Filter
Zurück

Automatische Mengenverstellung rechts/links über GPS

Bei der automatischen Mengenverstellung auf der Grundlage von Schlagdateien konnte bis jetzt eine einheitliche Menge auf der gesamten Arbeitsbreite ausgebracht werden. Die ISOBUS-Düngerstreuer X40 und X50 von SULKY bieten ab sofort eine automatische Mengenverstellung für rechts und links getrennt an. Damit vermeidet man Über- bzw. Unterdosierungen in den Übergangsbereichen mit sich ändernden Sollmengen. Dies führt zur Optimierung der Düngerkosten und zu einer einheitlicheren Bestandsentwicklung.

Anzeige

ISOBUS-Technologie
Die ISOBUS-Fähigkeit eines Düngerstreuers mit Mengenverstellung rechts/links wird über zwei Universalterminals (UT) sichergestellt: über das neue Universalterminal von SULKY oder dem Interface Green Star John Deere 2630. Das Datenmodul des Düngerstreuers (ECU der Maschine) sendet mithilfe des ISOBUS-Protokolls die Referenzdaten der 12 Teilbreiten, die das Streubild ergeben, an den Jobrechner der ISOBUS-Konsole in Form einer ISOXML-Datei. In dieser Datei wird das linke Dosierorgan den Teilbreiten 1 bis 6 und das rechte Dosierorgan den Teilbreiten 7 bis 12 zugeordnet. Die ECU der Maschine ist auf den Versand eines solchen Dateientyps ausgelegt. Der Jobrechner des Universalterminals kann die Zielmengen der beiden Dosierorgane je nach virtueller Position der GPS-Antenne empfangen, auslesen und weiterleiten.

Die automatische Mengenverstellung rechts/links stellt eine große Erleichterung für den Fahrer dar, da sie auf der Grundlage von standardisierten Schlagdateien arbeitet. Sie ist ein weiterer Schritt in Richtung Präzisionslandwirtschaft. 

Quelle: SULKY BUREL