Filter
Zurück

bauma 2019: Volvo Penta´s Lösung für Stufe V senkt Kraftstoffverbrauch um bis zu 5 %

Die Motoren von Volvo Penta für die Stufe V haben sich bei Praxistests als äußerst vielversprechend erwiesen, da sie Kraftstoffverbrauchsreduktionen von bis zu 5 % gegenüber den Stufe 4 Vorgängern erzielen. Dies senkt nicht nur den CO2-Ausstoß, sondern auch die Gesamtbetriebskosten – ein weiterer Schritt nach vorne auf dem Weg zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Geschäftsbetrieb.

Anzeige

Der Kraftstoffverbrauch ist jedoch nur ein Aspekt, wie Volvo Penta sein Stufe-V-Angebot für Kunden attraktiv macht. Die Bandbreite der Antriebsleistung reicht von 105 bis 585 kW (143–796 PS) und versetzt Kunden in die Lage auch den Anforderungen anspruchsvollster Anwendungen gerecht zu werden. Jeder Motor wurde eigens dafür entwickelt optimale Ergebnisse bei der Produktivität, der Betriebszeit und den Gesamtbetriebskosten zu erzielen und ist so konzipiert, dass sowohl sein Einbau als auch die Bedienung und Wartung mühelos vonstattengehen.

„Wir möchten unseren Kunden zeigen, dass Volvo Penta nach wie vor führend ist wenn es um Innovationen bei Motoren und Antriebssystemen geht, wie zuletzt bei der EU-Stufe V“, so Johan Inden, Präsident für die Region Europa bei Volvo Penta. „Offensichtlich sehen unsere Kunden dies ebenfalls so. Immerhin konnte das Segment Volvo Penta Industrial seine jährlichen Umsätze im Laufe der vergangenen drei Jahre um durchschnittlich 33 % steigern.“

Für den Betrieb optimiert

Das Portfolio von Volvo Penta für die Stufe V bietet eine verbesserte Produktivität, die auf ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen Motor und Abgasnachbehandlungssystem zurückzuführen ist. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die passive Regeneration während des Normalbetriebs maximiert wird und eine Regeneration während der Stillstandszeit nicht mehr erforderlich ist. Außerdem wurde die Intervalldauer für den Ölwechsel von 500 auf 1.000 Betriebsstunden verdoppelt, was der Verfügbarkeit zugutekommt. Darüber hinaus legt Volvo Penta großen Wert auf eine einfache Installation und hat daher für eine Vereinheitlichung zwischen den verschiedenen Emissionsstufen gesorgt.

„Mit unseren Lösungen für die Stufe V möchten wir unseren Kunden das Leben erleichtern“, erklärt Johan Inden. „Unsere Experten können auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen, während der sie mehr als 300 Kunden in verschiedenen Anwendungen und Segmenten unterstützt haben. So wird sichergestellt, dass jeder Kunde eine individuelle, für die jeweilige Anwendung optimierte Lösung erhält.“

Ergänzend zu den Industrie-Motoren hat Volvo Penta vor Kurzem seinen ersten Stufe-V-Motor für mobile Aggregate eingeführt. Der D16 ist ein übersichtlicher, kompakter Motor mit einem geringeren Wartungsbedarf. Sein Kraftstoffverbrauch ist (im Vergleich zu Stufe IIIa) um rund 3 % niedriger, was sich positiv auf die Gesamtbetriebskosten auswirkt.

Auf dem Weg zur Elektromobilität

Neben der Entwicklung dieselbetriebener Lösungen nutzt Volvo Penta die Stärke der Volvo Group zur Einführung innovativer Technologien für den Einsatz zu Land und zu Wasser.

Volvo Penta hat kürzlich seine erste Vereinbarung über die Entwicklung und Lieferung eines Elektro-Antriebes mit Rosenbauer, dem weltweit führenden Hersteller von Feuerwehrfahrzeugen, unterzeichnet. Somit wird das bisherige Lieferspektrum von Volvo Penta Stufe-IV- / Tier 4 Final- und Euro VI-Dieselmotoren zukunftsträchtig erweitert und Volvo Penta ist der System-Lieferant für Rosenbauer´s erstes elektrisches Löschfahrzeug, welches 2021 auf den Markt kommen soll.

„Es ist uns gelungen, eine Win-win-Situation zwischen Rosenbauer und uns zu schaffen“, fügt Johan Inden hinzu. „Diese strategisch vorteilhafte Partnerschaft gibt nicht nur uns die Gelegenheit, unsere hochmoderne Elektromobilitätsplattform weiterzuentwickeln und zu präsentieren, sondern lässt auch Rosenbauer von einer maßgeschneiderten, bewährten Volvo Group-Lösung profitieren.“

bauma 2019

Volvo Penta präsentiert auf der bauma 2019 (Stand 203 in Halle C6) eine leistungsstarke Produktpalette. Unter dem Motto „Optimiert für morgen“ stellt Volvo Penta sein gesamtes Sortiment an Stufe-V-Industrie-Motoren (D5, D8, D11, D13 und D16) sowie sein innovatives Abgas-Nachbehandlungssystem und den elektrischen Antriebsstrang zur Schau.

Neben Volvo Penta werden auch seine Schwesterfirmen Volvo CE, Volvo Trucks und Volvo Financial Services auf der Messe vertreten sein und den Besuchern die große Bandbreite der Volvo Group vor Augen führen.

Quelle: AB Volvo Penta