24. April 2019, 15:35
Großer Besucheransturm auf modernste Krantechnik, den brandneuen CM 415 und die BKL Services am Stand FS.1103/1.
Zum Ende der bauma 2019 zieht BKL eine positive Bilanz: Die diesjährige Ausgabe der Weltleitmesse war die bislang erfolgreichste für das Unternehmen mit Hauptsitz in München. Zahlreiche Gäste, Kunden und Partner besuchten den Stand im Freigelände Süd und informierten sich über die Kranneuheiten, den über 600 Maschinen umfassenden Kranpark von BKL und das Serviceangebot der Kranspezialisten.
Äußerst positive Bilanz der Bauma 2019
„Die Bauma 2019 war ein voller Erfolg! Unser Stand war im Prinzip ab Montagvormittag durchgehend voll besucht. Wir freuen uns riesig, dass unsere Produkte und unser Standkonzept so gut angekommen sind und wir für alle Geschäftsbereiche von Autokranen über Turmdrehkrane bis hin zu unserem Serviceangebot mit Kunden, Partnern und vor allem mit neuen Interessenten sehr erfolgversprechende Gespräche führen und zahlreiche Verkäufe und Mietprojekte abschließen konnten“, resümiert Jörg Hegestweiler, Geschäftsführer von BKL. Besonders großes Interesse weckte die Messeneuheit, der neue Untendreher im BKL System Cattaneo.
Der brandneue CM 415 spielt in der 60-Metertonnen-Klasse ganz oben mit
BKL stellte auf der Bauma 2019 erstmals den neuen Schnellmontagekran CM 415 vor. Die jüngste Entwicklung erweitert das Kranangebot im BKL System Cattaneo nach oben: Ohne zusätzliche Kletterturmstücke zu benöti- gen, bietet der Kran in der 60-Metertonnen-Klasse drei Hakenhöhen: 23,8 Meter, 28,5 Meter und 31,5 Meter. Die Hakenhöhe ist so an die jeweilige Baustellensituation anpassbar. Mit 20°-Ausleger-Steilstellung kann die maxima- le Hakenhöhe auf 42 Meter gesteigert werden. Der Untendreher bietet außerdem eine Ausladung bis 41 Meter und 1,25 Tonnen Spitzenlast. Seine maximale Traglast beträgt 5 Tonnen.
Dank seiner Leistungsdaten, seines geringen Drehradius von nur 2,5 beziehungsweise 3,2 Metern und der einfachen Montage ist der Schnellmontagekran sehr variabel einsetzbar. Der CM 415 wird im BKL Mietpark zur Verfügung stehen und ist optimal für den Bau von zum Beispiel Wohnanlagen geeignet.
BKL „jetzt über 1.000“ dank des 21LC1050
Das zweite Messe-Highlight, der 21LC1050 des Standpartners Comansa, erweitert den BKL Kranpark ebenfalls nach oben, denn BKL bietet damit Turmdrehkrane in Größenklassen von 13 bis jetzt 1.050 Metertonnen. Der spitzenlose Obendreher bietet eine maximale Traglast von 50 Tonnen und eine maximale Ausladung von bis zu 90 Metern. Der Großkran geht ebenfalls in den BKL Mietpark und ist aktuell der größte spitzenlose Mietkran in Deutschland. Der 1.050-Metertonner ist bereits für den Bau einer modular konzipierten Wohnanlage in Berlin des BKL Kunden Klebl gebucht. „Working Hero“ – das Video zum Job eines Kranmonteurs
Mit dem ersten Tag der Bauma 2019 ging auch das BKL Video „Working Hero by bauma“ online. Besucher konnten am BKL Stand auf einer LED-Leinwand ein BKL Montageteam bei dem Aufbau eines Obendrehers in Frankfurt begleiten und die BKL Helden persönlich treffen.
Der „Weiße Riese“ und die digitalen Services
Unter der beeindruckenden Kulisse eines 85-Metertonnen-Ladekrans PK92002-SH, der auf rund vier Meter hohen Betonsäulen thronte, konnten Besucher an verschiedenen Stationen digitale Anwendungen von BKL erleben. Besucher konnten beispielsweise die BKL App mit dem Kranfinder ausprobieren, an der neuen Schulungssoftware, die BKL zur Weiterbildung ihrer Autokranfahrer im Einsatz hat, das eigene Wissen testen und dem Team der Turmdrehkranvermietung bei der CAD-gestützten Baustellenplanung über die Schulter sehen. Der neue Ladekran erweitert den Fuhrpark am BKL Standort Ingolstadt.
Quelle: BKL Baukran Logistik GmbH