Filter
Zurück

Wochenübersicht 7.4. - 11.4. 2025

Wochenübersicht 7.4. - 11.4. 2025
LECTURA GmbH Europa
Gehe zu Fotos
Wochenübersicht 7.4. - 11.4. 2025

Bildquelle: Wirtgen Group; HYDREMA Bauamschinen; SENNEBOGEN Maschinenfabrik; FPT Industrial; PALFINGER; Clark; WOLFFKRANN

DEVELON präsentiert auf der bauma vielfältige neue Innovationen

DEVELON auf der bauma<br>BILDQUELLE: DigiMessenger; LECTURA GmbH

Mit der branchenführenden Ausstellung neuer, hochmoderner Maschinen sowie Entwicklungen im Bereich Digitaltechnologie, die auf der bauma 2025 weltweit erstmals zu sehen sind, wird der Stand von DEVELON einer der Glanzpunkte der Messe. Weiterlesen auf Seite 14 >>

Pionierprojekt zur CO2-Reduzierung: SENNEBOGEN präsentiert auf der bauma 2025 Umschlagbagger aus „grünem Stahl“

Der doppelt grüne SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem Stahl ist ein gemeinschaftliches Dekarbonisierungs-Projekt der SENNEBOGEN Maschinenfabrik und dem Stahlproduzenten Salzgitter AG<br>BILDQUELLE: SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH

SENNEBOGEN stellt auf der bauma 2025 den neuen Umschlagbagger 830 G vor, der aus CO2-reduziertem Stahl gefertigt ist, was eine signifikante Reduzierung der CO2-Emissionen ermöglicht. Dieses Modell ist das Ergebnis eines innovativen Projekts in Zusammenarbeit mit der Salzgitter AG und ihrer Tochtergesellschaft DEUMU, die sich für eine CO2-reduzierte Stahlerzeugung engagiert. Der 830 G zeigt den Fortschritt zu klimafreundlicher Technologie in der Industrie und spart während seines Betriebs und durch die Materialwahl CO2 ein. Weiterlesen >>

KOHRMANN übergibt an Eiffage Infra-Ost einen MX City-Bagger

HYDREMA - Regionalleiter Rico Zartmann und Verkaufsleiter Michael Hohlwein von KOHRMANN (1. und 2. von links) zusammen mit dem stolzen Team von Eiffage Infra-Ost bei der Übergabe des MX16G. <br>BILDQUELLE: HYDREMA

Kohrmann hat an Eiffage Infra-Ost einen MX City-Bagger, Modell MX16G, übergeben, ausgestattet mit Features wie OilQuick Schnellwechsler und 360° Kamera. Die Übergabe fand in der Kohrmann-Niederlassung Chemnitz statt. Der Maschinenpark von Eiffage Infra-Ost profitiert von der leistungsstarken Bauweise dieses Baggers, der durch Komfort, Wendigkeit und technische Betreuung überzeugt. Die Verbindung zwischen den Unternehmen entstand nach einem positiven Eindruck der Eiffage-Mitarbeiter auf der BAUMA 2022, wo sie sich über die HYDREMA-Technologie informierten. Der Bagger in Eiffage-spezifischer Farbe wurde als geeignete Ergänzung für Infrastrukturprojekte, auch in Oberwiesenthal, ausgewählt. Weiterlesen >>

Veränderungen erkennen und aktiv begleiten

Dirk Bennje<br>BILDQUELLE: VDBUM

Dirk Bennje, Leiter der Technical Division der Hamburg Port Authority, wurde kürzlich zum Präsidenten des VDBUM gewählt. Der Verband steht vor demografischen Herausforderungen, die durch strategische Verjüngung und Digitalisierung bewältigt werden sollen. Dr.-Ing. Marco Fecke wurde als jüngstes Vorstandsmitglied zum Vizepräsidenten gewählt und Dr.-Ing. Christian Kreyenschmidt verstärkt das Team durch seine Expertise in Digitalisierung. Trotz der männerdominierten Baubranche wird der Frauenanteil beim VDBUM durch Initiativen wie den Baumaschinenerlebnistag und den Azubi-Cup gefördert. Die bauma-Messe bietet Einblicke in moderne Infrastrukturtechnologien, während geplante VDBUM Veranstaltungen innovative Baumaschinentechnologien und Sicherheitslösungen thematisieren. Weiterlesen >>

MiC 4.0-BUS: Die Kommentierungsfrist für das Update der Anbaugeräteschnittstelle Version 1.1.0 endet am 11. Juli 2025

MIC 4.0-BUS <br>BILDQUELLE: VDMA

Der MiC 4.0-BUS Standard ermöglicht die herstellerübergreifende Kommunikation zwischen Anbaugerät und Baumaschine durch eine definierte Schnittstelle, die alle relevanten Anwendungsfälle abdeckt, einschließlich Identifikations-, Status- und Steuerdaten. Diese wird durch Regeln für den Betrieb der Geräte und ein Sicherheitskonzept ergänzt. Das Update der Version 1.1.0 dieser Schnittstelle ist jetzt verfügbar, wobei die Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 11. Juli 2025 gegeben ist. Die Dokumentation kann auf der Website mic40.org eingesehen werden. Dieses Projekt wird vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA unterstützt. Weiterlesen >>

Produktneuheiten im Marsch: Teil 1 (Hamm Walzen, Kleemann Screener, Clark Gabelstapler und mehr)

Produktneuheiten im Marsch: Teil 1 (Hamm Walzen, Kleemann Screener, Clark Gabelstapler und mehr)<br>BILDQUELLE: WIRTGEN GROUP, CLARK Europe GmbH, Doosan Bobcat EMEA, CASE

Sehen Sie sich die vollständige Liste der neuen Schwermaschinenmodelle an, die im Februar 2025 von führenden Herstellern präsentiert werden! Interessiert Sie ein besonderes Highlight? Vielleicht die neuesten Walzen von Hamm, die Screener von Kleemann oder die neueste Gabelstapler von Clark? Lassen Sie es uns gerne wissen unter press@lectura.de! Weiterlesen >>

FPT Industrial steht im Mittelpunkt der REMATEC 2025 und Präsentiert seine Originellen REMAN-Lösungen

REMATEC<br>BILDQUELLE: FPT Industrial S.p.A.

FPT Industrial , eine Marke der Iveco Group, präsentierte auf der REMATEC 2025 in Amsterdam ihre originalen Wiederaufbereitungslösungen und demonstrierte dabei ihre Führungsposition im REMAN-Sektor mit überholten Motoren und Komponenten. Die Fachmesse fungierte als Plattform für Konferenzen und Panels, die sich mit nachhaltigen Fahrzeugen beschäftigten. FPT Industrial betonte seine Nachhaltigkeitsziele durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und die Präsentation eines überholten F1C-Motors. Der Wiederaufbereitungsprozess des Unternehmens, der in Garchizy, Frankreich und Turin, Italien durchgeführt wird, umfasst modernste Verfahren und trägt erheblich zur Kreislaufwirtschaft bei, indem er 80% Energieeinsparungen im Vergleich zur Neuproduktion erzielt und CO₂-Emissionen reduziert. Weiterlesen >>

Clark feiert die Eröffnung des Global Headquarters in Texas

Das neue Global Headquarters der Clark Material Handling Company in Flower Mound, Texas, USA<br>BILDQUELLE: CLARK Global HQ

Anzeige

Clark Material Handling hat in Flower Mound, Texas, sein neues Global Headquarters eröffnet, das die Rückkehr des Hauptsitzes in die USA markiert. Damit stärkt Clark, als Pionier in der Flurförderzeugbranche, seine Position als amerikanische Marke und bereitet sich auf globales Wachstum vor. Das 5293 m2 große Gebäude bietet einen Showroom, ein Museum und Schulungszentren und dient als Knotenpunkt für Innovationen in der Gabelstaplertechnologie. Strategisch nahe dem Flughafen Dallas/Fort Worth gelegen, unterstützt der Standort die weltweite Vernetzung. Die Eröffnung fand nach einem Bauprozess von einem Jahr statt, und die Zahl der Mitarbeiter soll bis Ende des Jahres von 36 auf 65 steigen. Die Produktion in Lexington, Kentucky, wird fortgesetzt. An der Eröffnungsfeier nahmen zahlreiche Partner und Händler sowie der Ehrenvorsitzende Sung Hak Baik teil, der die Verwirklichung einer lang gehegten Vision lobte. Weiterlesen >>

Weltneuheit auf der bauma: Die intuitive Funk-Kransteuerung WOLFF Intuitive Control

WOLFF Intuitive Control übernimmt die komplexe Koordinatentransformation automatisch und erlaubt es dem Bediener, die Last direkt in die gewünschte Richtung zu steuern. Für mehr Komfort und Sicherheit auf der Baustelle.<br>BILDQUELLE: WOLFFKRAN International AG

WOLFFKRAN hat auf der bauma 2025 die innovative Funk-Kransteuerung WOLFF Intuitive Control vorgestellt. Diese neue Technologie revolutioniert die Kransteuerung, indem sie die Bedienung intuitiver gestaltet und sich auf die direkte Steuerung der Lastbewegung konzentriert. Dadurch wird die Handhabung erheblich vereinfacht, Fehlerquellen werden reduziert und die Effizienz auf der Baustelle gesteigert. Das System nutzt ein kartesisches Bewegungssystem, das eine präzisere Steuerung ermöglicht und über eine ergonomische Funksteuerung bedient wird. Es kann sowohl für neue als auch bestehende WOLFF Krane erworben oder nachgerüstet werden und wurde zum Patent angemeldet. Während der bauma können Besucher die Steuerungstechnologie virtuell ausprobieren. Weiterlesen >>

PALFINGER auf der bauma 2025: Das nächste Level der Hubarbeitsbühnen

Die vielseitige 3,5-t-Hubarbeitsbühne PT 25 TJ jetzt mit mehr Leistung, höherer Stabilität und verbesserter Ergonomie.<br>BILDQUELLE: PALFINGER AG

PALFINGER präsentiert auf der bauma 2025 seine neue TEC-Reihe von Hubarbeitsbühnen, die in der 3,5-Tonnen-Klasse neue Standards in Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit setzt. Die Modellreihe bietet mit den Modellen PT 25 TJ, PT 28 T und PT 22 TJ eine Kombination aus verbesserter Reichweite, höherer Korblast, reduziertem Gewicht und einem neu entwickelten modularen Komponentensystem für einfachere Wartung. Diese Hubarbeitsbühnen können als Hybridlösung oder mit vollelektrischem Fahrgestell konfiguriert werden und eignen sich besonders für lärmsensible Zonen. PALFINGER hebt die Bedeutung von Nachhaltigkeit hervor, indem es Lösungen für lokal emissionsfreies Arbeiten anbietet. Die PT 28 T und PT 22 TJ feiern ihre Weltpremiere auf der Messe, wobei die PT 28 T als eine der ersten hybriden Bühnen in ihrer Klasse mit 28 Metern Arbeitshöhe eingeführt wird. Mit dem Fokus auf Elektrifizierung und Digitalisierung adressiert PALFINGER die gestiegenen Anforderungen im urbanen und industriellen Bereich durch innovative, leistungsstarke und flexible Lösungen. Weiterlesen >>

Zuwachs für die Strich-5-Generation

Erster Radfertiger der Strich-5-Generation: Auf der Bauma 2025 präsentiert Vögele den neuen SUPER 1803-5 X-Tier.<br>BILDQUELLE: WIRTGEN GROUP

Vögele, Teil der WIRTGEN GROUP, stellt auf der Bauma 2025 in Windhagen, Deutschland, neue Modelle der Strich-5-Generation vor. Dazu gehören der Radfertiger SUPER 1803-5 X und der Mini Class Fertiger SUPER 800-5 P. Diese Maschinen bieten mehr Bedienkomfort, verbessern die Effizienz und Qualität durch automatisierte Funktionen und reduzieren Emissionen dank eines neuen Dieselmotors und EcoPlus. Der SUPER 1803-5 X verbindet Mobilität und Ergonomie mit neuen Steuerungsoptionen, während der SUPER 800-5 P durch ein innovatives Materialmanagement und einen verbesserten Bedienstand überzeugt. Beide Modelle sind auf schmale Bauprojekte spezialisiert. Zudem wurden die Beschicker MT 3000-5 Standard und Offset mit neuen Komfortfeatures und verbesserter Technik aktualisiert, um die Integration in Vögeles digitale Lösungen zu ermöglichen. Weiterlesen >>

Quelle: LECTURA GmbH

Kontaktieren Sie LECTURA GmbH

LECTURA GmbH

Adresse

Ritter-von-Schuh-Platz 3
90459 Nürnberg
Germany

Kontakt

Dr. Iva Thiel

E-Mail

info@lectura.de

Webseite

www.lectura.de