europe in Duisburg<br>BILDQUELLE: CLARK Europe GmbH

Holger Schmitz wurde zum Direktor Sales & Marketing bei Clark Europe in Duisburg ernannt, nachdem er dort seit 2023 als Business Development Manager tätig war. Zuvor arbeitete er bei Pramac Lifter und Doosan Industrial Vehicle Europe in verschiedenen Ländern. In seiner neuen Rolle leitet Schmitz die Vertriebs- und Marketingaktivitäten in der EMEA-Region sowie im Direktvertriebsgebiet Duisburg. Stefan Budweit, der frühere Direktor für Sales & Marketing, übernimmt die Position des President & CEO bei Clark Europe. Schmitz soll mit seinem Team das Wachstum von Clark in der EMEA-Region vorantreiben. Weiterlesen >>

Walzenzüge am Bau der Hochbrücke Horb beteiligt

HC 200i C: Hohe Zentrifugalkräfte von bis zu 350 kN, hohes Drehmoment für Steigfähigkeit von bis zu 62 %. <br>BILDQUELLE: WIRTGEN GROUP

Im Südwesten Baden-Württembergs wird bis 2026 die Hochbrücke Horb errichtet, um den Verkehr im Ort zu entlasten. Für die Verdichtung der Zuwege und Arbeitsplattformen werden leistungsstarke Walzenzüge von Hamm vom Typ HC 200i eingesetzt, unterstützt durch die "Smart Doc" App für Verdichtungskontrolle und -dokumentation, die eine verbesserte Prozesssicherheit bietet. Die Baustelle befindet sich im anspruchsvollen Gelände des Ortsteils Rauschbart, wo die Maschinen dank ihrer Technologie die Baumaßnahmen effizient und ressourcenschonend gestalten.​​​​​​ Die Smart Doc App ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung und -Dokumentation des Arbeitsfortschritts, was die Arbeitsabläufe optimiert und Kosten spart. Die Arbeiten werden vom ausführenden Unternehmen Gfrörer Bau geleitet, mit Florian Harpf als Ansprechpartner. Weiterlesen >>

NordBau setzt erfolgreichen Baukongress CONBAU Nord in 2025 fort

NordBau setzt erfolgreichen Baukongress CONBAU Nord in 2025 fort<br>BILDQUELLE:  Holstenhallen Neumünster GmbH

Der erfolgreiche Baukongress CONBAU Nord wird 2025 in Fortsetzung zur NordBau abgehalten, wobei bedeutende Institutionen wie die Technische Hochschule Lübeck und die Investitionsbank Schleswig-Holstein beteiligt sind. Der Schwerpunkt liegt auf interdisziplinärem Austausch zu Wärmewende und Wohnungsbau. Begleitend zur Messe NordBau, die Baugeräte, Nutzfahrzeuge und Werkzeuge präsentiert, werden zwei Sonderthemen behandelt: temperaturabgesenkter Asphalt, gemäß neuer EU-Richtlinie bedeutend für den Straßenbau, und Fassadenbegrünung, relevant für die städtische Klimaregulierung. Partner sind unter anderem Landesbetriebe für Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holsteins sowie der Deutsche Asphaltverband. Weiterlesen >>

Der neue F2350RL-HXP TECHNO: Der leistungsstärkste FASSI-Kran aller Zeiten

FASSI F2350RL-HXP TECHNO<br>BILDQUELLE: FASSI Deutschland GmbH

Anzeige

Mit dem F2350RL-HXP TECHNO präsentiert FASSI den leistungsstärksten Kran, den das Unternehmen je gebaut hat. Als erster Kran weltweit verfügt er über 18 Hydraulikausschübe und erreicht eine Reichweite von bis zu 46,37 m. Dieser Kran kombiniert Kraft, Präzision und Technologie, erfüllt die Anforderungen eines sich wandelnden Sektors und ist für Fahrzeuge ab 40 Tonnen konzipiert. Der F2350RL-HXP TECHNO zeichnet sich durch technologische Innovationen wie das X-Design mit dekagonalem Querschnitt aus, das in Verbindung mit dem Elektroniksystem FX990 für optimale Kräfteverteilung und dynamische Bewegungssteuerung sorgt. Die Baureihe bietet individualisierbare Kransockel-Versionen und ein optimiertes Hydrauliksystem XF von Danfoss, das effiziente Kranbewegungen ermöglicht. Zudem bietet das Stabilitätskontrollsystem FSC TECHNO flexible Einsatzmöglichkeiten, während ein fortschrittliches Multi Power Extension System (MPES) hohe Betriebsgeschwindigkeiten garantiert. Die neue Firmware unterstützt digitale Innovation durch das Internet of Cranes® (IoC) für verbesserte Effizienz und Wartung. Weiterlesen >>

Serienstart des neuen AS 1000 Ovis Evo RC: Ab sofort noch komfortabler steile Hänge mähen

Serienstart des neuen AS 1000 Ovis Evo RC: Ab sofort noch komfortabler steile Hänge mähen<br>BILDQUELLE: AriensCo GmbH

Die Serienproduktion des neuen AS 1000 Ovis Evo RC von AS-Motor ist gestartet, der für den Einsatz an steilen Hängen in Europa optimiert ist. Der ferngesteuerte Raupen-Schlegelmäher bietet erweiterte Funktionen, wie eine elektrische Schnitthöhenverstellung und eine fernsteuerbare Messerkupplung, um bei schwer zugänglichen Geländen einfach zu manövrieren. Zudem ermöglichen Hebel die Entriegelung der Hydrostaten und das Lösen der Bremse, was das Befreien aus schwierigen Situationen erleichtert. Die technische Einfachheit des Modells bleibt erhalten, indem unnötige elektrische Komponenten vermieden werden, um Bedienkomfort und Langlebigkeit zu gewährleisten. Weiterlesen >>

Bau- & Landmaschinen: Präzise Abrechnung der Maschinenstunden und Baustellenlogistik durch Telematik

IoT kann unterscheiden: Motorstunden, Produktionsstunden und Aufenthaltsstunden pro Baustelle.<br>BILDQUELLE: AREALCONTROL GmbH

AREALCONTROL hat eine innovative Telematik-Lösung entwickelt, die die Effizienz und Rentabilität von Bau- und Landmaschinen erhöht, indem sie Motor- und Arbeitsstunden präzise in Echtzeit erfasst und mit GPS-Daten kombiniert. Diese Technologie ermöglicht eine genaue Abrechnung, optimierte Wartungsplanung und hohe Datensicherheit durch die Nutzung von Tier-3-Rechenzentren. Sie erleichtert die Maschinenverwaltung und hilft, Leerlaufzeiten zu reduzieren und die Maschinenauslastung zu steigern. Dank der Echtzeitübertragung des Maschinenstatus werden auf großen Baustellen erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht, da unproduktiver Treibstoffverbrauch und unnötige Motorstunden vermieden werden. Weiterlesen >>

12.VDBUM-Förderpreis vergeben

Glückliche Gewinner: Die drei Erstplatzierten des VDBUM- Förderpreises und Geehrten des Azubi-Sonderpreises mit VDBUM- Präsident Dirk Bennje (4.v.l.), seinem Stellvertreter Marco Fecke (l.) und Vorstand Prof. Jan Scholten (r.) Der neue VDBUM-Vorstand Dirk Jank (3.v.l.) nahm den Preis anstelle der verhinderten Hochtief- Vertreter an.<br>BILDQUELLE: VDBUM

Der 12. VDBUM-Förderpreis, verliehen im Rahmen des 53. Großseminars des Verbands der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V., ging an Hochtief, DMS Technologie und die TU München für herausragende Projekte. Der Azubi-Sonderpreis wurde der Hagedorn Unternehmensgruppe für ihr praxisnahes Ausbildungsprojekt "Azubi-Baustelle" verliehen. Die Preisverleihung fand im Kongresszentrum Sauerland Stern in Willingen statt, wo über 1.100 Branchenführer zusammenkamen. Hochtief erhielt Anerkennung für eine innovative Hilfsseilkonstruktion zum Rückbau von Schrägseilbrücken in Duisburg; DMS Technologie wurde für die effiziente Baggerschildsteuerung ausgezeichnet und der smarte Schüttgutroboter der TU München adressierte den Fachkräftemangel. Die Azubi-Baustelle von Hagedorn betonte die praxisnahe Ausbildung auf realen Baustellenprojekten, die den Nachwuchs im schnellen Erlangen von Fertigkeiten und Verantwortungsbewusstsein schult. Weiterlesen >>

Neuer JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS

Der neue Mikrobagger 8008E CTS<br>BILDQUELLE: JCB

JCB hat den neuen elektrischen Mikrobagger 8008E CTS vorgestellt, der die bestehende E-TECH Baureihe emissionsfreier Maschinen erweitert. Dieser 1,0 Tonnen Bagger übernimmt das Design des Dieselmodells 8008 CTS, jedoch mit einem Elektromotor anstelle eines Dieselantriebs. Er ist mit einer 9,9 kWh Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die ausreichend Leistung für eine Ganztagesschicht bietet. Die Maschine kann über einen 230 V Anschluss innerhalb von drei Stunden geladen werden und bietet dadurch Flexibilität für verschiedene Einsatzorte. Mit einem Betriebsgewicht unter einer Tonne eignet sich der Bagger für den leichten Transport auf kleinen Anhängern und ist dank seines niedrigen Geräuschpegels ideal für Anwendungen in Innenräumen und urbanen Gebieten. Der 8008E CTS benötigt weniger Wartung als seine Diesel-Gegenstücke, wodurch Betriebskosten gesenkt werden können. Weiterlesen >>

Quelle: LECTURA GmbH

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de