Filter
Zurück

DIE „GRÜNSTEN“ NEUHEITEN BEI ECOMONDO UND KEY ENERGY

1- IM RECYCLING-MUSEUM, WO ABFALL ZUM LEBEN ERWECKT WIRD
Auch bei der diesjährigen Ausgabe der Ecomondo war das Recycling-Museum erneut präsent, ein von Ecolight (italienischer Verband für die Verwaltung von Elektroabfall, Batterien und Akkumulatoren) gefördertes Projekt, bei dem aus Abfall Kunstobjekte geschaffen werden: Das virtuelle Schaufenster www.museodelriciclo.it zeigt aus Abfällen gefertigte Skulpturen und lässt Müll so wieder lebendig werden. Alte Elektrogeräte, Maschinenbauteile aus nicht mehr verwendbaren Apparaten und aus Abfällen gewonnene Materialien werden zu Robotern, Androiden und Tieren verarbeitet. Einige Beispiele: „Re Leone“ (König der Löwen) von Paolo Lo Giudice, eine aus einem Rasierer, Lampengewinden, einer Autokupplung und dem Unterbau eines Bügeleisens gefertigte Skulptur; „Dragon Fly“ von Davide Lazzarini, ein Kunstwerk aus einem Elektromotor, einer Ventilatorabdeckung, einer Tischlampe, Scheibenwischern, einem Ventilatorständer, Teilen eines alten Heizofens, einem Bügeleisen, usw.; „Direttore d‘orchestra“ (Orchesterdirigent) von Gaetano Muratore, gefertigt aus einem Helm der 30er Jahre, einem Motorroller aus den 90ern, einer Lampe aus den 70ern und Radkappen - der Dirigent kann sogar Kopf und Arme bewegen; „L’energia unisce la coppia“ (Die Energie vereint das Paar) von der Genossenschaft Gulliver, eine Skulptur aus Rohren für elektrische Leitungen, Computerplatten, amerikanische Kaffeemaschinen und Elektrokabeln. (ECOLIGHT, Halle Süd)

Anzeige

2- NACHHALTIGE ZUKUNFT BEI H2R
Zum ersten Mal präsentiert sich bei der Messe in Rimini die Veranstaltung H2R Mobility for Sustainability, eine nationales Event, bei dem sich alles um das umweltfreundliche Auto dreht. In der Kuppel der zentralen Messehalle treffen sich Experten und Autoliebhaber, um die neuen Modelle zu bewundern und über Motoren, erneuerbare Energien und moderne Mobilität zu diskutieren. H2R ist der Treffpunkt für Forschung, Industrie und Einrichtungen, um die neuesten Technologien und innovativen Lösungen kennen zu lernen, die zu einer Reduzierung der Umweltbelastung durch den Verkehr beitragen. Auf dem Außengelände der Messe werden Testfahrten angeboten, drinnen kann man Modelle von Mazda und Ford, den neuen BMW-i3, das erste Elektroauto von VW E-Up!, die Ladestation für Hybridtechnologie von Volvo „Pure Tension Pavillon“, die Mercedes-Modelle Smart, E-Klasse Blue Tec Hybrid sowie Atego Euro VI und viele andere bestaunen. (H23, Halle Süd)

3- EIN GEL VON AIRBANK ZUR GRAFFITTI-ENTFERNUNG UND EIN SICHERHEITSPAKET FÜR WINDPARKS
Airbank präsentierte jede Menge Neuheiten: Stone Universal Sorb, ein vielseitig anwendbarer Absorber aus mineralischen, also natürlichen Substanzen; Graffless, ein Gel, das auf einer nachhaltigen Technologie basiert und zur Reinigung von besprühten Mauern verwendet wird; Graffless Keepclean, ein Schutzfilm aus organischen Polymeren, der Oberflächen resistent gegen Öle und Graffitti macht; Dropless, eine nanotechnologische und umweltfreundliche Flüssigkeit, durch die Arbeitswerkzeuge und Oberflächen wasserabweisend werden. Außerdem präsentiert Airbank noch sein Projekt KissMugello: Während des Formel-1-Rennens wurden 5.000 Mülltrennungspakete an die Fans verteilt. So konnte die durch deren Abfälle entstehende Umweltbelastung deutlich reduziert werden. (AIRBANK, Halle C1, Stand 154)

4- ABFALLSAMMLUNG OHNE UMWELTBELASTUNG
Die Nutzfahrzeuge von Goupil Industrie, die vom Unternehmen Exelentia Srl nach Italien importiert wurden, eignen sich perfekt für eine Abfallsammlung mit geringer Umweltbelastung: Goupil G3 ist komplett elektrisch und verspricht im voll beladenen Zustand eine Reichweite von 100 Kilometern. Beim Laster Goupil G7 handelt es sich hingegen um ein Fahrzeug mit Hybridantrieb, bei dem die Reichweite mit der Kombination beider Antriebe 400 Kilometer oder 60 Kilometer bei Wahl des Elektroantriebs beträgt. (EXELENTIA SRL, Halle A7, Stand 116)

5- EINE WEBSITE FÜR RADIOAKTIVE ABFÄLLE
SOGIN, eine vom italienischen Staat beauftragte Gesellschaft, die für den Abbau der italienischen Nuklearanlagen und die Verwaltung radioaktiver Abfälle verantwortlich ist, stellt sich vor und definiert ihre Aufgabe als „die größte Umweltsanierung in der Geschichte Italiens“. Ziel ist es, einen einzigen Lagerplatz für die radioaktiven Abfälle zu schaffen. (SOGIN, Halle A5-C5)

6- AUSSTELLUNG VON UMWELTFAHRZEUGEN
Während der diesjährigen Ausgabe fand auch wieder die Messe für Umweltfahrzeuge SAL.VE. statt, die in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Verband der Automobilindustrie ANFIA realisiert wurde. Aussteller waren die wichtigsten Unternehmen des Sektors wie die Hersteller von Fahrzeugen mit Press-System sowie Kehr- und Kanalreinigungsmaschinen. Gezeigt wurde das gesamte Sortiment von Industriefahrzeugen und Sonderfahrzeugen für die Sammlung und Verwertung von festen und flüssigen Abfällen. Auf einer Ausstellungsfläche von 6000 Quadratmetern waren die großen italienischen und ausländischen Marken vertreten. (SAL.VE., Halle A5)

7- VECTOR, DAS UMWELTFREUNDLICHE UND LEISE MÜLLFAHRZEUG MIT PRESS-SYSTEM
Farid Industrie feiert sein 50-jähriges Bestehen und stellt den Prototyp Vector (ein umweltfreundliches Müllfahrzeug für den städtischen Transport von Abfällen) vor. Vector wurde in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Partner wie z.B. Iveco entwickelt. Es handelt sich um ein Müllfahrzeug mit Press-System, das zusätzlich über ein Energierückgewinnungssystem verfügt und so den energetischen Verbrauch reduziert. Außerdem haben die Konstrukteure bei der Entwicklung auch sehr viel Wert auf die Lärmreduzierung gelegt.

8- DULEVO 5000 ZERO EMISSIONS
Dulevo 5000 Zero Emissions ist die weltweit einzige durch Methangas angetriebene Kehrmaschine mit mechanischer Kehrgutaufnahme. Ohne die Kehrgutaufnahme zu beeinträchtigten, ist es Dulevo gelungen, eine Kehrmaschine zu entwickeln, die umweltfreundlich ist, nur wenig Lärm produziert, keinerlei CO2 in die Atmosphäre ausstößt und die die Umwelt auch nicht durch die Verbrennung von Dieselkraftstoff belastet. Das Unternehmen die erste Null-Emissionen- Kehrmaschine auf dem Markt. (DULEVO, Halle A5, Stand 108)

9- DIE GOLDENE SCHNECKE VON TETRA PACK ITALIEN
Tetra Pack Italien stellt auf der ECOMONDO seine Produkte und, wie üblich, sein von Prof. Luciano Morselli sorgfältig ausgewähltes Maskottchen vor. Dieses Jahr handelt es sich um die vom Aussterben bedrohte goldene Schnecke, die als Symbol für alle anderen bedrohten Tierarten stehen soll. Das Werbegeschenk wurde von Tetra Pack Italien entworfen und wird während der Messe kostenlos verteilt. (TETRA PACK ITALIANA, Halle B1, Stand 068)

10- WASTE RECYCLING: WENN ABFALL ZU KUNST WIRD
Waste Recycling präsentiert auf der Ecomondo mehr als 40 seiner interessantesten Ausstellungsstücke der italienischen Trash Art. Mehr als 70 Kunstwerke wurden ausschließlich aus Industrieabfallprodukten gefertigt: Lampen aus Schraubenschlüsseln, Abflussrohre, Brillen, Flaschen, Scheiben, Bremsen, Luftkammern, BH-Körbchen, Reifen, Alufelgen, Ventilatoren und viele andere Dinge. Dieses Jahr gibt es außerdem eine Überraschung: Wer möchte, kann für die schönste Lampe abstimmen und bei der Auslosung am Samstag die am Stand ausgestellte Lampe gewinnen. Welche inspiriert Sie am meisten? (WASTE RECYCLING, Halle B1, Stand 078)

11- EINE UMWELTFREUNDLICHE TÜTE UND HANDSCHUHE AUS MATER-BI
VIROSACs diesjährige Messe-Botschaft lautet: „Die Rettung unserer Erde beginnt mit kleinen, alltäglichen Dingen … wie die Wahl der richtigen Mülltüte“. Das Unternehmen aus der Provinz von Treviso produziert bereits seit über 40 Jahren Mülltüten und ist in diesem Sektor zum Vorreiter für grünes Denken geworden. 70% der Produkte werden aus abbaubaren oder wiederaufbereiteten, also bereits einmal recycelten Materialen, gefertigt. (Virosac war das erste Unternehmen in ganz Italien, das Mater-Bi-Werkstoffe bei der Produktherstellung verwendet hat). So werden jedes Jahr 6000 Tonnen an neuen Rohstoffen eingespart. Virosacs neueste Idee: in den Obst- und Gemüseabteilungen der Supermärkte und an Tankstellen werden oft zu viele Plastikhandschuhe auf einmal entnommen und landen dann einfach auf dem Boden. Ist das vermeidbar? Virosac hat ein Patent für Handschuhe aus Mater-Bi und einen für Spender, der jeweils nur einen einzelnen Handschuh ausgibt, entwickelt. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie Kreativität zum Umweltschutz beiträgt. (VIROSAC, Halle B1, Stand 035)

12- REZEPTE AUF DER BASIS VON …METALL
„Das Handwerk eines Schmiedes besteht in der Kunst, gut zu leben“, so der Name des neuen Projektes, das die Fiori-Gruppe während der Ecomondo präsentiert: ein unveröffentlichtes Kochbuch mit Gerichten, die die versteckten Werte von Metallen zeigen, die ihrerseits spezielle Bestandteile darstellen, die die Natur dem Menschen zur Verfügung stellt und welche die Firmen mit großem Bewusstsein wiederverwerten. (GRUPPO FIORI, Halle B1, Stand 077)

13- DER STAND VON SAVIOLA: 100% UMWELTFREUNDLICH
Die Unternehmensgruppe Saviola ist italienischer Marktführer im Spanplattensektor und die einzige Firma weltweit, die bei der Produktion ausschließlich bereits einmal verwendetes Holz gebraucht. Der Stand von Saviola, der sich in der Mitte der Messehalle B1 befindet, ist fast komplett aus umweltfreundlichen Materialien gebaut. Auch die Redaktion von Green TG (grüne Nachrichten) ist am Stand vertreten, um über die aktuellsten Neuheiten aus der Welt des Recyclings zu berichten. (MAURO SAVIOLA, Halle B1, Stand 127)

14- STIPENDIEN FÜR DIPLOMARBEITEN IM BEREICH UMWELT
CONAI, das italienische Konsortium für Verpackungsentsorgung, ist auf der ECOMONDO mit einem großen Stand vertreten und informiert über die Sammlung und Wiederverwertung von Abfällen. Insbesondere wird ein Projekt präsentiert, bei dem zehn Studenten, die ihre Diplomarbeit über das Thema Umwelt schreiben, ein Stipendium für ein bezahltes Praktikum bei einem Green-Economy-Unternehmen erhalten. Am Stand werden außerdem auch noch 11 Forschungsprojekte aus dem Bereich der Verpackungsmaterialien vorgestellt. Durch diese Projekte erhofft man sich, die durch die gesamte Abfallverwaltung und die sechs Verpackungsmaterialien entstehende Umweltbelastung zu reduzieren, den sogenannten Zyklus „von der Wiege zur Wiege“. (CONAI, Halle B1, Stand 181)

15- INTELLIGENTE MÜLLCONTAINER, EINKAUFSGUTSCHEINE UND EINE SMS, UM DEN NÄCHSTGELEGENEN
STANDORT ZU ERFAHREN
Sie unterscheiden die Farben der Plastikflaschen und sortieren sie automatisch, sie bestimmen das eingeführte Gewicht und schicken eine SMS oder E-Mail an den Betreiber, um ihn zu informieren, dass der Container voll ist, sie zeigen den kürzesten Weg bis zur nächsten Recyclingeinheit an, und vor allem drucken sie Einkaufsgutscheine oder Coupons als Dank für die umweltfreundliche Geste aus. Das sind nur einige der Funktionen der neuen Gold-Recyclingmaschinen von Eurven. Während der Messe wird auch das neue Projekt zur Abfalltrennung am Mailänder Flughafen Malpensa vorgestellt. (EURVEN, Halle B2, Stand 004)

16- PLATZ FÜR DIE NATUR
Bei den SUPERLIZZYs von der Unternehmensgruppe CMS handelt es sich um Müllcontainer mit Presssystem, die problemlos sowohl Plastik als auch Papier, Aluminiumdosen, PET-Flaschen und natürlich Essensreste zerkleinern. Sie eignen sich perfekt für Kantinen, Fast-Food-Restaurants, Einkaufszentren und Einrichtungen, in denen Einweggeschirr verwendet wird und man eine Abfalltrennung einführen möchte. (SUPERLIZZY CMS, Halle B3, Stand 001)

17- NEUE RESSOURCEN BEI NIEDRIGTEMPERATUREN
Die Turbinen Orc der Firma Exergy ermöglichen eine Leistungssteigerung von 10%. Das Werk Enel Greenpower in Bagnore hat sich für die Verwendung dieser Turbinen entschieden und konnte so zuvor ungenutzte Ressourcen verwenden. Mit Hilfe der Turbinen können nun Geothermie-Ressourcen bei Niedrigtemperaturen (180-100°C) genutzt werden, die zuvor gar nicht eingesetzt werden konnten. Und das ohne jegliche zusätzliche Umweltbelastung. (EXERGY, Halle B5, Stand 030)

18- BIOSPR: DER TURBOREAKTOR FÜR BIOGAS
Der Reaktor BioSPR verfügt über eine innovative und patentierte Technologie zur Vorbehandlung von Biomasse. Er garantiert eine 100%ige Übertragung der Energie, also eine effiziente Vorbehandlung, erhöht die Produktion von Methan und reduziert die Retentionsszeit. Außerdem ist der Reaktor in der Lage, jegliche Art von Biomasse zu zersetzen und zu homogenisieren und dadurch den Zersetzungsprozess und die Fermentierung zu beschleunigen. (THREE ES, Halle B5, Stand 046)

19- DIE GENOSSENSCHAFTEN DER GREEN ECONOMY
Das italienische Genossenschaftssystem präsentiert sich bei der COOPERAMBIENTE. Hier werden im Bereich Umwelt tätige Verbände und Unternehmen vorgestellt und Tagungen zu aktuellen Themen für die Unternehmen angeboten. (COOPERAMBIENTE, Halle B5, Stand 046)

20- DIE UMWELTFREUNDLICHE STADT: PROJEKTE UND TECHNOLOGIEN FÜR DIE SMART CITY
In den Messehallen B7-D7 wurde in Zusammenarbeit mit Eambiente ein großer Ausstellungsbereich errichtet, der Lösungen für eine umweltfreundliche Stadt vorstellt. Präsentiert werden Projekte und neueste Technologien eingebettet in die Rekonstruktion einer intelligenten Stadt. Im Pressebüro ist eine Übersicht aller Projekte erhältlich. (LA CITTA SOSTENIBILE, Halle B7-D7)

21- FIATS EINSATZ GEGEN DEN KLIMAWANDEL
Die Fiat-Unternehmensgruppe setzt sich für eine umweltfreundliche Mobilität ein, für die nicht nur die aktuellsten Technologien und Entwicklungen entscheidend sind, sondern auch das Bewusstsein, dass es nicht nur eine einzige Lösung für die Herausforderungen, denen die Automobilindustrie gegenüber steht, gibt. Nur durch die Kombination der besten traditionellen Technologien mit alternativen innovativen Technologien erzielt man konkrete und schnelle Ergebnisse. Auch sollte man unbedingt die wirtschaftlichen und geographischen Eigenschaften sowie die Verfügbarkeit von Brennstoffen jedes einzelnen Marktes berücksichtigen. Die Verwendung von alternativen Brennstoffen ist bei Fiats Strategie zur Reduzierung von Emissionen ein entscheidendes Element. Von Methan bis hin zu Biokraftstoffen, Ziel ist es, Technologien zu entwickeln, die mit den auf den einzelnen Märkten vorhandenen Brennstoffen kompatibel sind und von Anfang an zu einer Reduzierung der Emissionen beitragen. In den letzten zehn Jahren hat die Fiat-Unternehmensgruppe den durchschnittlichen CO2-Ausstoß bei den in Europa verkauften Autos bereits um 21% verringern können. Ihre Bemühungen spiegeln sich wider im Forschen nach umweltfreundlichen Lösungen für alle Lebensphasen eines Autos, inklusive der Planungsphase und der Materialauswahl, dem verstärkten Nutzen von umweltfreundlichen Rohstoffen und Substanzen über die Nutzung des Autos bis hin zu seiner Entsorgung.

22- DIE ENTWICKLUNG EINER INTELLIGENTEN STRASSENBELEUCHTUNG
Enel Sole präsentiert im Rahmen von Ecomondo 2013 Archilede E und Archilede S, zwei neue Geräte zur Straßenbeleuchtung. Sie unterscheiden sich im Design, verfügen aber beide über eine LED-Technologie, die mit anderen Zusatztechnologien wie Videoüberwachung, WiFi-Hot-Spots, Wetterstation, usw. kombinierbar ist. Mit den beiden Modellen Archilede E und S und dem Modell Archilede High Performance erweitert Enel Sole sein Produktangebot, alle drei erleuchten die nachhaltige Stadt (Città Sostenibile) 2013. Insgesamt werden 29 Beleuchtungsgeräte installiert (10 Archilede E, 11 Archilede S und 8 Archilede High Performance), die durch ein von Enel entwickeltes, innovatives Fernbedienungs- und Verwaltungssystem gesteuert werden. Es handelt sich um ein flexibles Modulsystem, mit dem nicht nur die Beleuchtung, sondern auch die Zusatztechnologien gesteuert werden können, um so eine intelligente Beleuchtung zu schaffen. In der Messehalle besteht Internetzugang an zwei WiFi-Hot-Spots. Außerdem kann man das vom Unternehmen Smart-I  entwickelte Sensorgerät bestaunen, das fotografiert und dieBilder mit Hilfe von komplexen Algorithmen bearbeitet. Dieses Gerät kann sowohl zur dynamischen Regulierung der Beleuchtung eingesetzt werden, als auch zur Überwachung von Verkehr und Parkplätzen. (ENEL SOLE, Città Sostenibile, Halle B7)

22b- ECO-RIMINI, DER STRATEGIEPLAN DER KOMMUNE RIMINI FÜR EINE NACHHALTIGE STADT
Die Ausstellung präsentiert vier Projekte, an denen Rimini derzeit arbeitet, um die Stadt nachhaltiger zu machen und so für Bürger und Besucher eine höhere Lebensqualität zu schaffen. Das erste Projekt sieht eine umweltfreundliche Sanierung des unterirdischen Riminis vor, also eine Aufbesserung des Abwassersystems und Aktionen zur Pflege der Badewasserqualität. Zum Thema Schutz und Aufwertung von Wasserressourcen und Naturschutzgebieten hat Rimini ein weiteres Projekt ins Leben gerufen, den „Contratto di fiume“ (Flussvertrag). An diesem Projekt, das eine ausgewogene Gebietsentwicklung zum Ziel hat, beteiligen sich 12 Kommunen aus der Region Valmarecchia. Das dritte Projekt „Parco del Mare“ (Meerespark) beschäftigt sich mit der Aufwertung und Neuentwicklung entlang der Küste. Beim vierten Projekt steht die Vermarktung der aktiven Mobilität und die Verbreitung einer neuen autofreien Kultur im Vordergrund, die durch eine bessere Verbindung der einzelnen Radwege und mehr öffentliche Verkehrsmittel erreicht werden sollen. (COMUNE DI RIMINI, Città Sostenibile, Halle B7)

23- DER DIREKTE DRAHT ZU DEN BÜRGERN: DIGITALISIERUNGSSYSTEME FÜR MELDUNGEN – LENVIROS
ODORTEL® ist eine Art telefonisches Kommunikations-/Empfangssystem für Gerüche, die von empfindlichen Sensoren registriert werden. Per SMS können sogar Überprüfungssysteme, die im gesamten Gebiet verteilt wurden, aktiviert werden. So kann die Geruchsquelle ziemlich genau identifiziert und besser beurteilt werden. ODORTEL® funktioniert durch die Mithilfe einer Gruppe von Personen, welche die Geruchsquelle und die Intensität des Geruchs umgehend einer Telefonzentrale mitteilen. Die Mitteilungen der eingehenden Anrufe werden in eine Datenbank eingegeben und in kürzester Zeit eine Ortungsübersicht der Geruchsquellen entworfen, die dann dank weiterer Anrufe Stunde für Stunde aktualisiert wird. Die Grafikoberfläche ermöglicht eine Konsultation der Datenbank, um so Informationen über Datum, Uhrzeit und Anzahl der eingegangenen Meldungen zu erhalten. Die statistische Auswertung der Daten hilft dann bei der Aufstellung nützlicher statistischer Indikatoren für die Erforschung von Geruchsvorfällen und die Beurteilung der Umweltschutzleistungen. (ODORTEL, Città Sostenibile, Halle B7-D7)

24- NISSAN LEAF TO HOME – NISSAN ITALIA SRL
Dank des LEAF und der intern entwickelten und hergestellten Umweltschutztechnologien ist Nissan weltweit führend, wenn es um umweltfreundliche Mobilität geht. Mit „LEAF to Home“ (L2H) hat Nissan ein integriertes System entwickelt, das Fahrzeuge, Personen und Umwelt mit einbezieht und einen normalschnellen Ladevorgang zuhause oder eine Schnellladung ermöglicht. Elektrische Autos sind außerdem eine wertvolle Notfallenergiequelle -sei es bei Black-Outs, Erdbeben oder Wirbelstürmen- denn dann steht einem die in der Autobatterie enthaltene Energie zur Verfügung. Das L2H-System kann auch dazu verwendet werden, den persönlichen Energiebedarf zu kompensieren, indem es nachts (wenn die Nachfrage geringer ist) das Elektroauto auflädt und tagsüber (wenn die Nachfrage größer ist) die in den Solarkollektoren angesammelt Energie ins Stromnetz des Hauses einspeist. (NISSAN ITALIA, Città Sostenibile, Halle B7-H13)

25- GRÜNE ENTWICKLUNG BEI DEN GERBEREIEN
Die Forschungslabore der italienischen Agentur für neue Technologien, Energie und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Enea verdeutlichen, wie durch die Kombination zweier Schadstoffe eine umweltfreundliche Lösung entstehen kann. Diese Entdeckung machte man im Rahmen des Projektes Podeba, das zum von Alice Dall’Ara koordinierten Programm Life gehört. Es handelt sich um eine innovative und umweltfreundliche Behandlungsmethode zur Reduzierung schlechter Gerüche während der Bearbeitungsprozesse. Dank der Methode können schlechte Gerüche um 80% reduziert werden. Außerdem ergeben sich für die Gerbereien große Ersparnisse, da die Verwendung von Abfallmaterial einen geringeren Wasser- und Energieverbrauch während des Aufweichens mit sich bringt. (ENEA, Halle B7, Stand 070)

26- LEITWIND PRÄSENTIERT SEINEN NEUEN GENERATOR LTW 101 3.0 MW
LEITWIND hat den neuen Generator LTW 101 3.0 MW entwickelt. Der Generator, bzw. die gesamte Windkraftanlage, wurde zunächst im Windpark Telfs installiert, um damit einige Tests durchzuführen. Der Generator wiegt fast 80 Tonnen und hat einen Durchmesser von mehr als 4 Metern. Im Juli wurde er auch in Lelystad in Holland aufgestellt. (LEITWIND, Halle D7, Stand 117)

27- DIE WINDENERGIEHERSTELLER
In Zusammenarbeit mit dem italienischen Verband für Windenergie ANEV findet im Rahmen der Messe Rimini zum ersten Mal die Veranstaltung KEY WIND statt, bei der sich alles um Windenergie dreht. Hier präsentieren sich die Windenergieunternehmen, die sich für die nächsten Jahre große Wachstumschancen ausrechnen. In der direkt vor Rimini gelegenen Adria könnte vielleicht der erste Off-Shore-Windpark Italiens entstehen. (KEY WIND, Halle D7)

28- VOM FIATWERK MIRAFIORI ZUR MESSE RIMINI ZU BIOMETHAN
Vom Turiner Fiatwerk Mirafiori nach Rimini: Vier Landwirtschaftsbetriebe, die Mitglied des Italienischen Konsortiums für Biogas CIB sind, erreichen die Key Energy/Ecomondo mit der Unterstützung von Fiat an Bord eines Panda Trekking, der mit Methan betrieben wird. Eine 450km lange Reise, die verdeutlicht, welches Potential Biomethan als Antrieb für Autos hat. Gefahren wurde das Auto von Christian Curlisi, Ingenieur beim CIB, und dem Blogger Nicola Ventura. Das Konsortium möchte so beweisen, dass die Unternehmen durchaus in der Lage sind, umweltfreundliche und innovative Lösungen, die auch wirtschaftlich von Nutzen sind, anzubieten und dass dank der Bemühungen einiger Landwirtschaftsbetriebe ein kleines, aber perfekt funktionierendes Vertriebsnetz von Biomethan entstanden ist. (CIB, Halle D5, Stand 103/099)

29- VON DER COSTA CONCORDIA ZU ECOMONDO: DIE ERFAHRUNGEN VON AMBIENTE
Das Unternehmen Ambiente präsentiert sein „progetto acqua“ (Projekt Wasser), bzw. eine Reihe von Studien zu den Themen Compliance-Norm, Wasserkreislaufüberwachung, Datenauswertung, Definition von Langzeit-Umweltstrategien und Fortbildung lokaler Techniker, die an den laufenden Projekten aktiv beteiligt sind. Anhand des Beispiels der Costa Concordia verdeutlicht Ambiente, wie die Überwachung des Ökosystems während der Bergung des Schiffes ablief. Es wurde stetig die chemische Zusammensetzung des Wassers und der Ablagerungen überprüft sowie eine umwelttoxikologische Überprüfung der Lebewesen (Neptungräser, Weichtiere, Wasserfauna) durchgeführt. (AMBIENTE, Halle D3, Stand 032)

30- KEIN WEITERES EINFLIESSEN VERSCHMUTZTER ABWÄSSER IN DIE KANALISATION
KMU LOFT hat sich auf die Abwasserrückgewinnung spezialisiert. An seinem Stand zeigt das Unternehmen anhand von verschmutzten, in kleine Flaschen abgefüllten Abwasserproben wie durch die Wiederverwendung dieses Wassers keine verschmutzten Abwässer mehr in die Kanalisation gelangen. Jede Art von verunreinigtem Wasser, egal aus welcher Quelle es stammt, wird rückgewonnen, gereinigt und dann innerhalb der Anlagen wieder in Umlauf gebracht. (KMU LOFT, Halle D3, Stand 007)

31- „L’ACQUA È DI TUTTI“ (WASSER FÜR ALLE): EIN KUNSTWERK AUF DER MESSE
Im Messebereich Oro Blu (Halle D3) trifft man auf das interaktive Kunstwerk von Manolo Benvenuti, Claudio Ballestracci und Giulio Accettulli. Es heißt „L’acqua è di tutti“ (Wasser für alle), steht unter der Schirmherrschaft der Kommune Rimini und konnte dank der Städtepartnerschaft zwischen Rimini und dem französischen Périgueux realisiert werden. Das Kunstwerk stellt eine einfach in die Landschaft geworfene Riesenflasche da, die aus herkömmlichen, im Rahmen spezieller Weiterbildungsworkshops gesammelten und verarbeiteten PET-Flaschen zusammengesetzt wurde. In ihrem Inneren befinden sich vier Musikwasserspiele, die von den Besuchern wie ein Streichinstrument gespielt werden können. Die Musikkompositionen stammen aus der Hand von Marco Mantovani (www.artandwater.org).
(ARTANDWATER, Halle D3)

32- ABBAUBARE UND KOMPOSTIERBARE KAFFEEKAPSELN
Dank neuer Biomaterialien und neuer Anwendungen realisiert Novamont abbaubare und kompostierbare Kaffeekapseln, die zusammen mit den Kaffeeresten in den Kompostmüll geworfen werden können. Außerdem stellt Novamont sein neues Cateringgeschirr vor, das noch schöner und vor allem noch „grüner“ ist, seine Bioschmierstoffe für Landwirtschaftsmaschinen und Schiffsmotoren und die beim Mulchen von Feldern eingesetzten durchsichtigen Netze, die sich im Unterschied zu den herkömmlichen Netzen im Boden auflösen, ohne jegliche Art von Verunreinigung zu hinterlassen. Realisiert werden konnten die Netze dank der IV. Generation Mater-Bi®, einem abbaubaren und kompostierbaren Biokunststoff, mit dem man eine verbesserte Nutzung der Ressourcen und eine Minimierung der Gefahren für die Umwelt erzielen kann. (NOVAMONT, Halle D1, Stand 035)

33- FARERACCOLTA DIGITALE: VON DER DIGITALEN ABFALLSAMMLUNG 2.0 BIS ZU INTELLIGENTEN
CONTAINERN
FareRaccolta®, das erste nicht herkömmliche Mülltrennsystem Italiens, präsentiert auf der Ecomondo sein innovatives digitales Abfallsammelsystem FareRaccolta Digitale. Über einen Touchscreen können die Bürger, die ihre Plastikflaschen in die Container werfen, entscheiden, ob der Automat einen Gutschein ausdrucken soll, den sie dann bei einem am System teilnehmenden Geschäft einlösen, oder ob sie die Summe über einen QR-Code in eine virtuelle Geldbörse stecken möchten. Die angesammelte Summe kann dann durch die Nutzung des QR-Codes über das eigene Smartphone ausgegeben werden, und zwar entweder direkt bei den teilnehmenden Geschäften oder auf dem Internetportal www.liberailvalore.org, einem Online-Shop, in dem FareRaccolta® bald Produkte und Dienstleistungen von erstklassigen Gastronomie-, Kunst- und Handwerksbetrieben anbieten wird. (VITAMAKERS, Halle D1, Stand 023)