12. März 2025, 09:20
Der Jahresauftakt der für die Branche in 2025! Dieses Mal lädt New Holland gemeinsam mit dem LandBauTechnik Bundesverband e.V. nach Brügge ins New Holland Werk ein. Vom 26. bis 27. März findet in Belgien die Bundestagung statt. „Wie immer wird ein hochkarätiges Programm mit spannenden Referentinnen und Referenten geboten“, sagt Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer des LBT.
Mit dabei Klaus-Peter Lucht, Präsident Verbändeplattform DBV und Bauernpräsident aus Schleswig-Holstein, der am Festabend gemeinsam mit Bundesinnungsmeister Norbert Stenglein und Präsident Ulf Kopplin den Nachwuchs ehren wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir hier den Sieger, Zweit- und Drittplatzierten der Deutschen Meisterschaft begrüßen dürfen“, sagt Ulrich Beckschulte, Geschäftsführer.
Ganz oben auf der Themenliste steht natürlich auch die aktuelle Situation der Branche. Schwächelnde Wirtschaft und Neuwahlen – wie geht der Handel damit um? Was lässt der Markt zu und wie steht ein Hersteller wie New Holland dazu? Darüber hinaus wird es um den Antrieb von Morgen gehen – Hochvolt, Wasserstoff, Hybridformen, was ist schon da, was kommt?
Dazu wird sich auch Rainer Strompen, Präsident Bundesverband Lohnunternehmer äußern, der am 27. März als Gastredner das Programm bereichert. Dr. Magnus Schmitt, VDMA Landtechnik, wir ebenfalls zu Herausforderungen und Handlungsoptionen für die Landtechnik Stellung nehmen und dabei den Antriebsmix von morgen beleuchten. Dem schließt sich Jan Horstmann von der Firma Krone an und wird Schlaglichter auf die Grundlage für einen effizienten und nachhaltigen Antriebsmix setzen.
Erstmal soll es dieses Mal außerdem den „Treffpunkt live“ geben. Das Format, das alle 14 Tage digital immer mittwochs um 9.30 Uhr zu verschiedenen Themen und Diskussionen rund um die Branche stattfindet, wird hier in parallel stattfindenden Workshops stattfinden.
Ergänzt wird die Tagung mit aktuellen Daten und Fakten zur Zufriedenheit des Handels und einem zukunftsweisenden Vortrag von Professorin Cornelia Weltzien zur Robotik und autonomen Arbeiten. „Und natürlich wird der 9. Tag der LandBauTechnik mit Vorträgen und Impulsen von New Holland zur Erntetechnik und Konzernphilosophie abgerundet. Wir freuen uns, dass unserer Branche hier einen Blick hinter die Kulissen geboten wird“, sagt Dr. Michael Oelck.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich, scannen Sie dazu einfach den QR-Code oder besuchen Sie die Webseite www.landbautechnik.de. Dort finden Sie auch Hotelvorschläge.
Quelle: LandBauTechnik - Bundesverband e.V.