12. Mai 2025, 13:30
Sehen Sie sich die vollständige Liste der neuen Baumaschinenmodelle an, die im April 2025 von führenden Herstellern präsentiert werden! Interessiert Sie ein besonderes Highlight? Vielleicht die neuesten Asphaltfertiger von Vögele, die Fräsmaschinen von Wirtgen oder die neueste Teleskopstapler von Bobcat? Lassen Sie es uns gerne wissen unter press@lectura.de!
Zuwachs für die Strich-5-Generation
Auf der Bauma 2025 stellt Vögele, ein Unternehmen der WIRTGEN Group, drei neue Maschinen der Strich-5-Generation vor: den Radfertiger SUPER 1803-5 X-Tier, den Mini Class Fertiger SUPER 800-5 P-Tier, und die Beschicker MT 3000-5 in Standard- und Offset-Variante. Diese Maschinen zeichnen sich durch Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit aus. Der SUPER 1803-5 X bietet mehr Bedienkomfort und reduzierte Emissionen, während der SUPER 800-5 P für schmale Baumaßnahmen optimiert ist und eine verbesserte Sicht und Bedienung bietet. Der MT 3000-5 Brot mit Innovationen wie einem intelligenten Materialförderkonzept, das eine schnelle und schonende Förderung ermöglicht. Alle Modelle integrieren das neue Bedienkonzept ErgoPlus 5 und digitale Steuerungstechniken, die effiziente, emissionsarme und qualitativ hochwertige Verarbeitung sicherstellen. Weiterlesen >>
Maximale Leistung und Produktivität mit der Großfräse W 250 XF
Wirtgen hat mit der W 250 XF eine neue Großfräse vorgestellt, die auf der Bauma als weltstärkste Kaltfräse debütierte. Diese Maschine nutzt ein Doppelmotorkonzept mit zwei John Deere Motoren, die insgesamt 900 kW leisten und auf eine optimierte Drehmomentkennlinie für Kaltfräsen abgestimmt sind. Die W 250 XF ist in den USA, Europa, Australien, Japan und Taiwan erhältlich und bietet hohe Performance bei reduzierten Emissionen. Das SYSTEM MILL ASSIST optimiert automatisch die Motorenleistung für mehr Effizienz, während das Multiple Cutting System flexible Fräsbreiten von 2,2 bis 3,8 m ermöglicht. Ein Schlüsselmerkmal ist die digitale Dokumentation mit dem WPT Milling, das umfassende Echtzeitdaten zur effizienteren Arbeit liefert. Mit einer geschlossenen Komfortkabine für den Bediener zeigt Wirtgen sein Engagement für eine verbesserte Arbeitsumgebung. Weiterlesen >>
Bobcat bringt neue V-Drive-Teleskoplader für die Landwirtschaft auf den Markt
Bobcat erweitert sein Sortiment an Teleskopladern für den landwirtschaftlichen Einsatz um drei neue V-Drive-Modelle – TL34.65HF, TL38.70HF und TL43.80HF. Diese verfügen über ein stufenloses Getriebe, das nahtlose Geschwindigkeitsübergänge von 0 bis 40 km/h ermöglicht und so den Bedienerkomfort sowie die Effizienz steigert. Die Modelle zeichnen sich durch eine optimierte Hydraulik mit überarbeitetem Tank, spezifische Geschwindigkeitsbereiche sowie eine geringere Geräuschentwicklung für mehr Komfort aus. Neben Premium-Features wie einem 40-km/h-Getriebe und einem 7-Zoll-Touchscreen verfügen die neuen Teleskoplader von Bobcat über intelligente Funktionen wie einem Höchstgeschwindigkeitsbegrenzer, Stop & Start, Tempomat und ECO-Ride. Diese Verbesserungen werden durch eine 3-Jahres-Garantie und einen umfassenden Kundendienst ergänzt, die Bobcats Engagement für Komfort, Effizienz und reduzierte Gesamtbetriebskosten unterstreichen. Weiterlesen (EN) >>
Neue Generation von Bobcat 1–2-t-Minibaggern: Unschlagbare Leistung im kleinen Format
Bobcat hat auf der Bauma 2025 die neue R2-Serie im 1–2 Tonnen Segment vorgestellt und präsentiert Modelle wie den E16, E17z, E19 und E20z mit dem SmartFlow-Hydrauliksystem, das die Effizienz deutlich steigert. Diese Bagger senken den Kraftstoffverbrauch um bis zu 18 % und das Betriebsgeräusch um bis zu 3 dBA - ein spürbarer Vorteil für den Einsatz im innerstädtischen Bereich. Dank eines neuen Leichtbaudesigns und verbesserter Leistung ersetzt die R2-Serie die ältere M-Serie auf dem europäischen Markt und bietet deutliche Verbesserungen. Besonders der Minibagger E88 der R2-Serie wurde für mehr Bedienerkomfort optimiert. Bobcat präsentiert außerdem zukunftsweisende Technologien wie den elektrischen Teleskoplader TL25.60e und den autonomen Lader RogueX - ein klares Bekenntnis zu emissionsfreiem Arbeiten und technologischer Innovation. Die neuen Erdbohrer und Grabenfräsen, deren Markteinführung für Ende 2025 geplant ist, ergänzen das umfangreiche Werkzeugsortiment von Bobcat und sind für verschiedene Anwendungen im Bauwesen und im Materialumschlag ausgelegt. Weiterlesen (EN) >>
John Deere Power Systems präsentiert Eine Neue Ära der Power auf der Bauma 2025
John Deere Power Systems stellt auf der Bauma 2025 in München eine neue Ära der Power vor, indem sie ein gestuftes Teileportfolio, Batterie- und Ladelösungen in Zusammenarbeit mit KREISEL Electric sowie zukunftsfähige Investitionen für Off-Highway-Märkte präsentieren. Das Portfolio umfasst Original-, wiederaufbereitete und alternative Teile für eine Vielzahl von Budgets, um die Ausrüstung optimal zu halten. Die Batterielösungen sind auf Off-Highway-Anwendungen ausgerichtet und beinhalten fortschrittliche Technologien wie Dynamic Performance Management. JDPS-Experten werden am Stand in Halle A4 — 325 präsent sein, um über die Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe und regionale Energiebedürfnisse zu sprechen. Weiterlesen >>
CASE Construction Equipment stellt Impact vor: Ein kompaktes Radladerkonzept auf der Bauma 2025
CASE Construction Equipment hat auf der Bauma 2025 das neue kompakte Radladerkonzept Impact vorgestellt, das einen elektrischen Kompaktradlader mit innovativer Technologie beinhaltet. Der Kompaktlader CASE eCWL 12EV wird ferngesteuert und verzichtet auf eine traditionelle Kabine, was die Bedienung bei extremen Wetterbedingungen erleichtert und die Inklusion von Personen mit motorischen Einschränkungen fördert. Das Konzept wurde vom CNH Industrial Design Team in Zusammenarbeit mit verschiedenen Technologiepartnern entwickelt. Es verfügt über ein integriertes Wahrnehmungssystem mit Echtzeitdaten und halbautonome Funktionen für effizienteres und präziseres Arbeiten. CASE strebt damit die Weiterentwicklung smarter, sicherer Technologien an, um den Anforderungen der Bauindustrie gerecht zu werden. Weiterlesen >>
CASE Construction Equipment stellt bahnbrechende Produkte für die Zukunft des Bauens vor
CASE Construction Equipment präsentiert auf der Bauma 2025 eine Reihe innovativer Produkte, die auf die modernen Anforderungen auf Baustellen abzielen. Zu den vorgestellten Maschinen zählen der CASE 421G Radlader, der CASE 1021G+ X-DRIVE sowie der CASE 580SV Evolution Baggerlader und der CX38D Kompaktbagger. Diese Geräte kombinieren Leistung, Präzision und Komfort mit fortschrittlichen Technologien wie stufenlosen Getrieben und GNSS-Navigation. Auch elektrische Maschinen, darunter der Elektrobagger CX210ZQ, werden hervorgehoben, die emissionsfrei arbeiten und sich für lärmsensible Umgebungen eignen. CASE stellt zudem in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie MOOG und GRAVIS ROBOTICS Lösungen zur Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung vor. Der Spezialbereich von Sampierana ermöglicht maßgeschneiderte Maschinen, darunter den CX135E XRD Abbruchbagger. Besucher können sich über Finanzierungsmöglichkeiten durch CNH Capital informieren, die speziell auf die Bedürfnisse der Bauindustrie abgestimmt sind. Weiterlesen >>
CASE Construction Equipment treibt die Zukunft auf der erfolgreichen Baumesse Bauma 2025 voran
CASE Construction Equipment präsentierte auf der Bauma 2025 innovative Technologien, darunter den kompakten Radlader IMPACT, der ferngesteuert und ohne Fahrerkabine betrieben wird, um die Sicherheit auf Baustellen zu erhöhen. Zusätzlich stellten sie im CASE Tech Room zukünftige Maschinensteuerungslösungen und das neue Kundenportal myCASEConstruction sowie eine E-Commerce-Plattform vor. Neben den technologischen Neuerungen fanden traditionelle Maschinen wie der Kompaktradlader 421G und der Minibagger CX38D großes Interesse. Die Veranstaltung bot eine immersive Erfahrung, die den Besuchern demonstrierte, wie digitale Lösungen die Produktivität und Nachhaltigkeit von Maschinen verbessern können. Fabrizio Cepollina, Vizepräsident von CASE, bezeichnete die Messebeteiligung als wesentlichen Schritt zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse und zur Bestätigung der Branchentrends. Weiterlesen >>
New Holland feiert 50 Jahre Präsenz in Brasilien auf Lateinamerikas größter Landwirtschaftsmesse
New Holland feierte sein 50-jähriges Jubiläum in Brasilien mit der Teilnahme an der Agrishow 2025, der größten Landwirtschaftsmesse Lateinamerikas, und stellte dort zahlreiche Innovationen und Produkteinführungen vor. Zu den wichtigsten Highlights zählten die Premiere der Traktorenbaureihe T8, die in Brasilien produziert wird, mit verbesserter Motorsoftware und Hydraulik sowie die Vorstellung der preisgekrönten Twin Rotor-Mähdrescher CR10 und CR11 in Lateinamerika. Ein besonderer Blickfang war der TL5-Gedenktraktor, der zum 50-jährigen Bestehen des Werks in Curitiba zugunsten wohltätiger Zwecke versteigert wurde. Darüber hinaus präsentierte New Holland ein umfassendes Sortiment an Feldspritzen, darunter unter anderem die Modelle Defensor 2500 und 4000, sowie fortschrittliche Drohnentechnologien wie die FieldXplorer- und XAG-Sprühdrohnen, die gemeinsam mit SaveFarm für erhebliche Kosteneinsparungen und Umweltvorteile entwickelt wurden. Weiterlesen (EN) >>
JLG enthüllt die Elektro-Gelenkarbeitsbühne EC450AJ Compact
JLG Industries, ein führender Hersteller von mobilen Hubarbeitsbühnen und Teleskopstaplern, präsentierte auf der Bauma die neue Elektro-Gelenkteleskopbühne EC450AJ Compact. Dieses Modell ist besonders für enge Baustellen geeignet und bietet zahlreiche Vorteile wie eine einfache Transport- und Manövrierbarkeit dank ihrer leichten und kompakten Bauweise sowie emissionsfreien Betrieb durch Lithium-Ionen-Akkus. Die Teleskopbühne, die im JLG-Werk in Italien hergestellt wird, verfügt über einen elektrischen Allradantrieb und eine Pendelachse für optimale Geländegängigkeit. Weitere Merkmale sind eine hohe Plattformkapazität, robuste Bedienungselemente und integrierte Technologien wie JLG Skyline und ClearSky SmartFleet™-Telematik. Die EC450AJ Compact steht für JLGs Engagement, fortschrittliche und umweltfreundliche Lösungen für den Bau zu entwickeln. Weiterlesen >>
Bauma 2025: MAN Engines präsentiert sich als Systemintegrator mit Lösungen für Heavy-Duty-Baumaschinen und Mining-Anwendungen
MAN Engines präsentierte auf der Bauma 2025 in München den leistungsstarken V12-Motor MAN D2862, der für anspruchsvolle Baumaschinen und Mininganwendungen entwickelt wurde. Der Motor ist bekannt für seine hohe Leistungsdichte und Robustheit und wurde in verschiedenen Anwendungen getestet, um seine Effizienz und Zuverlässigkeit unter schwierigen Bedingungen zu beweisen. MAN Engines fokussiert sich auf Motoren mit einem Hubraum von 20 bis 30 Litern, um den steigenden Anforderungen in der Bau- und Bergbauindustrie gerecht zu werden, und setzt auf ein modulares Abgasnachbehandlungssystem, um globale Emissionsstandards zu erfüllen. Weiterlesen >>
AUSA stellt einen elektrischen Geländestapler und einen neuen reversierbaren Dumper vor
AUSA, ein führender Hersteller von kompakten geländegängigen Industriefahrzeugen, präsentiert auf der bevorstehenden Bauma-Messe drei neue Produkte, darunter den elektrischen Geländestapler C151E und den reversierbaren Dumper DR602AHG. Der C151E, ausgestattet mit einem 19,6 kW Elektromotor und einer Batteriekapazität von bis zu 18,6 kWh, bietet eine Tragfähigkeit von 1.500 kg und ist für den Einsatz in emissionssensiblen Bereichen optimiert. Der DR602AHG, mit einer Nutzlast von 6.000 kg und einer innovativen drehbaren Fahrposition, erhöht die Sicherheit und Effizienz bei Erdbewegungsarbeiten. AUSA wird diese neuen Produkte auf ihrem 520 Quadratmeter großen Außenstand sowie auf dem JLG-Stand präsentieren, wo Besucher auch Produkte von Hinowa und Power Towers sehen können. Weiterlesen >>
Weltpremiere auf der Bauma 2025: Erster vollelektrischer LKW mit Hubarbeitsbühne und einer Arbeitshöhe von 56 Metern
Bronto Skylift wird auf der Bauma 2025 in München erstmals einen vollelektrischen LKW mit Hubarbeitsbühne vorstellen, der in Zusammenarbeit mit Rohr AG und Designwerk Technologies entwickelt wurde. Der LKW hat eine Arbeitshöhe von 56 Metern und kombiniert emissionsfreien Antrieb mit bewährter Leistung. Die Rohr AG plant den Einsatz für Fassadenreinigung in Städten, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Der von Designwerk entwickelte Elektro-LKW bietet eine Batteriekapazität von 500 kWh, geräuscharmen Vortrieb und ist vollständig elektrisch, was ihn ideal für umweltbewusste städtische Umgebungen macht. Weiterlesen >>
Neuer Hafen-Umschlagbagger mit 32 m Reichweite: der 875 G Hybrid
Zur bauma 2025 präsentiert SENNEBOGEN den 875 G Hybrid, einen neuen Materialumschlagbagger speziell für den Hafenumschlag. Dieses Modell überzeugt durch eine Reichweite von bis zu 32 Metern und ein verbessertes Traglastenpotenzial, das besonders bei weiten Ausladungen zur Geltung kommt. Es ist mit dem hochmodernen SENcon Steuerungssystem und dem Green Hybrid Energierückgewinnungssystem ausgerüstet, das die Betriebskosten erheblich senkt. Der 185-Tonnen-Bagger der G-Serie bietet zudem eine Vielzahl an kundenspezifischen Anpassungsmöglichkeiten, darunter verschiedene Antriebsarten und Unterwagenkonfigurationen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Fahrerfreundlichkeit mit einer neuen Portcab-Kabine und einer intuitiven Steuerung gelegt. Die Maschine wird während der bauma-Ausstellung in Straubing zu besichtigen sein. Weiterlesen >>
HİDROMEK wird auf der Bauma 2025 mit neuen Maschinen und Technologien vertreten sein!
HİDROMEK wird auf der Bauma 2025 in München über 20 Maschinen, darunter 14 neue Modelle und neue Technologien, vorstellen. Zu den Highlights gehört eine neue Produktgruppe von Teleskopladern, das Modell HMK 40-18 TH, sowie der raupenbasierte HMK 800 LC HD Bagger mit einer Tonnage von 80 Tonnen. Außerdem wird der HİDROMEK NEXT präsentiert, ein Technologiepaket für Bagger, das unter anderem mit einem 360°-Kamerasystem und verbesserten Assistenzsystemen ausgestattet ist. HİDROMEK stellt ferner neue, abbruchgeeignete Maschinen und die ersten vollelektrischen und hybriden Baugeräte vor, wie den HICON 70 CE und den HMK 635 WL Hybrid, die auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit fokussiert sind. Weiterlesen >>
SENNEBOGEN bringt erstmals Akkubagger der G-Serie auf den Markt: 824 Electro Battery und 826 Electro Battery
SENNEBOGEN hat auf der bauma 2025 in Europa erstmals zwei neue Recyclingbagger der G-Serie mit Akkuantrieb vorgestellt: den 824 Electro Battery und den 826 Electro Battery. Diese Maschinen zeichnen sich durch CO2-emissionsfreies Arbeiten aus und bieten flexible Akku-Konfigurationen, mit denen Nutzer die für ihre Anforderungen optimale Lösung wählen können. Die Bagger kombinieren hohe Traglasten mit großen Reichweiten von 12 bzw. 13 Metern und erreichen durch ihre leistungsstarken Systeme und optimierte Hydraulik hohe Wirkungsgrade. Dank des intelligenten SENcon Steuerungssystems bieten sie eine intuitive Bedienung und ermöglichen kosteneffiziente Fernwartungen. Sie sparen jährlich über 60 Tonnen CO2 ein und senken die Betriebskosten, da kein Bedarf an fossilen Brennstoffen besteht. Weiterlesen >>
Neue AMAZONE Anhängesäkombination Cirrus 8004-2C Grand mit Dreikammerbehälter
AMAZONE hat mit der neuen Anhängesäkombination Cirrus 8004-2C Grand eine Innovation für Großbetriebe und Lohnunternehmen lanciert. Diese Maschine bietet eine Breite von 8 Metern und ist ideal für Traktoren ab 280 PS. Ein besonderes Merkmal ist der Dreikammerbehälter mit 5.900 Litern Kapazität, der die Ausbringung von bis zu drei verschiedenen Ausbringgütern in einem Arbeitsgang ermöglicht. Dank eines optimierten Reihenabstands von 12,5 cm wird eine effektivere Bodenbeschattung erzielt, was den Unkrautdruck mindert. Ferner bietet die Maschine moderne Technologien wie AutoPoint für präzises Säen und verschiedene Vorwerkzeuge wie Crushboard und Tasträder, die bei schwierigen Bodenbedingungen von Vorteil sind. Updates der Features sind zudem für die 9 m Variante verfügbar, was die Vielseitigkeit der Cirrus Grand Baureihe unterstreicht. Weiterlesen >>
Mecalac erweitert seine Null-Emissions-Reihe mit dem eS900tele, einem neuen Teleskopschwenklader, der zu 100% elektrisch betrieben wird
Die Mecalac Gruppe, ein führender Hersteller von kompakten Maschinen für städtische Baustellen, hat ihren neuen, vollständig elektrisch betriebenen Teleskop-Schwenklader Mecalac eS900tele vorgestellt. Diese Erweiterung ihrer Null-Emissions-Reihe umfasst bereits den e12 Mobilbagger, den eS1000 Schwenklader und den eMDX Kabinen-Dumper. Der eS900tele zeichnet sich durch eine Betriebsdauer von acht Stunden ohne Aufladen, einen schwenkbaren Teleskoparm für erhöhte Flexibilität und eine beeindruckende Stabilität aus. Er ist mit leistungsstarken Hochleistungsbatterien ausgestattet und übertrifft in seiner Leistung sogar sein Diesel-Pendant AS900tele. Mecalac fokussiert sich auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Lärmbelästigung und Wartungskosten auf städtischen Baustellen. Weiterlesen >>
Update: Noch wenige Tage bis zur Bauma!
Wenige Tage vor der Bauma 2025 präsentiert Wacker Neuson auf ihrer Demoshow in München mehrere spannende Neuheiten. Dazu gehören die neuen Dumper, der DW10 mit einer Tonne und der DW15 mit 1,5 Tonnen Nutzlast. Der Dual View Dumper DV60 wird mit einem innovativen Muldenwechselsystem vorgestellt, das die Einsatzmöglichkeiten erweitert. Neu im Zero Emission-Portfolio sind die E-Bagger EZ10e und EZ26e, die sich durch ihre Zero-Tail-Konstruktion für beengte Einsatzorte eignen. Der Mobilbagger EW100 mit MiC 4.0-Schnittstelle zeigt vielfältige Anbaugeräte, die automatisch erkannt und eingerichtet werden. Fans der Marke können die Maschinen live am Stand FN.916 erleben. Weiterlesen >>
Neuer SENNEBOGEN Seilbagger mit 220 Tonnen Traglast
Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik hat mit dem SENNEBOGEN 6220 E einen neuen Seilbagger mit 220 Tonnen Traglast vorgestellt, der erstmals auf der bauma 2025 in München präsentiert wird. Der Bagger ist für verschiedene Anwendungen im Heavy Duty-Bereich konzipiert und bietet dank seines modularen Aufbaus hohe Flexibilität, um spezifische Anforderungen zu erfüllen, darunter Anwendungen im Offshore- und Dredging-Bereich. Ausgestattet mit innovativen Merkmalen wie der ergonomischen Maxcab-Kabine, einem verbesserten Sicherheitskonzept und dem neuen SENCON Load Control System, ist der 6220 E mit 74,7 Metern Auslegerlänge optimal für Präzisionsarbeiten ausgelegt. Der Seilbagger verfügt über verschiedene Motoroptionen bis zu 708 kW, eine robuste Konstruktion und überlegene Trag- und Zugkräfte, weshalb er für anspruchsvolle Einsätze, wie im Tiefbau und beim Abbruch, geeignet ist. Er bildet die Verbindung zwischen den bestehenden SENNEBOGEN Modellen 6140 E und 6300 E. Weiterlesen >>
Nooteboom führt den neuen EURO-PX3 ein: Der Tieflader der nächsten Generation
Nooteboom Trailers hat den neuen EURO-PX3 vorgestellt, die dritte Generation ihrer Tieflader mit Pendelachsen. Dieses Modell bietet innovative Transportlösungen mit erhöhter Nutzlast, breiterer Baggermulde, mehr Ladefläche und einem optimierten Lenksystem für verbesserte Manövrierfähigkeit. Der Tieflader ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, um verschiedenen Transportanforderungen gerecht zu werden, und umfasst modernes Design sowie fortschrittliche Technologien für effiziente und zuverlässige straßengebundene Schwerlasttransporte. Weiterlesen >>
AMAZONE Schneidwalzenkombination TopCut 12000-2T
AMAZONEN-Werke H. Dreyer hat die Schneidwalzenkombination TopCut 12000-2T entwickelt, um den gestiegenen Anforderungen der ultraflachen Bodenbearbeitung gerecht zu werden. Mit einer Arbeitsbreite von 12 m bietet sie durch verschiedene Werkzeugkombinationen Lösungen für den reduzierten Pflanzenschutz und die spezielle Bearbeitung von problematischem Ackerbau wie bei Altraps, Ackerfuchsschwanz oder Windhalm. Dank der Doppelmesserwalze und optionalen Minimum TillDisc ermöglicht sie eine intensive Zerkleinerung von Pflanzenresten und eine verbesserte Rotte, während der Wasserverbrauch minimiert wird. Die nachgelagerten Werkzeuge, wie ein dreireihiger Strohstriegel oder Nachlaufwalzen, sorgen für optimale Rückverfestigung und eine verbesserte Feldhygiene. Die TopCut überzeugt durch hohe Arbeitsgeschwindigkeit, geringe Kraftstoffkosten und reduziertem Verschleiß, was eine wirtschaftlich effiziente Nutzung im Ackerbau ermöglicht. Weiterlesen >>
Mastenbroek Bulldog-Premiere auf der Bauma
Mastenbroek präsentiert auf der Bauma in München erstmals in Europa die neue Kompakt-Grabenfräse Bulldog. Ursprünglich für Versorgungsunternehmen in den USA entwickelt, wird der Bulldog von Cox & Cox Construction, einem Bauunternehmen in Kalifornien, für unterirdische Kabelverlegungen eingesetzt. Diese neuartige Grabenfräse hebt Gräben sauber und effizient aus und überzeugt durch ein einzigartiges Förderbandsystem. Mit einem Volvo 8-Liter-Motor ausgerüstet, erfüllt sie die US-amerikanische Abgasnorm Tier 4 und bietet eine große Grabetiefe bei einem vergleichsweise niedrigen Gewicht. Mastenbroek hat Partnerschaften mit Ditch Witch West und Port Industries in den USA geschlossen, um den Vertrieb zu fördern. Weiterlesen >>
Der neue EHR 90/130: Mehr Energie und mehr Speicherkapazität
HIMOINSA hat das neue Batteriespeichersystem EHR 90/130 vorgestellt. Es bietet eine Kapazität von 130 kWh und damit eine Verdopplung der Leistung im Vergleich zu früheren Modellen. Das System verfügt über 36 LFP-Batterien mit einer Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, sechs Wechselrichter mit einer Überlastfähigkeit von bis zu 200 %, und bietet nahtlose Konnektivität über die C4Cloud-Plattform. Der EHR 90/130 wurde für ein verbessertes Energiemanagement und reduzierte Emissionen entwickelt und integriert das intelligente Managementsystem HICORE für eine optimale Auswahl an verfügbaren Energiequellen. Weiterlesen (EN) >>
Quelle: LECTURA GmbH