Filter
Zurück

ITKAM ernennt neue Vorstandsmitglieder: neuer Impuls zur Stärkung der deutsch-italienischen Wirtschaftbeziehungen

Das Kuratorium hat die Ernennung neuer Vorstandsmitglieder bestätigt. Es handelt sich um Persönlichkeiten aus der Industrie und den Institutionen, die für spezielle Kompetenzbereiche das Präsidium beraten und durch ihre Fachkompetenzen zur Steigerung der Kammeraktivitäten beitragen. Für die Bereiche Innovation und Know-How-Transfer - Beziehungen zu Institutionen - Besondere Stärken Italiens - Industrielle Entwicklung sowie Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung – werden jeweils Matteo Pardo, Wissenschaftsattaché der Italienischen Botschaft in Berlin, Paola Nardini, Rechtsanwältin, CBA Studio Legale & Tributario und Honorarkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Venedig, Sabine Greiner, Geschäftsführerin Italienzentrum der Freie Universität Berlin, Massimo Favilli, Geschäftsführer Polimeri Europa GmbH in Eschborn, sowie Thomas Eberle, Mitglied der Geschäftsführung Global Transaction Banking, Deutsche Bank AG in Frankfurt, die Verantwortung übernehmen.

Anzeige

In seiner Sitzung vom 29. Oktober 2013 hat das ITKAM-Kuratorium auch einen Schatzmeister gewählt. Dem Präsidium, bisher bestehend aus dem Präsidenten Emanuele Gatti, Vorstand Fresenius Medical Care Management AG in Bad Homburg, sowie den beiden Vizepräsidenten, Berthold Biehler, Leiter der Repräsentanz Banca Monte dei Paschi di Siena in Frankfurt, und Rodolfo Dolce, Rechtsanwalt & Avvocato, Dolce – Lauda Rechtsanwälte und Notar in Frankfurt, tritt mit sofortiger Wirkung als Schatzmeister Daniel Sailer, Steuerberater & Dottore Commercialista in Frankfurt, bei.

Zielsetzung dieser Erweiterung ist es, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien weiter zu intensivieren. „Mit dem neuausgerichteten Vorstand gewährleistet die ITKAM eine noch effektivere Förderung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Italien und Deutschland. Der erweiterte Vorstand zielt insbesondere auf ein umfangreicheres Angebot an Dienstleistungen ab, das die Unternehmen beider Märkte aktiv unterstützt. Das ist im Hinblick auf die aktuelle schwierige Lage von besonderer Bedeutung, damit Italien und Deutschland ihre starke wirtschaftliche Verflechtung weiter intensivieren können“, erklärt Gatti im Anschluss an die Kuratoriumssitzung.

Die Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. ist als bilaterale, von der italienischen Regierung anerkannte Kammer seit über 100 Jahren in Deutschland tätig. Im Juni 2013 hat die ITKAM mit der Ausrichtung des deutschitalienischen Wirtschaftsforums (DIWF) eine intensive Diskussion zur Lösung der aktuellen Fragen der deutschitalienischen Zusammenarbeit gestartet, an dem u.a. der frühere Bundesaußenminister und der italienische Wirtschaftsminister teilgenommen haben.