Filter
Zurück

Robuste V8-Power: Vernunft und Wirtschaftlichkeit sprechen für zahlreiche Anwendungen

Scania führt eine neue leistungsstarke V8-Motorenreihe für die im vergangenen Jahr vorgestellte neue Lkw-Generation ein und berücksichtigt damit die Entwicklungen in der Transportbranche.

Anzeige

Die Erhöhung von Lastzuggewichten ist eine natürliche Reaktion auf das Bestreben, den CO2-Ausstoß zu senken und die Transporteffizienz zu steigern. Gesetze zu Gesamtzuggewichten und -längen werden überarbeitet und gleichzeitig entwickelt sich in der Transportbranche alles, vom Straßennetz bis hin zu den im Lkw verwendeten Technologien, sehr rasch. Forderungen nach einer Senkung der Emissionen pro Tonnenkilometer werden häufiger. Ein leistungsstarker Motor wie der Scania V8 ist die erste Wahl für Speditionsunternehmen, die durchweg auf niedrigen Kraftstoffverbrauch, maximale Produktivität und Nachhaltigkeit setzen.

„Sich für einen Scania V8 zu entscheiden, bedeutet primär eine Wahl zu treffen, die auf Vernunft- und Wirtschaftlichkeitsaspekten beruht und bei der Kunden auf optimierte Lebenszykluskosten vertrauen zu können. Insofern wird kein Kunde mit Lastzuggewichten über 30 Tonnen enttäuscht sein“, so Björn Fahlström, Vice President, Product Management, Scania Trucks. „Die Produktivitätszuwächse lassen sich unmittelbar messen, dasselbe gilt auch für den niedrigeren Kraftstoffverbrauch pro Tonnenkilometer. Weitere Vorteile, wie beispielsweise mehr Fahrerkomfort, erhöhte Verfügbarkeit und überragender Wiederverkaufswert werden im Laufe der Zeit immer deutlicher.“

In Europa bereiten die nordischen Länder mit großzügigen nationalen Gesetzen den Weg zur Regelung von Fahrzeuglänge und -gewicht. Dasselbe gilt auch für umfangreiche Studien, die sich mit den Auswirkungen von neuen Fahrzeugkombinationen auf die Wirtschaft und die Senkung schädlicher Treibhausgase befassen.

Schweden setzt seit vielen Jahren auf längere und schwerere Fahrzeuge, ohne eine Sondergenehmigung zu fordern. 1972 führte das Land rechtliche Rahmenbedingungen ein, mit denen 24 Meter lange Sattelzüge für den Straßenverkehr zugelassen wurden. Heute sind 25,25 Meter lange und 64 Tonnen schwere Lkw zulässig. 2017 wird Schweden neue Regelungen umsetzen, wonach das maximal zulässige Gesamtgewicht auf bestimmten Straßen auf 74 Tonnen angehoben werden soll. Im benachbarten Finnland sind bereits Fahrzeugkombinationen mit bis zu 76 Tonnen erlaubt, wenn die Lkw verschiedene Anforderungen an Anzahl der Achsen, Straßenkategorie und Verhältnis von Fahrzeuggewicht zu Leistung erfüllen.

„Der heimische Markt von Scania sind die nordischen Länder, sodass wir über sehr viel Erfahrung mit schwereren und längeren Fahrzeugkombinationen verfügen“, erklärt Fahlström. „Wenn man sich die anderen Länder ansieht, so wächst die Nachfrage nach leistungsstarken, zuverlässigen und energieeffizienten Lkw.“

Der Trend in der EU geht dahin, die Vorschriften, welche Sattelzüge mit einer Länge von 16,5 Metern und einem Gewicht von 40 Tonnen erlauben, beizubehalten. Man diskutiert jedoch darüber, die Vorschriften zu lockern. Entscheidungsträger in zahlreichen Ländern sehen das Potenzial, das die moderne Technik bietet, um die Umweltverträglichkeit zu verbessern und einen wirtschaftlicheren Transport zu erreichen.

„Die neue V8-Motorengeneration von Scania wird zunächst als Euro-6-Ausführung angeboten, weitere Abgasnormen werden mit fortschreitender Einführung berücksichtigt“, erklärt Fahlström.

Die Erfahrung aus verschiedenen Branchen hat gezeigt, dass sich der Einsatz längerer Fahrzeugkombinationen deutlich positiv niederschlägt. Die Nachteile sind minimal, wenn rechtliche Rahmenbedingungen entsprechend ausgearbeitet werden.

Ein Beispiel hierfür ist das Scania Transport Lab, das seit vielen Jahren Waren zum und vom schwedischen Werk des Unternehmens mit 31,5 Meter langen Fahrzeugkombinationen (eine V8-Sattelzugmaschine mit zwei Aufliegern und insgesamt 10 Achsen) transportiert und dabei sehr gute Ergebnisse erzielt. Der Kraftstoffverbrauch sank umgerechnet um etwa 30 Prozent. Ein beeindruckendes Ergebnis, das sich mit anderen Methoden nur schwer erreichen lässt.

Scania hat in nordischen Ländern auch an vielen Tests mit längeren und schwereren Fahrzeugkombinationen teilgenommen, häufig in Verbindung mit der Forstwirtschaft. Das Ergebnis ist eindeutig: Der Kraftstoffverbrauch pro Tonnenkilometer sank erheblich, ohne dass direkte Nachteile in Form von Straßenverschleiß oder geringerer Verkehrssicherheit erkennbar gewesen wären.

Der DC16 650 bietet eine neue Leistungsstufe bei den V8-Motoren und ist für zahlreiche Kunden, die schwere Lasten transportieren, sicherlich die erste Wahl. Der 650-PS-Motor liefert bereits bei 950/min ein Drehmoment von 3.300 Nm – ohne Drehmomentbegrenzung bei den Gängen.

Somit kann ein schnelles Hinterachsgetriebe gewählt und das Drehmoment zur Senkung der Umdrehungen und somit des Kraftstoffverbrauchs genutzt werden. Vergangenes Jahr stellte Scania eine besonders schnelle Hinterachsausführung mit einem Verhältnis von 2,35:1 vor. Ein Getriebe, das perfekt mit den drehmomentstarken V8-Motoren im Fernverkehr harmoniert.

Schwere Lkw-Kombinationen sind für andere Zielgruppen ebenfalls interessant. Auch für jene Kunden, die im europäischen Markt im konventionellen Transportgeschäft tätig sind, gibt es jede Menge Gründe, sich für einen Scania V8-Motor zu entscheiden. Seit Einführung der ersten Fahrzeuggeneration im Jahre 1969 mit der damals überwältigenden Leistung von 350 PS haben die V8-Motoren von Scania einen ausgezeichneten Ruf bei Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Robustheit erworben - Eigenschaften, die sich in der hohen Laufleistung und dem hervorragenden Wiederverkaufswert widerspiegeln.

Kunden, die sich beispielsweise für den neuen 520-PS-Motor (DC16 116) mit modernster Motorentechnologie und Miller-Nockenwelle entscheiden, profitieren von Eigenschaften, die in dieser Kombination selten zu finden sind.

„Es ist unbeschreiblich hinter dem Lenkrad eines 40-Tonnen-Sattelzugs mit einem Drehmoment von 2.700 Nm zu sitzen und mühelos eine hohe Marschgeschwindigkeit, auch auf hügeliger Strecke, halten zu können und dabei mit 450-PS-Motoren anderer Kunden, die sich beispielsweise für den neuen 520-PS-Motor (DC16 116) mit modernster Motorentechnologie und Miller-Nockenwelle entscheiden, profitieren von Eigenschaften, die in dieser Kombination selten zu finden sind. „Es ist unbeschreiblich hinter dem Lenkrad eines 40-Tonnen-Sattelzugs mit einem Drehmoment von 2.700 Nm zu sitzen und mühelos eine hohe Marschgeschwindigkeit, auch auf hügeliger Strecke, halten zu können und dabei mit 450-PS-Motoren anderer Hersteller in puncto Kraftstoffverbrauch locker mithalten zu können“, schwärmt Fahlström.

Hinzu kommt die Gewissheit, dass der Lkw läuft und läuft, dass Fahrer die Fahrzeuge sehr schätzen und ein stolzer Wiederverkaufswert quasi garantiert ist. Es ist klar, warum die Scania V8-Motoren einen legendären Ruf genießen.“

Wenn die Vernunft entscheidet, sind die V8-Motoren von Scania bei anspruchsvollen Transportaufgaben seit Jahren die erste Wahl. Entscheiden sich Kunden aus anderen Gründen für diesen Motor, spielen häufig der Motorsound, die Leistung und die Zufriedenheit des Fahrers eine große Rolle. Oder wenn, wie Björn Fahlström es ausdrückt, Verstand und Wirtschaftlichkeit auf Emotionen und Leidenschaft treffen: Wir bei Scania wollen durch unsere Lösungen die Profitabilität unserer Kunden optimieren. Jedes Gespräch, das wir mit einem Kunden führen, ist ein Prozess, bei dem wir gemeinsam mit den speziellen Bedingungen der Anwendung beginnen und anschließend analysieren, wie der Kunde die bestmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit durch unsere Produkte und Services erreichen kann. Sobald alle Parameter berücksichtigt sind, zeigt sich häufig, dass ein Scania V8 die optimale Lösung bietet, für anspruchsvolle Aufgaben, das gewünschte Prestige und ein gutes Gefühl.“  

Quelle: Scania