10. Januar 2025, 14:44
Mit wenigen Klicks zur Gebrauchtmaschine: Die neue Used Equipment Marketplace App
Liebherr hat die neue Used Equipment Marketplace App eingeführt, die eine einfache und effiziente Möglichkeit bietet, Gebrauchtmaschinen zu kaufen und zu verkaufen. Die App zielt darauf ab, Händlern und Käufern durch eine intuitive Benutzeroberfläche und umfangreiche Such- und Filterfunktionen den Zugang zu einer Vielzahl von gebrauchten Bau- und Materialumschlagmaschinen zu erleichtern. Nutzer können Inserate schnell erstellen und ihr Netzwerk ausbauen, während sie durch Dashboards und Newsfeeds über die neuesten Entwicklungen informiert werden. Die App ist für iOS verfügbar und unterstützt Käufer dabei, gezielt Maschinen, Anbauwerkzeuge und Ersatzteile zu suchen und Verkäufern ermöglicht es, individuell auf ihre Kunden einzugehen. Weiterlesen >>
Die Zukunft gestalten: 10 bedeutende Branchenevents im Jahr 2025
Im Jahr 2025 stehen zehn wesentliche Branchenevents im Mittelpunkt, die sich über verschiedene Bereiche wie Bauwesen, Logistik, Landwirtschaft und Recycling erstrecken. Die World of Concrete in Las Vegas, das VDBUM Großseminar in Willingen, die Bbi Fachtagung Arbeitsbühnen in Friedewald, die LogiMAT in Stuttgart, die bauma in München sowie die FORST live in Offenburg sind einige der hervorgehobenen Veranstaltungen. Weitere wichtige Messen sind die RecyclingAKTIV & TiefbauLive in Karlsruhe, die NordBau in Neumünster, die NUFAM in Karlsruhe und die Agritechnica in Hannover. Diese Messen bieten Branchenprofis wertvolle Einblicke in aktuelle Innovationen und Entwicklungen. Weiterlesen >>
Wechsel an der Spitze von Clark Europe
Stefan Budweit übernimmt die Geschäftsführung von Clark, nachdem Rolf Eiten, der die Position seit 2014 innehatte, den Staffelstab weitergereicht hat. Budweit, der seit 2012 im Unternehmen tätig ist und zuvor bei Toyota und Jungheinrich Erfahrung sammelte, wird die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzen. Eiten wird weiterhin als Berater und Regional Manager für die Türkei tätig sein und sich langfristig globalen Aufgaben bei Clark widmen. Clark, angesiedelt in Duisburg, verfolgt weiterhin das Ziel, die Vision ihres Unternehmens voranzutreiben. Weiterlesen >>
Nachhaltige Logistik: Renault Trucks E-Tech D beweist Leistungsfähigkeit bei Langstreckentest
Renault Trucks E-Tech D hat seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit in einem 2.000 Kilometer Langstreckentest unter Beweis gestellt, der von Bad Salzuflen in Nordrhein-Westfalen nach Ungarn und zurück führte. Organisiert von DACHSER und durchgeführt von Matthias Syrbe, zielte der Test darauf ab, Möbel für wohltätige Zwecke zu transportieren und die Praxistauglichkeit des batterieelektrischen Lkw zu demonstrieren. Dabei wurden insgesamt neun Ladestopps eingelegt, wobei Herausforderungen wie unzureichende Ladekapazitäten an einer Ladestation überwunden wurden. Frederic Ruesche, Geschäftsführer von Renault Trucks Deutschland, betonte, dass der Test zeigt, dass ihre Elektro-Lkw nicht nur für den städtischen, sondern auch für den Langstreckeneinsatz geeignet sind. Der Renault Trucks E-Tech D mit einem Gesamtgewicht von 16 Tonnen ist besonders auf städtischen und regionalen Verteilerverkehr ausgelegt und bietet eine Reichweite, die für die meisten Verteilaufgaben ausreicht, was ihn ideal für den Einsatz in emissionsarmen Zonen macht. Weiterlesen >>
John Deere stellt neue autonome Maschinen und Technologien auf der CES 2025 vor
John Deere hat auf der CES 2025 in Las Vegas neue autonome Maschinen für die Landwirtschaft, das Baugewerbe und den gewerblichen Landschaftsbau vorgestellt. Diese Technologien nutzen fortschrittliche Bilderkennung, künstliche Intelligenz und Kameras, um in komplexen Umgebungen autonom zu arbeiten. Zu den Innovationen gehören ein autonomer 9RX Traktor für Großbetriebe, ein Obstbautraktor 5ML, ein batterieelektrischer Traktor, ein autonomer Elektro-Mäher und ein Gelenkkipper für Steinbrüche. Die Maschinen sind mit dem Autonomiepaket der zweiten Generation ausgestattet, das eine cloudbasierte Kontrolle über die John Deere Operations Center Mobile-Plattform ermöglicht. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, den Fachkräftemangel auszugleichen und die Effizienz in den genannten Branchen zu erhöhen. Weiterlesen >>
Innovative Anlagen neu im Sortiment
Moerschen Mobile Aufbereitung erweitert sein Produktportfolio um die Marke Screenbee, die für innovative Trommelsiebanlagen steht, die sich im europäischen Markt etabliert haben. Screenbee setzt auf hochwertige Komponenten, wie sparsame Dieselgeneratoren von Pramac und Elektroantriebe von Nord-Drive-Systems, um Hybridmotoren für ökologische Effizienz zu schaffen. Die modularen Anlagen sind individuell konfigurierbar und bieten zahlreiche Optionen, darunter FE-Trennmagneten und massive Stahltrommelsiebe für robusten Einsatz im Materialrecycling. Geschäftsführer Sven Brookshaw unterstreicht die Bedeutung robuster Anlagentechnik für den Recyclingsektor, in dem Screenbee-Produkte ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Weiterlesen >>
Streckenerfassung in Vermietsoftware RAM eingeführt
Das Bremer Unternehmen syniotec hat seine Mietflottenmanagement-Software RAM, die speziell zur effizienten Verwaltung von Baumaschinenvermietungen entwickelt wurde, um eine Streckenerfassungsfunktion erweitert. Diese neue Funktion ermöglicht Vermietern und Händlern, die Bewegungen ihrer Maschinen präzise zu verfolgen und durch Zeitstempel umfassend zu dokumentieren. Darüber hinaus bietet das System eine Kartenansicht zur Visualisierung von Routen, was eine bessere Nachverfolgung und Überwachung der Maschinenstandorte ermöglicht. Die Einführung dieser Funktion zielt darauf ab, Transparenz zu erhöhen, eine detaillierte Kostenkontrolle zu ermöglichen und die Nutzung sowie die Auslastung der Maschinen optimal zu analysieren und zu verwalten. Weiterlesen >>
engcon bringt neues Tiltrotator-Modell auf den Markt
Engcon ist ein führender Hersteller von Tiltrotatoren, hat eine verbesserte Version seines beliebten Tiltrotators EC204 für Bagger der Gewichtsklasse 2-4 Tonnen eingeführt. Das neue Modell, das ab Januar 2025 erhältlich ist, bietet Funktionen wie das EC-Oil-Schnellwechselsystem, einen Neigungswinkel von 45 Grad und die Vorbereitung für das EPS-Positionierungssystem. Diese Eigenschaften erhöhen die Flexibilität und Vielseitigkeit des Baggers, reduzieren den Bedarf an zusätzlichen Maschinen und steigern die Rentabilität. Martin Engström, Produktmanager bei Engcon, betont die Bedeutung des Schnellwechselsystems, das den Bagger in einen ultimativen Geräteträger verwandeln soll. Weiterlesen >>
Neu: Alliance Agriflex+ 393XT – innovativer VF Flotationsreifen mit Stahlgürtel für landwirtschaftliche Transporte
Yokohama Off-Highway Tires hat den Alliance Agriflex+ 393XT vorgestellt, einen innovativen VF Flotationsreifen mit Stahlgürtel, der speziell für landwirtschaftliche Maschinen wie Tankwagen, Anhänger und Ballenpressen entwickelt wurde. Der Reifen ist für schwere Lasten auf dem Feld ausgelegt, bietet mit seiner VF-Flotationstechnologie einen effektiven Bodenschutz und benötigt 40 % weniger Luftdruck als Standardreifen. Der Agriflex+ 393XT zeichnet sich durch seine langlebige Stahlgürtelkonstruktion aus, die eine überragende Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände verspricht und so Pannen verhindert. Er wird in Schlüsselmärkten wie Deutschland, den Benelux-Ländern und den USA vertrieben, wobei der Handel über lokale Partner wie die Bohnenkamp AG in Deutschland abgewickelt wird. Erste Reifengrößen sind bereits erhältlich, weitere sollen im zweiten Quartal 2025 folgen. Weiterlesen >>
Deutschland befürwortet Hubarbeitsbühnen mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb
Der britische Hersteller Niftylift fördert in Deutschland den Einsatz von Hubarbeitsbühnen mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb, da diese nachhaltiger und energieeffizienter sind. Deutschland, bekannt für seine Innovationskraft im Bereich der erneuerbaren Energien, sieht in derartigen Technologien großes Zukunftspotenzial, speziell in Umweltzonen städtischer Bereiche wie Berlin und Hamburg, wo traditionelle dieselbetriebene Geräte eingeschränkt sind. Die Modelle HR15 H2E und HR17 H2E zeichnen sich durch längere Betriebszeiten aus und überzeugen insbesondere auf Baustellen ohne Ladeinfrastruktur. Diese Entwicklungen werden auf der Messe bauma 2025 in München präsentiert. Weiterlesen >>
Quelle: LECTURA GmbH