28. Februar 2025, 13:14
Für HUESKE in AHAUS ist der HYDREMA nicht wegzudenken
Das Landschaftspflegeunternehmen HUESKE mit Sitz in Ahaus setzt seit Jahren auf Bagger der Marke HYDREMA für ihre Arbeiten in Deutschland, weil diese durch ihre Kompaktheit und große Reiß- und Hubkräfte überzeugen. Unter der Leitung von Michael Hueske, der 2004 die Geschäftsführung übernahm, arbeitet das Unternehmen weit über die Grenzen des Münsterlands hinaus, insbesondere in Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Der MX16-Bagger von HYDREMA, der schon seit 2018 bei HUESKE im Einsatz ist, wird für seine Effizienz, Beweglichkeit und hohe hydraulische Leistung bei spezialisierten Aufgaben wie Bankett- und Grabenarbeiten geschätzt. Seit 2023 nutzt HUESKE den Nachfolger MX16G, der individualisiert wurde, um spezielle Anforderungen zu erfüllen. Dank der Zusammenarbeit mit dem Servicepartner Technik Center Alpen und Händler wie STEINWEDEL erhält HUESKE den nötigen technischen Support, was zusammen mit den hohen Standards der HYDREMA-Maschinen die Effektivität und Kundenzufriedenheit steigert. Weiterlesen >>
Nachhaltige Innovation und Automatisierung stehen im Mittelpunkt der Bauma 2025
Auf der Bauma 2025, der führenden Fachmesse für Baumaschinen, steht CASE Construction Equipment im Zentrum der Aufmerksamkeit mit seinen innovativen Technologien, die auf Nachhaltigkeit und Automatisierung abzielen. CASE, als Finalist in den Kategorien „Digital“ und „Mechanical Engineering“ des Bauma Innovation Awards, präsentiert fortschrittliche Lösungen wie emissionsfreie Elektromodelle und intelligente Fahrerassistenzsysteme, die Effizienz und Sicherheit auf Baustellen erhöhen. Mit einem Fokus auf alternative Kraftstoffe, Automatisierung und Konnektivität stellt CASE Ausrüstungen für städtisches Bauwesen, Abfallwirtschaft und Straßenbau vor. Zudem bietet CASE mit CNH Capital flexible Finanzierungslösungen an, die den Einsatz seiner Maschinen optimieren sollen. CASEs Engagement für eine nachhaltige, automatisierte Baustelle der Zukunft wird auf der Messe hervorgehoben. Weiterlesen >>
Personenerkennungssysteme retten Leben
Motec GmbH hat ein Personenerkennungssystem auf Basis der HD-TVI-Technologie zur Vermeidung von Unfällen mit mobilen Arbeitsmaschinen entwickelt. Diese Systeme sind besonders relevant für Gabelstapler und Baumaschinen, wo schwere Unfälle häufig vorkommen. Durch integrierte Intelligenz und Algorithmen erkennen die Kameras zuverlässig Personen und Hindernisse, um akustische und visuelle Warnungen auszugeben. Die HD-TVI-Technologie verbindet die Kosteneffizienz von analogen Systemen mit der Leistungsfähigkeit digitaler Lösungen, ohne bestehende Maschinendesigns zu verändern. Dadurch wird die Unfallprävention wirtschaftlich verbessert, was aufgrund der steigenden Anzahl von Gabelstaplern und ungeschulten Fahrern immer wichtiger wird. Weiterlesen >>
Rototilt präsentiert auf der Bauma 2025 effiziente Tiltrotatortechnik der neuesten Generation
Rototilt präsentiert auf der Bauma 2025 seine neuesten Tiltrotatoren-Modelle RC4 bis RC9, die in der Branche eine neue Ära der Energieeffizienz einläuten sollen. Die druckausgleichende Hydrauliktechnologie dieser Modelle trägt erheblich zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, während die Flexibilität der Tiltrotatoren es Baggern ermöglicht, effizienter und mit weniger Umsetzvorgängen zu arbeiten. Dies führt nicht nur zu einer besseren Gesamtwirtschaftlichkeit der Projekte, sondern auch zu reduzierten CO2-Emissionen. Besucher können Rototilt auf der Bauma 2025 am Stand UN 914/9 erleben. Weiterlesen >>
Weltpremiere der neuen Bobcat 1-2-Tonnen-Minibagger auf der bauma 2025
Bobcat präsentiert auf der bauma 2025 seine neuen 1-2-Tonnen-Minibagger sowie den verbesserten Minibagger E88. Die neuen Modelle, darunter E16, E17z, E19 und E20z, zeichnen sich durch ein fortschrittliches Design und neue Funktionen aus, die bislang größeren Baggern vorbehalten waren. Ein besonderes Highlight ist das ausgeklügelte Hydrauliksystem, das gleichzeitige Bedienung mehrerer Funktionen ermöglicht. Zudem stellt Bobcat seine vollelektrischen und autonomen Konzeptlader wie RogueX2 und den elektrischen Teleskoplader TL25.60e vor, die auf die nachhaltige Baustelle der Zukunft ausgerichtet sind. Die Geräte sind in Europa, Nahost und Afrika erhältlich und wurden intensiv getestet und validiert. Weiterlesen >>
Produkteinführungen im Januar: Neue Traktoren, Gabelstapler oder Walzen von Branchenführern
Sehen Sie sich die vollständige Liste der neuen Schwermaschinenmodelle an, die die Hersteller im Januar 2025 vorstellen! Weiterlesen >>
HİDROMEK setzt seine Vorbereitungen für die Bauma 2025 mit seinen neuen Produkten und technologischen Entwicklungen fort!
HİDROMEK bereitet sich intensiv auf die Bauma 2025 vor, die vom 7. bis 13. April in München stattfindet. Auf der internationalen Baumaschinenmesse wird HİDROMEK über 20 neue Maschinen und technologische Innovationen präsentieren, darunter eine neue Serie in der Baggerproduktgruppe, Elektro- und Hybridmaschinen sowie ein neues Generationenarbeitsmodell, das unbemanntes Arbeiten vom Büro aus ermöglicht. Besonders hervorgehoben wird der neue 80-Tonnen-Raupenbagger, der für schwere Baustellenanwendungen konzipiert ist. Mit einem 2176 Quadratmeter großen Stand plant HİDROMEK, neue Betriebsperspektiven vorzustellen und sich mit dem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit als führend in der Branche zu positionieren. Weiterlesen >>
Mobilair M480: Maximale Leistung für anspruchsvolle Einsätze
Kaeser Kompressoren, ein europäischer Hersteller, stellt den Mobilair M480 vor, den leistungsstärksten öleingespritzten Baukompressor der Mobilair-Serie, der speziell für den nordamerikanischen Markt entwickelt wurde. Der Kompressor bietet einen beeindruckenden Volumenstrom von bis zu 48 m³/min und kombiniert Kraft, Effizienz sowie Benutzerfreundlichkeit, um neue Maßstäbe in Effizienz und Vielseitigkeit zu setzen, wodurch er ideal für anspruchsvolle Bauprojekte in den USA und Kanada ist. Weiterlesen >>
LiuGong: Wegbereiter nachhaltiger Lösungen auf der Bauma 2025
LiuGong, ein führender Hersteller von Baumaschinen aus China, präsentiert auf der Bauma 2025 seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) und Technologieinnovationen. Im Mittelpunkt stehen die Einführung neuer Radlader der T-Serie und ein 24-Tonnen-Grader, die auf Nachhaltigkeit und Produktivität ausgelegt sind. LiuGong nutzt die Messe, um seine Investitionen und Expansionen in Europa zu betonen, wobei der europäische Markt 25% des globalen Umsatzes ausmacht. Neue Kundenzentren in Italien, Frankreich und Deutschland sollen die Präsenz stärken. LiuGong zielt darauf ab, führend bei nachhaltigen Lösungen zu bleiben und setzt auf Kundenfeedback zur Weiterentwicklung ihrer Produkte. Die Messe bietet eine Plattform, um die Vision für BEV, Automatisierung und Innovation vorzustellen und neue Partnerschaften zu knüpfen. Weiterlesen >>
KUBOTA präsentiert eine elektrische Lösung für die bestehenden Modelle KX019-4 & U27-4 als Nachrüstung durch technischen Umbaukit
Kubota, ein führender Hersteller von kompakten Baumaschinen, präsentiert eine elektrische Nachrüstlösung für die bestehenden Minibagger-Modelle KX019-4 und U27-4 durch ein technisches Umbaukit. Diese Initiative ermöglicht Kunden, bestehende Maschinen zu elektrifizieren und bietet somit einen Einstieg in die Elektrifizierung der Baumaschinen ohne die Flexibilität von Dieselkonfigurationen aufzugeben. Die Lösung ist modular aufgebaut, was es ermöglicht, den Standard-Dieselmotor durch ein Batteriepaket zu ersetzen oder die Maschine für unterschiedliche Einsatzanforderungen flexibel umzugestalten. Dies adressiert die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen in städtischen Umgebungen und steigert die Wiederverwendbarkeit sowie Langlebigkeit der Maschinen. Schließlich bietet die Lösung wirtschaftliche Vorteile durch niedrigere Betriebskosten, geringen Wartungsaufwand und die Reduzierung von Lärmbelastungen, womit sie besonders für den städtischen Einsatz geeignet ist. Das Produkt wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2025 auf den Markt kommen. Weiterlesen >>
Wirtgen kommt mit fünf Weltpremieren zur Bauma 2025
Wirtgen präsentiert auf der Bauma 2025 in München fünf Weltpremieren in den Bereichen Kaltfräsen und Recycling, darunter die neue Großfräse W 250 XF und die WR-Serie. Diese Maschinen bieten effiziente und nachhaltige Lösungen für den Straßenbau und die Materialgewinnung durch innovative Technologien wie das Doppelmotorkonzept und die Mill Assist-Steuerung. Wirtgen zeigt außerdem den SP 33 Gleitschalungsfertiger und den Surface Miner 280 SMi, die hohe Flexibilität, Präzision und Materialeffizienz gewährleisten. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf Bedienerfreundlichkeit und niedrige Emissionen. Weiterlesen >>
Quelle: LECTURA GmbH