Filter
Zurück

Wochenübersicht 17.3. - 21.3. 2025

Gehe zu Videos

Video Quelle: LECTURA GmbH. In YouTube [online]. Verfügbar auf: http://www.youtube.com/watch?v=GNly9s_8gYg. Channel Name: The Machinery Channel

bauma: Die neuen Merlo Rotoren

bauma: Die neuen Merlo Rotoren<br>BILDQUELLE: Merlo Deutschland GmbH

Auf der bauma zeigen sich die ab Anfang 2026 sukzessive neu produzierten Merlo Rotoren mit mehr Leistung, frischen Features und einer innovativen Funkfernsteuerung. Die grünen Teleskopstapler haben 400°, 600° oder endlos drehbare Oberwagen. Ihre Ausstattungspakete passt der Hersteller weiter an Nutzer- und spezielle Mietbedürfnisse an. Weiterlesen >>

Kramp Deutschland verstärkt Vertriebsteam

Kramp Deutschland verstärkt Vertriebsteam<br>BILDQUELLE: KRAMP GmbH

Kramp Deutschland hat sein Vertriebsteam durch die Ernennung von Michael Bähr als Field Sales Manager für die Region Mitte verstärkt. Bähr, der zuvor bei Husqvarna als Regionalvertriebsleiter tätig war, wird direkt an den Sales Director Patrick Hermann berichten. Diese Erweiterung der Vertriebsstruktur zielt darauf ab, die Kundenbetreuung zu optimieren und bestehende Partnerschaften zu vertiefen. Zusammen mit Bernhard Schwietering für den Norden und Markus Hallay für den Süden ist das Kramp-Vertriebsteam nun gut positioniert, um dem Fachhandel als starker Partner zur Seite zu stehen und neue Chancen zu erschließen. Weiterlesen >>

TP22 Offroad-Mulden-Kippanhänger – Die Antwort auf herausfordernde Gelände

TP22 Offroad-Mulden-Kippanhänger – Die Antwort auf herausfordernde Gelände<br>BILDQUELLE: Schwarzmüller

Der TP22 Offroad-Mulden-Kippanhänger von Schwarzmüller ist speziell für schwierige Baustellenbedingungen entwickelt worden. Mit seinem robusten 30-Tonnen-Pendelfahrwerk und den breiten Reifen bietet er hohe Stabilität und Zuverlässigkeit in anspruchsvollem Gelände. Er verfügt über ein Fassungsvermögen von 13,5 m³, was ausreichend Platz für Baumaterialien und Schüttgüter bietet. Der Anhänger zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht, hohe Nutzlast und reduzierte Betriebskosten aus und bietet eine lange Lebensdauer sowie einen hohen Wiederverkaufswert. Sicherheitsmerkmale wie die hydraulisch gefederte Deichsel und vollautomatische Bremssteuerung sorgen für Komfort und Sicherheit. Der TP22 wird auf der Bauma 2025 im Freigelände NORD, Stand 818/4, präsentiert. Weiterlesen >>

Bollmer erweitert Vertriebsaktivitäten in Thüringen

Bollmer Frühjahrsdüngung<br>BILDQUELLE: BOLLMER Holding GmbH

Bollmer hat seine Vertriebsaktivitäten durch Eröffnung eines neuen Standorts in Sättelstädt, Thüringen, erweitert. Dort bietet das Unternehmen seine flüssigen Stickstoff-Schwefeldünger, darunter amSul85 und RMDsulfat 15/5, an. Diese können vor Ort abgeholt oder direkt an die Felder der Landwirte in Thüringen, Sachsen und Hessen geliefert werden. Der neue Standort schließt eine logistische Lücke zwischen bestehenden Standorten und ermöglicht den effizienten Transport und die Bereitstellung von Düngemitteln aus dem 12.000-Tonnen-Lager vor Ort. Christian Conell, zuständig für den Vertrieb, betont die wirtschaftlichen Vorteile und die optimale Versorgung durch die angebotenen Düngemittel für gängige Getreidesorten und Raps. Weiterlesen >>

Die schnellste Verlegezange der Welt-Probst launcht die HVZ-PAVERTRON

HVZ-PAVERTRON<br>BILDQUELLE: Probst GmbH

Die Probst GmbH hat mit der HVZ-PAVERTRON eine innovative elektro-hydraulische Pflasterverlegezange auf den Markt gebracht, die speziell für Bagger ab 2,5 Tonnen entwickelt wurde. Dieses Gerät zeichnet sich durch seine hohe Geschwindigkeit und Präzision aus, da es dank eines intelligenten Steuerungssystems in nur 4,5 Sekunden einen kompletten Arbeitszyklus abschließen kann. Die HVZ-PAVERTRON ermöglicht das Verlegen von bis zu 700 Quadratmetern Pflaster pro Tag, was die Effizienz auf Baustellen erheblich steigert. Mit ihrem robusten Design und Sicherheitsmerkmalen wie einer Überlastsicherung bietet die Zange eine lange Lebensdauer selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Vielfalt an Adaptern ermöglicht zudem die Anpassung an verschiedene Verlegeanforderungen. Besucher der Bauma 2025 können sich vor Ort von den Fähigkeiten der HVZ-PAVERTRON überzeugen. Weiterlesen >>

Kleine Maschinen für kleine Baustellen mit großer Wirkung

Kleine Baustellen, ganz gleich, ob wenig Fläche bearbeitet werden muss oder lediglich Reparaturen einzelner Stellen anfallen: Die Arbeiten müssen trotzdem mit hohen Qualitätsansprüchen umgesetzt werden.<br>BILDQUELLE: WIRTGEN GROUP

Anzeige

Die Wirtgen Group stellt in ihrem Portfolio kleine, effiziente Maschinen für kleine Baustellen vor, darunter Kleinfräsen, Mini-Fertiger und Kompaktwalzen, die auch lokal emissionsfrei arbeiten können. Diese Maschinen sind besonders geeignet für Straßenbau, Reparaturen kleiner Flächen, sowie den Bau von Rad- und Fußgängerwegen. Die Kleinfräsen von Wirtgen wie die W 35 Ri sind kompakt und leistungsstark, während Vögele kleine Fertiger wie der SUPER 700i für schmale Einbaubreiten angepasst sind. Hamm bietet die elektrisch angetriebenen Tandemwalzen der HD CompactLine für emissionsfreie Verdichtung an. Mit einem modularen, batterieelektrischen Produktions-System soll umweltfreundlicher Straßenbau ermöglicht werden, wobei alternative Technologien wie der Benninghoven MULTI JET Brenner für CO2-freie Asphaltherstellung und der Kleemann Prallbrecher für nachhaltige Materialwiederverwertung zum Einsatz kommen. Weiterlesen >>

Die mobile Revolution im Steinbruch

Die mobile Diamantseilsäge MDS 5034 ist mit Gleitlagern und Energieketten von igus ausgestattet.<br>BILDQUELLE: igus GmbH

Die Schwing GmbH aus Österreich hat mit der Entwicklung der mobilen Diamantseilsäge MDS 5034 einen bedeutenden Schritt in die Natursteinbearbeitung gewagt, unterstützt von igus-Gleitlagern und Energieketten. Die MDS 5034, montiert auf einem Manitou-Teleskoplader, ermöglicht den präzisen und wartungsarmen Schnitt von Natursteinblöcken direkt im Steinbruch, was den Materialaufwand reduziert und die Transportwege verkürzt. Markus Hatzer, der die Entwicklung vorantrieb, sicherte sich schon 2012 die ersten Patente. Die schmiermittel- und wartungsfreie Technologie von igus erlaubt eine effiziente und umweltfreundliche Handhabung der Maschine, die besonders für raue Bedingungen im Steinbruch ausgelegt ist. Diese Innovation zeigt, wie ingenieurtechnische Lösungen zu einer nachhaltigeren und kosteneffektiveren Natursteinbearbeitung beitragen können. Weiterlesen >>

Josef Welle GmbH entscheidet sich für HYDREMA

von links: Danny Pflugradt (Maschinist), Thomas Welle (Inhaber), Reiner Reichert (Händler), Martin Werthenbach (HYDREMA). <br>BILDQUELLE: Hydrema Baumaschinen GmbH

Die Josef Welle GmbH, ein traditionsreiches Bauunternehmen mit über 100-jähriger Geschichte in Bühl-Vimbuch, hat sich nach eingehender Mitarbeitereinbindung und Erprobung für den Kauf von Maschinen der Marke HYDREMA entschieden. Besonders Baggerfahrer Danny Pflugradt zeigte sich von der Leistungsstärke und Vielseitigkeit des HYDREMA City-Baggers beeindruckt, der durch seine Kompaktheit und innovative Bauweise überzeugt. Den Ausschlag gab auch der hervorragende Service des regionalen Händlers Reichert aus Sinzheim. Thomas Welle, der das Unternehmen in vierter Generation leitet, legt großen Wert auf die Einbeziehung seiner Mitarbeiter bei der Auswahl geeigneter Arbeitsgeräte, um deren Motivation und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Martin Werthenbach von HYDREMA betont die Leidenschaft und Spezialisierung ihres mittelständischen Familienunternehmens, was auch von den Kunden geschätzt wird. Weiterlesen >>

Grünen Wasserstoff selber machen

Electrolyser 4.1 (EL 4.1)<br>BILDQUELLE: Enapter Handbook

Grüner Wasserstoff bietet als Energiespeicher, -träger und -transporteur eine vielfältige Einsatzmöglichkeit für erneuerbare Energien und kann durch einen einfachen Elektrolyseur selbst produziert werden. Dies stellt eine revolutionäre Möglichkeit zur Autarkie und eine Einkommensquelle für zukünftige Produzenten dar, besonders in den sonnen- und windreichen Regionen der Welt. Auf der Messe am Stand der Firma EVS können sich Interessierte über Standard-Elektrolyseure sowie autarke Anlagen und Wasserstoff-Motoren informieren. Diese dezentrale Produktion von Wasserstoff ist sowohl eine Aufgabe als auch eine Chance für die gesamte Menschheit. Weiterlesen >>

Praxis mit Optimas

Einweisung in die Optimas Pflasterverlegemaschine PaveJet S 24.<br>BILDQUELLE: Optimas GmbH

In der Josef-Greising-Schule in Würzburg werden im Rahmen der beruflichen Ausbildung praktische Kurse mit Maschinen der Optimas GmbH durchgeführt, um Schüler auf das Bauhandwerk vorzubereiten. Dabei kommen u.a. die Pflasterverlegemaschine PaveJet S 24, das Vacu-Mobil E für Bordsteinarbeiten und der Handhobel Connect zum Einsatz. Diese Maschinen ermöglichen effizientes Arbeiten und schonen die körperliche Belastung der Anwender, was die Leistungsfähigkeit der Schüler verbessert. Die praktischen Übungen umfassen Bereiche wie Pflastern, Planieren und Heben, wodurch die Schüler reale Berufsanforderungen kennenlernen. Der Fachlehrer Thomas Ulsenheimer betont die Bedeutung der praxisnahen Ausbildung für das spätere Berufsleben der Schüler. Weiterlesen >>

Ein neuer Meilenstein für die SAMSON Group A/S: PICHON, die Nr. 1 unter den Güllefässern in Frankreich, kommt nach Deutschland

PICHON SV6<br>BILDQUELLE: PICHON

Die SAMSON Group A/S erweitert ihr internationales Portfolio durch die Einführung der Marke PICHON in Deutschland, das führende Güllefass-Unternehmen in Frankreich. Bei einer Pressekonferenz in Moringen, bei der führende deutsche Agrar-Fachmedien anwesend waren, wurde die Markteinführung angekündigt. PICHON wird mit einem breiten Produktsortiment, einschließlich der bewährten SV-Güllefass-Baureihe und unterschiedlicher Ausbringwerkzeuge, auf dem deutschen Markt aktiv. Die Einführung erfolgt über ein deutsches Vertriebsteam unter der Leitung von Kay Rathjen im Rahmen einer Zwei-Marken-Strategie, wobei PICHON-Produkte durch das bestehende SAMSON-Vertriebsnetz angeboten werden. Besonders für den Süden Deutschlands, wo Vakuum-Technologie in über der Hälfte der verkauften Güllefässer eingesetzt wird, sieht das Unternehmen großes Potenzial. Weiterlesen >>

Quelle: LECTURA GmbH

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de