13. Dezember 2024, 14:20
Richtungsweisender Branchentreff
„Den Wandel gestalten“ – so lauten Motto und Anspruch des 53. Großseminars, das der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) vom 11. bis 14. Februar 2025 im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen veranstaltet. Das erstklassige Vortragsprogramm wird mehr als 1.000 Fach- und Führungskräften das Rüstzeug zur Bewältigung anstehender Herausforderungen geben. Richtungsweisende Ausführungen und Erläuterungen sind auch von Christoph Heusgen, Gastredner am Eröffnungsabend, zu erwarten. Weiterlesen >>
Der HYDREMA MX City-Bagger auf Road-Show mit SW48 von ZD Solution KG
Der City-Bagger HYDREMA MX geht in Zusammenarbeit mit ZD Solution KG auf eine Roadshow, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz des Baggers mit integriertem Tiltrotator in Deutschland zu demonstrieren. ZD Solution KG, bekannt für ihre hochwertigen Tiltrotatoren, hat den SW48 in Sandwich-Bauweise für den HYDREMA entwickelt, um die ohnehin hohe hydraulische Leistung des Baggers optimal zu nutzen, was erhebliche Zeit- und Kostenvorteile bei Bauprojekten mit sich bringt. Interessierte Kunden haben die Möglichkeit, den MX18G mit dem SW48 Schnellwechsler und Tiltrotator direkt auf ihrer Baustelle kostenfrei zu testen. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, Kunden durch direkten Vergleich von der Überlegenheit des HYDREMA-Baggers zu überzeugen und ist ab Anfang 2025 in verschiedenen Regionen in Deutschland verfügbar. Weiterlesen >>
T6025 – Neuer Teleskoplader von Weidemann in der 6 m Klasse
Der neue Teleskoplader T6025 von Weidemann überzeugt durch hohe Wendigkeit, Standsicherheit und eine große Optionsvielfalt, die ihn für verschiedene Branchen wie Landwirtschaft, Energiewirtschaft und Industrie prädestiniert. Er bietet eine Hubhöhe von 6 m und eine Nutzlast von 2,5 Tonnen und ist ideal für Arbeiten in engen Stallanlagen. Ausgestattet mit dem Fahrerassistenzsystem vls, ermöglicht der T6025 effizientes und sicheres Arbeiten. Kunden können zwischen zwei Perkins Motorvarianten wählen, die aktuelle Abgasnormen erfüllen. Der ecDrive Fahrantrieb bietet drei Fahrmodi, darunter einen Eco-Modus zur Kraftstoffersparnis. Verbesserte Lenkarten sowie eine optimierte Kabinensicht sorgen für Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Die Erweiterung mit neuen Features wie der Schaufelrückführautomatik und einer dynamischen Linienführung runden die Neuerungen ab. Weiterlesen >>
Effizientes und nachhaltiges Bauen: Bauer Spezialtiefbau verbessert Baugrund für die Schleuse Hessigheim
Bauer Spezialtiefbau, in Zusammenarbeit mit BTR Bohrtechnik Roßwag, verbessert den Baugrund für die Schleuse Hessigheim, ein Projekt initiiert vom Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg. Modernste Sonic-Drilling-Verfahren und präzise Maschinen ermöglichen 330 Bohrungen und das Verpressen von voraussichtlich 8.000.000 Litern Mörtel. Digitale Technologien wie 3D-Modelle und Echtzeit-Monitoringsysteme sichern den Ablauf. Der Einsatz fortschrittlicher digitaler Werkzeuge wie dem BAUERdigital Portal erleichtert die Planung, Kontrolle und transparente Dokumentation des Projekts. Das Projekt, gestartet im Oktober 2023, soll bis Februar 2026 abgeschlossen sein. Herausforderungen umfassen instabilen Baugrund und eingeschränkten Bauraum, während genaue Injektionen durchgeführt werden, um historische Strukturen nicht zu gefährden. Der Einsatz digitaler Technologien und eine enge Zusammenarbeit der Fachleute sind entscheidend für den Projekterfolg. Weiterlesen >>
BvL: Einstreuwalze V-COMFORT Bedding Roller als neues Mischwagen-Extra
Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus dem Emsland hat die Einstreuwalze V-COMFORT Bedding Roller als Zubehör für ihre BvL-Futtermischwagen entwickelt, um den Arbeitskomfort und das Tierwohl zu verbessern. Diese Einstreuwalze kann einfach am Querförderband der V-Mix Plus Mischwagenserie montiert werden und bietet verschiedene Vorteile wie variable Wurfweite und vielseitigen Materialeinsatz bei gleichbleibender Manövrierfähigkeit. Das kompakte Design sorgt dafür, dass die Maschinenbreite nicht vergrößert wird und die Bodenfreiheit erhalten bleibt. Ein seitlicher Eingriffsschutz sowie eine elastische Kupplung zur Motorwelle erhöhen die Sicherheit und Langlebigkeit der Geräte. Weiterlesen >>
Top 10 der stärksten Traktoren vorgestellt im Jahr 2024
Traktoren sind die Klassiker unter den landwirtschaftlichen Maschinen. Deshalb produzieren Hersteller aus der ganzen Welt jedes Jahr zahlreiche Modelle, um ihre Kunden zufriedenzustellen. LECTURA Press gibt Ihnen einen Überblick über die TOP 10 der leistungsstärksten Traktoren, die im Jahr 2024 vorgestellt wurden. Grundlage der Liste ist die Betriebsleistung. Innerhalb jeder Baureihe wurde das leistungsstärkste Modell ausgewählt. Vermissen Sie ein Modell? Lassen Sie es uns wissen unter press@lectura.de! Weiterlesen >>
Rototilt erschließt weitere Märkte
Rototilt , ein schwedischer Hersteller von Bagger-Tiltrotatoren, expandiert in drei weitere europäische Märkte, indem es Verträge mit Vertriebspartnern in Portugal, der Tschechischen Republik und Rumänien unterzeichnet hat. Diese Expansion ermöglicht es dem Unternehmen, seine fortschrittliche Tiltrotator-Technologie in diesen Ländern anzubieten, die besonders für den Ausbau von Straßen, Eisenbahnen und anderen Infrastrukturen vorteilhaft ist. Rototilts Ziel ist es, durch innovative Lösungen die Produktivität und Energieeffizienz zu steigern und positive Effekte für Bauunternehmen und Baggerfahrer zu erzielen. Die ausgewählten Vertriebspartner werden umfassenden Support bieten, um die spezifischen Marktanforderungen zu erfüllen. Weiterlesen >>
Rechtliche Vorschriften für LKWs bis 3,5 Tonnen in Deutschland und Europa
LKWs mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen erfreuen sich in Deutschland und Europa großer Beliebtheit. Diese Fahrzeuge bieten eine flexible Lösung für Transportaufgaben im lokalen und regionalen Bereich, insbesondere für kleinere Unternehmen und Selbständige. Allerdings gibt es rechtliche Vorgaben, die bei der Nutzung dieser Fahrzeuge beachtet werden müssen. Weiterlesen >>
Der neue Actros L: Erstes Fahrzeug rollt im Mercedes-Benz Werk Wörth vom Band
Im Mercedes-Benz Werk Wörth begann die Produktion des neuen Actros L, einem Lkw der Premiumklasse von Mercedes-Benz Trucks, der mit einer aerodynamisch optimierten Führerkabine namens ProCabin ausgestattet ist. Das erste Modell, ein Actros L 1848 LS 4x2 in kristallgrün metallic, wurde kürzlich fertiggestellt. Der Actros L bietet zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Komfort, einschließlich einem futuristischen Fahrzeugdesign und neuen Assistenzsystemen. Darüber hinaus kann das Werk Wörth dank flexibler Produktionslinien sowohl dieselbetriebene Lkw als auch den batterieelektrischen eActros 600 für den Fernverkehr gleichzeitig herstellen. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es, schnell auf Marktnachfragen zu reagieren und die hohen Qualitätsstandards von Mercedes-Benz zuverlässig zu erfüllen. Weiterlesen >>
Wirtgen Group mit Weltpremiere auf der World of Concrete 2025
Die Wirtgen Group präsentiert auf der World of Concrete 2025 in Las Vegas innovative und marktorientierte Lösungen für den präzisen und wirtschaftlichen Betoneinbau. Die Weltpremiere umfasst den Gleitschalungsfertiger SP 33, der in den Varianten Offset und Crosspave vorgestellt wird. Der SP 33 ist flexibel einsetzbar für diverse Betonprofile und verfügt über ein fortschrittliches Bedienkonzept mit AutoPilot 2.0 zur leitrahtlosen Steuerung. Ergänzt wird das Angebot durch das Production System mit Maschinen wie dem WPS 102i und dem SP 124i. Auf dem Messestand in der Central Hall C5327 präsentieren die Wirtgen Group und John Deere ihre Lösungen, darunter der Bagger 85 P-Tier und der Kompaktlader 334 P-Tier. Weiterlesen >>
Komatsu erweitert sein Simulatorangebot um einen Abbruchbagger-Simulator
Komatsu hat sein Angebot mit einem neuen Abbruchbagger-Simulator erweitert, der auf dem Komatsu PC490HRD mit dem K100-Ausleger-Wechselsystem basiert und in Zusammenarbeit mit Oryx Simulations entwickelt wurde. Der Simulator bietet eine realistische digitale Nachbildung der Maschine und ermöglicht Fahrern, verschiedene Auslegerwechsel zu üben, ohne Risiko für Mensch oder Maschine. Die Weltpremiere fand auf dem World Demolition Summit 2024 statt. Der Simulator unterstützt die Schulung von Abbruchbaggerfahrern durch detaillierte Szenarien und realistische Sensoren. Dieses Modul bietet eine kostengünstige und sichere Trainingsalternative für bestehende und potenzielle Nutzer des PC490HRD und der K100-Technologie. Weiterlesen >>
Quelle: LECTURA GmbH