Filter
Zurück

Leica Geosystems stellt neues Absteckwerkzeug der Einstiegsklasse für den Hochbau vor

Leica iCON iCT30 punktet mit Bedienerfreundlichkeit und Robustheit zu einem günstigen Preis

Anzeige

Leica Geosystems, ein Teil von Hexagon, hat heute die Markteinführung des neuen Absteckwerkzeugs Leica iCON iCT30 bekanntgegeben, ein Werkzeug für mehr Effizienz im Hochbau.

Das Absteckwerkzeug Leica iCON iCT30 in Kombination mit der auf die Bauindustrie zugeschnittenen Feldsoftware Leica iCON build ist eine bedienerfreundliche, robuste und erschwingliche Lösung für den Hochbau. Das Tool ist für den Ein-Personen-Betrieb ausgelegt und erhöht die Schnelligkeit und Genauigkeit aller Absteckaufgaben. Der Arbeitsaufwand verringert sich und die Fehlerquote sinkt, während Produktivität und Effizienz steigen.

„Das Leica iCON iCT30 ist für Anwender gedacht, die erstmalig von herkömmlichen, manuellen Absteckmethoden zu digitalen Arbeitsabläufen wechseln. Die Hardware und die Software sind einfach zu bedienen“, sagte Shane O’Regan, Produktspezialist für Leica iCON bei Leica Geosystems. „Das neue Absteckwerkzeug ist Teil des iCON-Portfolios für den Hochbau und ist vollständig in das iCON build-Softwareangebot integriert. Dieses ist auf die Anforderungen des Hochbaus zugeschnitten und bietet eine optimierte Nutzung von vollständig gerenderten Modellen im IFC-Format.“

Funktionen für höhere Produktivität

Einfacheres Anzielen per Fernrohr, verlässliche Genauigkeit und Ein-Personen-Betrieb sind einige der Eigenschaften, die das Absteckwerkzeug iCT30 kennzeichnen. Das iCT30 unterstützt den Bediener beim Umgang mit schwierigen Standortbedingungen, wie zum Beispiel Reflexionen, Unterbrechungen der Sichtlinie oder Engstellen. Mit dem iCT30 können Bediener mehr Punkte pro Tag abstecken und so dazu beitragen, dass der zeitliche Rahmen des Bauprozesses eingehalten wird

Das neue Leica iCON iCT30 wird auf der bauma, Hexagon-Stand, Halle A2, Stand 137 in München vorgestellt.

Quelle: Leica Geosystems AG